(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Grünen-Chefin Claudia Roth erteilt schwarz-grünen Ideen klare Absage: "Die SPD ist uns immer noch viel näher."

Geschrieben am 26-11-2006

Berlin (ots) - Die Parteichefin der Grünen, Claudia Roth, hat
Gedankenspielen um ein schwarz-grünes Bündnis eine klare Absage
erteilt. "Die SPD ist uns immer noch viel näher", sagte Roth dem
Tagesspiegel (Montagsausgabe). Die Union sei im zurückliegenden Jahr
"keinesfalls auf uns zugegangen", sagte Roth, "weder in der Umwelt-
noch in der Gesellschaftspolitik". Die Bleiberechtsregelungen von
Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) wies Roth sogar als "das
Gegenteil von dem, was wir unter einer humanitären Lösung verstehen",
zurück.

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

41756

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Friedrich Merz hofft bei Reformen auf die SPD Hagen (ots) - Arnsberg. Kurz vor Beginn des CDU-Bundesparteitags hat der CDU-Abgeordnete Friedrich Merz deutliche Kritik an seiner Partei geäußerst und sich gegen die Pläne des NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers gestellt, Älteren länger Arbeitslosengeld I zu bezahlen. Beim ersten Bundesparteitag der Union nach der Wahl im Sommer 2005 gehe es in Dresden allein um Macht-Arithmetik und die Frage, wer das beste Ergebnis bei den Vorstandswahlen erziele, bemängelte Merz in der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST (Montagausgabe). Ein mehr...

  • Der Tagesspiegel: Wirtschaftsweiser Rürup legt Pflichtenheft 2007 für die Bundesregierung vor Berlin (ots) - Der Wirtschaftsweise Bert Rürup hat Regierung und große Koalition gemahnt, im kommenden Jahr abschließend über die Reform der Pflegeversicherung zu entscheiden. ""Spätestens 2008, wenn die Überschüsse aufgebraucht sind" müsse die Reform im Gesetzblatt stehen, sagte Rürup dem "Tagesspiegel" (Montag-Ausgabe). Rürup forderte unter anderem die Einführung einer "ergänzenden Kapitaldeckung" für das gegenwärtige Umlagesystem. Außerdem plädierte der Ökonom für eine umfassende Reform der des Hartz-IV-Bereiches. "Im Zentrum müssen mehr...

  • Der Tagesspiegel: Wirtschaftsweiser Rürup kritisiert Gesundheitsreform als "Zickzack-Kurs" Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Sachverständigenrates, Bert Rürup, hat die Gesundheitsreform der großen Koalition erneut scharf kritisiert. Der Kompromiss von Union und SPD habe "das Image der Regierung ramponiert", sagte Rürup dem "Tagesspiegel" (Montag-Ausgabe). Der beschlossene Gesundheitsfonds sei "so unglücklich ausgestaltet, dass er jeglicher potenzieller Vorteile beraubt wurde", sagte Rürup. Rürup kritisierte insbesondere den Weg der Koalition, Steuerzuschüsse in das Gesundheitssystem zu integrieren. Er bezeichnete die mehr...

  • Jung bei der ZEIT MATINEE: Mission Accomplished Bundeswehr im Kongo: Weihnachten wieder zuhause Hamburg (ots) - Hamburg, 26. November 2006: Am 30. November, so Verteidigungsminister Franz Josef Jung, werde der Einsatz der Bundeswehr im Kongo plangemäß beendet sein: Alle Soldaten würden Weihnachten wieder zuhause sein. Im Blick auf den Natogipfel am Dienstag in Riga wird Jung für eine vernetzte Sicherheitspolitik in Afghanistan plädieren. Im Gespräch mit Josef Joffe (Herausgeber DIE ZEIT) und Theo Sommer (Editor-at-Large DIE ZEIT) sagte Jung bei der ZEIT MATINEE in den Hamburger Kammerspielen, es müsse in Afghanistan vor allem mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zum CDU-Parteitag: Stuttgart (ots) - Oettinger will ein Zeichen setzen, Rüttgers auch. Dass beide Landesverbände sich darauf verständigt haben, den jeweils anderen Vorschlag zu unterstützen, bedeutet nicht viel. Die Mehrheiten standen schon vorher fest. Die Rivalitäten bleiben. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Redaktion Joachim Volk Telefon: 07 11 / 72 05 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht