(Registrieren)

ISDN-Betreiber führen Feldversuche mit Pattons G.SHDSL VoIP-Gerät durch

Geschrieben am 17-11-2006

Gaithersburg, Maryland und Bern, Schweiz, November 17
(ots/PRNewswire) -

- ISDN-Betreiber und Dienstleister unternehmen derzeit
Feldversuche mit SmartNode(TM) VoIP-IADs mit integriertem
G.SHDSL-Modem

- SmartNode(TM) VoIP... mehr als nur Reden!

Patton, im Bereich Netzzugangs-, Konnektivitäts- und VoIP-Lösungen
führend, gab heute gemeinsam mit Patton-Inalp Networks AG, dem
Entwickler von SmartNode(TM), der Branchen führenden
VoIP-Technologie, bekannt, dass Betreiber und Internetdienstanbieter
in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Norwegen und auf anderen
ISDN-Märkten Tests und Feldversuche mit SmartNode SN4650 BRI und
SN4960G PRI VoIP-IADs durchführen, die mit der integrierten
G.SHDSL.bis-Modemschnittstelle ausgerüstet sind.

Mit der integrierten G.SHDSL.bis-Modemschnittstelle erübrigen sich
die Kosten und logistischen Probleme, die sonst bei der
Inbetriebnahme von VoIP-Diensten durch die Installation eines
integrierten Modems am Kundenstandort entstehen. Patton ist der erste
(und einzige) VoIP-CPE-Hersteller, der ein integriertes G.SHDSL-Modem
für den symmetrischen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang mit einer
fest zugeordneten ISDN-Übergangsschnittstelle für PSTN-Fallback und
Rufnummer-Portabilität anbietet.

"Keiner ausser uns macht das", sagte Ramon Felder, Präsident und
COO von Patton-Inalp, "deshalb reissen sich die ISDN-Betreiber darum.
Der Wettbewerb auf dem VoIP-Dienstleistungsmarkt ist hart und
ISDN-Anwender sind besonders anspruchsvoll. Unsere Technologie macht
digitale Bündelungsdienste zu einem praktikablen und wirtschaftlichen
Geschäftsmodell".

Mit dem SN4650 und SN4960G ist es für Betreiber dank der bewährten
Interoperabilität mit allen grösseren Softswitch-Marken und der
nahtlosen Integration mit den vorhandenen ISDN-Protokollen, Diensten
und Netzwerkarchitekturen sehr einfach, VoIP-Dienste zügig
einzuführen. Tausende von SmartNode(TM)-Gateways werden bereits
erfolgreich in zahlreichen ISDN-Betreibernetzen eingesetzt, u. a. bei
einem der ersten VoIP-Diensten in Europa.

Die symmetrische Datenrate des G.SHDSL ist insbesondere für
Internetdienstanbieter mit Geschäftskunden interessant. Durch die
Ergänzung des professionellen Dienstleistungsangebots durch
VoIP-Dienste, welche die gleiche Bandbreite in beide Richtungen
brauchen, können Betreiber und Anbieter ihren Kundenstamm erweitern
und gleichzeitig den Umsatz mit bestehenden Abonnenten vergrössern.

Der SN4650 bietet 3 bis 5 BRI-Schnittstellen und unterstützt 4 bis
8 VoIP-Verbindungen. Der SN4960G bietet 1 bis 4 PRI-Schnittstellen
und unterstützt 15 bis 120 VoIP-Verbindungen. Mit ihrem
Breitbandzugang mit symmetrischen Raten von bis zu 5,7 Mbps
unterstützen die kostengünstigen Hochleistungs-Bündelgateways
professionelle VoIP, Sprach-, Video- und Daten-Dienste. Mit jeder vor
Jahresende bestellten Einheit bietet Pattons
Doppelsicherheits-Sonderangebot eine kostenlose VPN-Lizenz und eine
Fünfjahresgarantie.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
sales@patton.com.

Website: http://www.patton.com

Originaltext: Patton Electronics Company
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60274
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60274.rss2

Pressekontakt:
Patton Electronics Company, Tel.: +1-301-975-1000, Fax:
+1-301-869-9293 oder E-Mail: marketing@patton.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

40443

weitere Artikel:
  • NRW-Wirtschaftsministerin besucht Orthomol GmbH - Innovation, Erfolg und soziales Engagement gewürdigt Langenfeld (ots) - Wie diese drei Merkmale gewinnbringend und mitarbeiterfreundlich verbunden werden können, zeigt die Unternehmensgeschichte der Orthomol GmbH. Davon überzeugten sich vor Ort Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und Langenfelds Bürgermeister Magnus Staehler. Beide würdigten das Engagement und den Qualitätsanspruch, mit dem Dr. Kristian Glagau, Gründer und Hauptgeschäftsführer, und seine Mitarbeiter das Unternehmen stetig voranbringen. Einleitend referierte mehr...

  • Moneybookers und Onet verkünden strategische Partnerschaft London und Warschau, November 17 (ots/PRNewswire) - - Ziel: Aufbau der führenden E-Wallet-Lösung in Polen - Intensive Marketingkampagne zum Start Onet, Polens führendes Internetportal, und Moneybookers, einer der weltweit führenden Online-Payment-Anbieter, geben heute den Beginn einer langfristigen strategischen Partnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist, die grösste E-Payment-Lösung für den polnischen Markt zu kreieren. Mit der Integration von Moneybookers seitens Onet als bevorzugte Zahlungsmethode ist der erste Meilenstein mehr...

  • Spatenstich für neues Laborgebäude / Ellipsenförmiger Hörsaal Dortmund (ots) - Der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten zum Neubau für das "Institute für Analytical Sciences" (ISAS) in Dortmund an der Otto-Hahn-Straße fiel am Freitag (17. November). Rund 7,8 Mio. Euro investiert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) für das Gebäude mit knapp 2.800 Quadratmetern Mietfläche. Die Fertigstellung ist für März 2008 geplant. Im Mai 2004 bekam der BLB NRW, Niederlassung Dortmund, vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung den Auftrag, einen Neubau für das "Institute for Analytical mehr...

  • 9. EURO FINANCE WEEK endet mit Besucherrekord / Mehr als 6000 Konferenzteilnehmer bei Europas größtem Finanzbranchentreff / Anteil der Gäste aus dem Ausland erstmals bei über 40% Frankfurt am Main (ots) - Die 9. EURO FINANCE WEEK in Frankfurt am Main endet mit einem Rekordergebnis. Über 6000 Besucher nahmen an Europas größtem Finanzbranchentreff teil, das vom 13. bis 17. November in Frankfurt am Main stattfand. Zu den 450 internationalen Redner der Veranstaltungswoche, die am vergangenen Montag vom Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch eröffnet wurde, zählten unter anderem Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank, Charlie McCreevy, Mitglied der Europäischen Kommission, Bundeskanzlerin Dr. mehr...

  • Aufsichtsrat bestellt Prof. Dr. Martin Winterkorn zum Vorsitzenden des Vorstands Wolfsburg (ots) - Der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft hat heute einvernehmlich Prof. Dr. Martin Winterkorn zum 1. Januar 2007 zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt. Der Aufsichtsrat beschloss außerdem das Ausscheiden von Dr. Bernd Pischetsrieder aus dem Vorstand zum 31. Dezember 2006. Pischetsrieder wird weiterhin für den Konzern tätig sein und Aufgaben im Interesse des Konzerns wahrnehmen. Über eine Nachfolge von Winterkorn in seiner jetzigen Funktion als Vorstandsvorsitzender der Audi AG wird deren Aufsichtsrat mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht