(Registrieren)

Rheinische Post: Mehr Schutz für Kinder - Hamburg fordert mehr polizeiliche Informationen für Jugendämter

Geschrieben am 23-11-2006

Düsseldorf (ots) - Zum Schutz von Kindern sollen Jugendämter
künftig mehr polizeiliche Informationen über Eltern und Stiefeltern
einholen dürfen. Hamburgs Justizsenator Carsten Lüdemann (CDU)
kündigte dazu eine Bundesratsinitiative an. "Ich bin der Meinung,
dass ein Jugendamt wissen muss, wenn der Stiefvater eines kleinen
Kindes wegen des Besitzes kinderpornographischer Schriften zu einer
Geldstrafe verurteilt worden ist", sagte Lüdemann der "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). Das Wissen um diese Tat könne ein erster
Schritt sein, ein Kind frühzeitig aus einer schwierigen Familie
herauszuholen. Bislang dürfen die Jugendämter nur eingeschränkt
Informationen über die Elternhäuser einholen. Die Jugendminister der
Länder werden am morgigen Freitag in Berlin über den Vorstoß beraten.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

41269

weitere Artikel:
  • Börnsen: Kulturrat - Aktionismus schadet der Sache Berlin (ots) - Anlässlich der Pressekonferenz des Deutschen Kulturrats zum Staatsziel Kultur und Staatsziel Sport erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB: Der Deutsche Kulturrat will eine Entscheidung herbeizwingen, die sich noch in der parlamentarischen Beratung im Deutschen Bundestag befindet: Zeitgleich zu den Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag sollen sich Politiker aller Fraktionen zur Frage eines Staatsziels Kultur in Verbindung mit einem Staatsziel mehr...

  • SoVD: Erwerbsminderungsrentner dürfen nicht leer ausgehen Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, ein BSG-Urteil zu Erwerbsminderungsrenten zunächst nicht anzuwenden, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die Entscheidung des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) stößt auf unser Unverständnis. Die DRV will das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 16. Mai 2006 (Az.: B 4 RA 22/05 R) zunächst nicht anwenden, sondern weitere Musterklagen führen. Das Bundessozialgericht hatte im Falle einer vom SoVD vertretenen Klägerin entschieden, mehr...

  • Verkehrsfläche in Deutschland ist größer als das Land Thüringen Autofahrer verbrauchen 10mal mehr Platz als Bahnfahrer Berlin (ots) - Berlin. Die Allianz pro Schiene hält den Flächenverbrauch in Deutschland für "Besorgnis erregend hoch". "Die Verkehrsfläche wächst prozentual zum zweiten Mal in Folge stärker als im Vorjahr", sagte Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege mit Verweis auf die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (destatis) in Berlin. "Dies steht im völligen Gegensatz zu den Zielen der Bundesregierung, die den Anstieg des Flächenverbrauchs bis 2020 auf ein Viertel des heutigen Wertes reduzieren will". Pro Tag entstehen mehr...

  • Deutschland international bei Kernenergie isoliert Berlin (ots) - "In Europa findet ein positiver Umschwung zu Gunsten der Kernenergie statt. In Deutschland ist diese Entwicklung noch politisch blockiert.", fasste heute Dr. Walter Hohlefelder, Präsident des Deutschen Atomforums, die Botschaft der internationalen Konferenz "Europa investiert wieder in die Kernenergie" in Berlin zusammen. "Wie auch der jüngste G8-Gipfel wieder gezeigt hat, isoliert sich Deutschland mit seinem energiepolitischen Sonderweg immer mehr. Weder Europa noch der Rest der Welt lassen sich vom deutschen Kernenergieausstieg mehr...

  • Stadler (FDP) will Fernsehübertragung von U-Ausschuss-Vernehmungen beantragen / Opposition prüft Verfassungs-klage zu eingeschränktem Fragerecht Bonn (ots) - Der FDP-Obmann im BND-Untersuchungsausschuss, Max Stadler, will bei künftigen Vernehmungen im U-Ausschuss die Zulassung von Fernsehübertragungen beantragen. In einem PHOENIX-Interview sagte er am Donnerstagmorgen: "Ich werde bei Fischer (Ex-Außenminister) und bei Steinmeier wieder beantragen, dass es eine Live-Übertragung durch das Fernsehen gibt. Die Bevölkerung soll sich einen eige-nen Eindruck darüber machen, wie die damals politisch Verantwortlichen solche Vorgänge behandelt haben." Wichtig sei vor allem die Frage, welches mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht