(Registrieren)

Uhl: Bleiberecht und Arbeitspflicht konsequent verknüpfen

Geschrieben am 17-11-2006

Berlin (ots) - Zum Beschluss der Innenministerkonferenz zum
Bleiberecht erklärt der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB:

Die Zwei-Stufen-Lösung zum Bleiberecht sieht eine vernünftige
Arbeitsteilung zwischen Bund und Ländern vor. Dies trägt der
gemeinsamen Verantwortung für das Ausländer- und Arbeitsrecht
angemessen Rechnung.

Ziel der weiteren Arbeit am Bundesgesetz muss es sein, den
Gesamtumfang der Sozialleistungen für die Geduldeten deutlich zu
reduzieren. Dabei kommt es auf die richtige Verknüpfung von
Aufenthaltsrecht und Beschäftigung an.

Bei erkennbarem Missbrauch wie Scheinbeschäftigung oder
Arbeitsunwilligkeit muss die Aufenthaltserlaubnis widerrufen werden
können.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

40470

weitere Artikel:
  • Von der Ticketaffäre zum Justizskandal Karlsruhe/Stuttgart (ots) - Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen Einladungen zu Spielen des VfB Stuttgart gegen Umweltministerin Gönner und den Vorstandsvorsitzenden der EnBW, Prof. Dr. Claassen. Diese neuerlichen Ermittlungen sind aus Sicht der EnBW an Absurdität kaum noch zu übertreffen: - Sie stehen in diametralem Widerspruch zur klar formulierten Rechtsauffassung des Justizministeriums. In einer Stellungnahme gegenüber dem baden-württembergischen Landtag vom 28. Juni 2006 schreibt das Justizministerium wörtlich: "Es mehr...

  • Die N24-Doku-Highlights in der KW 02 (06.01-12.01.2007) Berlin (ots) - Samstag, 06.01.07, 20:05 Uhr DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG N24 Dokumentation: Brückenbau der Superlative Wie für alle großen Bauprojekte wird auch für den Brückenbau eine große Manpower und eine Menge Material benötigt, allerdings findet das ganze Projekt auch noch auf dem Wasser statt. In dieser N24-Dokuementation geht es um einen Brückenbau der Superlative: Die neue Woodrow Wilson Bridge erstreckt sich über den Potomac River und verbindet die beiden US-Bundesstaaten Virginia mit Maryland miteinander. Um den über 300.000 mehr...

  • Gehb/Krings: Urheber müssen besser geschützt werden Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung des Referentenentwurfs zur Umsetzung der EU-Durchsetzungsrichtlinie durch die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries MdB erklären der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Jürgen Gehb MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für "Geistiges Eigentum" im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages, Dr. Günter Krings MdB: Mit der Umsetzung der EU-Durchsetzungsrichtlinie in nationales Recht wird ein Schritt in die richtige Richtung zu einem besseren Schutz mehr...

  • Internationales Verbot von Streumunition: Sackgasse oder Neuanfang? / Enttäuschung bei CCW-Überprüfungskonferenz in Genf Genf (ots) - Zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Berichtes" Fatal Footprint", der belegt, dass 98% der Opfer von Streumunitionen Zivilisten sind, begrüßt Handicap International die Entscheidung Norwegens, einen neuen Prozess zum Verbot von Streumunition in Gang zu setzen. Handicap International appelliert an die Staaten, jetzt einen neuen Vertrag außerhalb der VN-Konvention über konventionelle Waffen (CCW) auszuhandeln. Die norwegische Initiative entstand aus dem Scheitern der teilnehmenden Staaten der CCW-Verhandlungen, das Problem mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zu den Kiez-Problemen in Berlin: Frankfurt/Oder (ots) - ... die Vorfälle, die sich in dieser Woche in Berlin häuften, sind mit französischen Verhältnissen nicht gleichzusetzen. Dennoch sind sie ein untrügliches Zeichen für soziale Desintegration, für das Entstehen von Parallelgesellschaften, für die Infragestellung staatlicher Autorität, selbst wo Feuerwehrleute als Rettungssanitäter nach Verkehrsunfällen auftreten. Es wird viel Engagement, Geschick und Umsicht erfordern, die Probleme nicht weiter eskalieren zu lassen. +++ Originaltext: Märkische Oderzeitung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht