Typberatung - "connect" hilft bei der Auswahl des richtigen Handyvertrags
Geschrieben am 17-11-2006 |   
 
    Stuttgart (ots) - Vertragstarif mit Grundgebühr oder Mindestumsatz nur für Wenignutzer interessant / Volle Kostenkontrolle mit  Prepaid-Karten / "connect" warnt: Auch Discounter sind nicht immer  billig / Vorsicht bei Minutenpaketen / Bei Sprachflatrates sind keine Fremdnetzkosten inklusive
     Stuttgart, 17. November 2006 - Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft  locken die Netzbetreiber mit attraktiven Mobiltelefonen für wenig  Geld. Allerdings sind die vermeintlichen Handy-Schnäppchen häufig an  teure Vertragstarife gebunden. Für viele Bestandkunden stellt sich  daher die Frage, ob sie wechseln oder bei ihrem alten Anbieter  bleiben sollen. Damit im Mobilfunkshop keine Verwirrung aufkommt,  stellt das Telekommunikationsmagazin "connect" in seiner aktuellen  Ausgabe (12/2006) die unterschiedlichen Tarifarten vor und erklärt,  für wen sich Vertragstarife mit Grundgebühr, Minutenpakete, Prepaid-  und Discount-Angebote sowie Sprachflatrates lohnen.
     Vorsicht ist bei Vertragstarifen mit Grundgebühr oder  Mindestumsatz geboten, warnt "connect". Denn dieser Tariftyp lohnt  sich meist nur für Wenigtelefonierer. Vor allem bei Gesprächen in  andere Handynetze schlagen Anbieter wie T-Mobile oder Vodafone zu und kassieren neben der Grundgebühr hohe Minutenpreise von bis zu 59  Cent. "connect"-Tipp: Besser sind Angebote, bei denen statt einer  Grundgebühr ein Mindestumsatz enthalten ist und bei denen niedrige  Minutenpreise anfallen. Beispiel hierfür sind die CleverOne-Tarife  von E-Plus.
     Volle Kostenkontrolle bieten Prepaid-Karten. Hierbei fallen weder  Grundgebühr noch Mindestumsatz oder Vertragslaufzeit an. Sparen lässt sich vor allem mit den Prepaid-Karten der Mobilfunk-Discounter Simyo, Simply, Blau.de, Easy Mobile oder Aldi. Bei diesen Anbietern  telefoniert der Anwender schon ab 14 Cent pro Minute in alle Netze,  untereinander schon für vier Cent die Minute. Auch beim SMS-Versand  sind die Discounter überaus preiswert. Nutzen also Familie und  Freundeskreis dieselbe Discounter-Karte, lässt sich jede Menge Geld  sparen - allerdings nur im Inland. Im Ausland sind Discounter-Karten  mit Minutenpreisen von teils über 2,50 Euro wahre Geldvernichter, so  "connect". In diesem Fall sind Prepaid-Karten von Netzbetreibern die  bessere Wahl. Auch wer Datendienste nutzen will, sollte auf jeden  Fall zu einem Netzbetreiber gehen, denn nur dort gibt es  entsprechende Datentarife.
     Besonders stark werben die Netzbetreiber für ihre Minutenpakete.  Hierbei können für einen monatlichen Festpreis Minutenkontingente  erworben und ganztags in alle Netze abtelefoniert werden. Obendrauf  gibt es bei Vertragsabschluss ein subventioniertes Handy dazu.  Allerdings sollte der Anwender vorab sein Telefonaufkommen genau  kennen, rät "connect". Denn insbesondere für Wenigtelefonierer lohnen sich Minutenpakete nicht: In den 50-Minuten-Paketen verlangen die  Anbieter bis zu 38 Cent die Minute, was recht teuer ist. Discounter  sind hier klar die bessere Wahl. Zudem verfallen außer bei E-Plus  nicht verbrauchte Inklusivminuten am Monatsende und auch zusätzliche  Minuten gehen kräftig ins Geld.
     Für Vieltelefonierer sind so genannte Sprachflats interessant.  Gegen einen monatlichen Festpreis kann man mit diesen Tarifen  unbegrenzt im deutschen Festnetz und dem eigenen Handynetz  telefonieren. Einziges Manko: Wer viel in andere Handynetze anruft,  zahlt drauf - die teuren Gespräche in Fremdnetze sind bei keinem  Anbieter inklusive. "connect"-Tipp: Flatrate-Interessenten sollten  sich rechtzeitig informieren, bei welchem Mobilfunkanbieter ihre  Freunde und Bekannten unter Vertrag stehen.
     Für Rückfragen der Redaktionen: Dirk Waasen, Chefredaktion "connect" Tel. 0711/182-1696, Fax 0711/182-1832 E-Mail: dwaasen@connect.de www.connect.de
  Originaltext:         connect Telekomm.magazin Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7192 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7192.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  40437
  
weitere Artikel: 
- Kassen sollen Krebspatienten Cannabispräparat erstatten / THC Pharm GmbH begrüßt Stellungnahme des Brandenburger Gesundheitsministeriums    Frankfurt (ots) - Die THC Pharm GmbH hat die Stellungnahme des Brandenburger Gesundheitsministeriums zur Kostenübernahme des Cannabis-Medikamentes Dronabinol begrüßt. Das Ministerium hatte als Antwort auf einen offenen Brief von Hinterbliebenen eines Krebspatienten bestätigt, dass Dronabinol bei schweren Krankheitsverläufen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden kann. Dies wurde immer wieder von Krankenkassen bestritten, obwohl ein schon am  4.4.2006 ergangenes Urteil des Bundessozialgerichts (Az.: B1 KR 7/05 R) mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan Samstag 18. November 2006    Bonn (ots) - 08.15 Wir sind die Elite Jungsein gutbürgerlich Film von Thorsten Berrar und Achim Scheune, WDR/2006  (VPS 08.14)     09.00	Wenn "alte Eisen" sich bewerben Film von Marcus Weller, WDR/2006  (VPS 08.59)     09.45	Es gab kein Niemandsland Ein Dorf im Sperrgebiet Film von Hans Sparschuh, RBB/2006 Mitten in Deutschland     10.30	Die Entstehung der Alpen Film von Kurt Mayer, ZDF/2006     11.15	Meine Geschichte - Leidenschaft Sportwagen 3/3: Leopold Prinz von Bayern Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX/NDR/2006 Meine Geschichte     11.30	30 mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan Sonntag, 19. November 2006    Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte - Leidenschaft Sportwagen 3/3: Prinz Leopold von Bayern Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX/NDR/2006 Meine Geschichte     08.30	Zwischen Aufbruch und Abbruch Die Katholische Kirche nach dem Weltjugendtag Film von Alessandro Nasini, WDR/2006 Glauben und Leben     09.00	Im Herzen der Stadt 3/3: St. Anna in Augsburg Film von Marius Langer, BR/2005 Glaubenswelten     09.45	Die Kennedys - Triumph und Tragödie 1/2: Der Griff nach den Sternen Film von Jens Monath und Andrea Andersen, ZDF/2006     10.30	Länderspiegel mehr...
 
  
- "Online First": Zeitungsgruppe WELT/BERLINER MORGENPOST eröffnet größten integrierten Newsroom Deutschlands    Berlin (ots) - Am 17. November 2006 eröffnet die Zeitungsgruppe  WELT/BERLINER MORGENPOST der Axel Springer AG (DIE WELT, WELT am  SONNTAG, WELT KOMPAKT, WELT.DE, BERLINER MORGENPOST, MORGENPOST.DE)  Deutschlands größten integrierten Newsroom. Damit forciert Axel  Springer die Online-Offensive der Zeitungsgruppe. Der Newsroom wird  das Zentrum der fusionierten Redaktion der Zeitungsgruppe. In ihm  werden alle Inhalte gebündelt und verschiedene Print- und  Online-Medien produziert. Aus dem Newsroom kommen auch Angebote für  neue Medienkanäle mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan Montag, 20. November 2006    Bonn (ots) - 08.15 Dem Jungbrunnen auf der Spur 2/3: Lichtblicke für das Gehirn Film von Christiane Streckfuß, BR/2005 Wissenschaft und Umwelt     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Severin Weiland (Spiegel online) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio  Frankfurt)     09.15	Im Dialog Alfred Schier mit Friedrich Nowottny     09.45	Bon(n) jour Berlin Severin Weiland (Spiegel online)     10.00	Sabine Christiansen politische Talkshow     11.00	4. Parteitag der WASG, u.a. mit Reden Oskar Lafontaine  (Vorsitzender der Bundestagsfraktion Die Linke) und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |