(Registrieren)

NRW-Wirtschaftsministerin besucht Orthomol GmbH - Innovation, Erfolg und soziales Engagement gewürdigt

Geschrieben am 17-11-2006

Langenfeld (ots) - Wie diese drei Merkmale gewinnbringend und
mitarbeiterfreundlich verbunden werden können, zeigt die
Unternehmensgeschichte der Orthomol GmbH. Davon überzeugten sich vor
Ort Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und
Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und Langenfelds Bürgermeister
Magnus Staehler. Beide würdigten das Engagement und den
Qualitätsanspruch, mit dem Dr. Kristian Glagau, Gründer und
Hauptgeschäftsführer, und seine Mitarbeiter das Unternehmen stetig
voranbringen.

Einleitend referierte Dr. Thora Schneiders, Leiterin Medizin & PR,
über die Idee und wissenschaftliche Basis der orthomolekularen
Ernährungsmedizin. Als etablierter Zweig der Schulmedizin nutzt diese
den therapeutischen Effekt von Vitaminen und anderen Mikronährstoffen
für die unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Als vor fast 15
Jahren die Orthomol GmbH gegründet wurde, war das orthomolekulare
Prinzip in Deutschland nahezu unbekannt. Mit Engagement wurde der
Markt erschlossen und die Mitarbeiterzahl stieg von anfänglich 2 auf
aktuell 322. Parallel wuchs der Umsatz in den mittleren zweistelligen
Millionenbereich.

Geist und Körper fördern - soziale Verantwortung wahren

"Von Beginn an haben wir großen Wert auf eine kontinuierliche
Fortbildung der Mitarbeiter gelegt", so Kristian Glagau. Da sich das
Unternehmen der Gesundheit verschrieben hatte, hielten dort schnell
Sportangebote und schließlich auch ein eigenes Fitnessstudio mit
Personal Trainer Einzug. Die langjährige Mitarbeiterbindung und der
konstant niedrige Krankenstand resultieren sicherlich auch aus der
Möglichkeit familienfreundlicher Arbeitszeitmodelle. Aktuell wird die
Einrichtung eines Betriebskindergartens geplant.

Die Mitarbeiterförderung, die Unterstützung gemeinnütziger
Projekte und das jährliche Ausbildungsangebot begrüßte die
Ministerin. Insbesondere die Lernpartnerschaft mit einer örtlichen
Gesamtschule bietet eine gute Basis für den Start ins Berufsleben.
Allgemeine Qualifizierung, Stärkung des Mittelstands und
Stabilisierung des Aufschwungs seien Ziele der
NRW-Wirtschaftspolitik. Zusammen mit der Innovationskraft und dem
Mut, neue Wege zu beschreiten, sei Orthomol ein Vorbild für andere
mittelständische Unternehmen, fasste sie in Ihrem Grußwort zusammen.
Die Ministerin freute sich über den Gedankenaustausch und sicherte
dem Unternehmen Unterstützung zu, wie beispielsweise bei der
Erschließung des neuen Marktes China.

Gemeinsam neue Wege beschreiten

"Orthomol und Langenfeld verbindet ein gemeinsames Wachstum und
ein reger Austausch. Nicht viele Städte können auf so langfristige,
starke Partnerschaften bauen", würdigte Magnus Staehler die Bedeutung
des Unternehmens für den regionalen Wirtschaftsstandort. Vor 15
Jahren fand Kristian Glagau hier für sein Vorhaben die ideale
Umgebung und seit zehn Jahren arbeiten Stadt und Unternehmen eng
zusammen - erfolgreich und zu beiderseitigem Nutzen.

Im Anschluss an die Veranstaltung gab es Gelegenheit, die modernen
Produktionsanlagen, das Lagersystem und auch das Labor zu
besichtigen. Die Entwicklung und Produktion der
Mikronährstoffkombinationen erfolgen auf Grundlage internationaler
Forschung und höchster Qualitätskriterien. Jedes Jahr werden in
Rahmen der Qualitätssicherung (Lebensmittel- sowie pharmazeutischer
Standard) zwischen 35.000 und 40.000 Einzelproben geprüft. Die
Premiumprodukte sind apothekenexklusiv erhältlich.

Die Presseinformation und Bilder der Referenten und der
Veranstaltung sind verfügbar unter:
www.orthomol.de/Aktuelles/PI-Ministerin.asp

Originaltext: Orthomol GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51868
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51868.rss2

Pressekontakt:
Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH
Manuela Romahn
Manager Public Relations
Herzogstraße 30, 40764 Langenfeld
Telefon 02173 9059-234 Fax -129
mromahn@orthomol.de
www.orthomol.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

40457

weitere Artikel:
  • Moneybookers und Onet verkünden strategische Partnerschaft London und Warschau, November 17 (ots/PRNewswire) - - Ziel: Aufbau der führenden E-Wallet-Lösung in Polen - Intensive Marketingkampagne zum Start Onet, Polens führendes Internetportal, und Moneybookers, einer der weltweit führenden Online-Payment-Anbieter, geben heute den Beginn einer langfristigen strategischen Partnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist, die grösste E-Payment-Lösung für den polnischen Markt zu kreieren. Mit der Integration von Moneybookers seitens Onet als bevorzugte Zahlungsmethode ist der erste Meilenstein mehr...

  • Spatenstich für neues Laborgebäude / Ellipsenförmiger Hörsaal Dortmund (ots) - Der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten zum Neubau für das "Institute für Analytical Sciences" (ISAS) in Dortmund an der Otto-Hahn-Straße fiel am Freitag (17. November). Rund 7,8 Mio. Euro investiert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) für das Gebäude mit knapp 2.800 Quadratmetern Mietfläche. Die Fertigstellung ist für März 2008 geplant. Im Mai 2004 bekam der BLB NRW, Niederlassung Dortmund, vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung den Auftrag, einen Neubau für das "Institute for Analytical mehr...

  • 9. EURO FINANCE WEEK endet mit Besucherrekord / Mehr als 6000 Konferenzteilnehmer bei Europas größtem Finanzbranchentreff / Anteil der Gäste aus dem Ausland erstmals bei über 40% Frankfurt am Main (ots) - Die 9. EURO FINANCE WEEK in Frankfurt am Main endet mit einem Rekordergebnis. Über 6000 Besucher nahmen an Europas größtem Finanzbranchentreff teil, das vom 13. bis 17. November in Frankfurt am Main stattfand. Zu den 450 internationalen Redner der Veranstaltungswoche, die am vergangenen Montag vom Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch eröffnet wurde, zählten unter anderem Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank, Charlie McCreevy, Mitglied der Europäischen Kommission, Bundeskanzlerin Dr. mehr...

  • Aufsichtsrat bestellt Prof. Dr. Martin Winterkorn zum Vorsitzenden des Vorstands Wolfsburg (ots) - Der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft hat heute einvernehmlich Prof. Dr. Martin Winterkorn zum 1. Januar 2007 zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt. Der Aufsichtsrat beschloss außerdem das Ausscheiden von Dr. Bernd Pischetsrieder aus dem Vorstand zum 31. Dezember 2006. Pischetsrieder wird weiterhin für den Konzern tätig sein und Aufgaben im Interesse des Konzerns wahrnehmen. Über eine Nachfolge von Winterkorn in seiner jetzigen Funktion als Vorstandsvorsitzender der Audi AG wird deren Aufsichtsrat mehr...

  • James Bond fährt New Holland Turin, Italien, November 17 (ots/PRNewswire) - New Holland, ein Markenführer im Baustellenausrüstungsgeschäft und Teil der Fiat Gruppe, hatte heute seinen ersten Filmauftritt im neuesten James Bond Film "Casino Royale". Der Radlader W190 von New Holland hatte den Auftritt seines Lebens. Der neue James Bond Daniel Craig fährt sogar die neue B Serie selbst, die im italienischen Werk in Lecce gefertigt wird; sie ist erst kürzlich weltweit vorgestellt worden. In einer für Bond typischen spektakulären und atemberaubenden Umgebung, zeigt der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht