(Registrieren)

Am 30. Dezember strömen 50.000 Wintersportfans zum fünften Mal zur Veltins WTC auf Schalke / Olympiahelden Michael Greis und Kati Wilhelm wollen Biathlon-König Ole Einar Björndalen vom Thron stoßen

Geschrieben am 14-11-2006

Gelsenkirchen (ots) -

- Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -


Einmal im Jahr ist das Ruhrgebiet Mittelpunkt der Wintersportwelt:
bei der Veltins WTC, dem Mixed-Staffel-Sprint der weltbesten
Biathleten im Stadion des FC Schalke 04. Diese einzigartige
Erfolgsgeschichte erfährt am Samstag, den 30. Dezember, ihre
Fortsetzung, wenn die deutschen Olympiahelden von Turin den König der
Biathleten Ole Einar Björndalen nach drei Siegen in Folge auf Schalke
vom Thron stoßen wollen. Sieben Wochen vor dem Startschuss der
fünften Auflage sind bereits 42.000 der 52.000 Eintrittkarten
verkauft.

"Das tolle Publikum auf Schalke hat es verdient, dass wieder ein
deutsches Team gewinnt!" Michael Greis, mit drei Goldmedaillen
überragender Athlet von Turin, ist besonders motiviert. Er möchte
seinen Sieg mit Martina Glagow bei der Premiere der WTC 2002
wiederholen. Zumindest einen Platz auf dem Treppchen streben mit
Ricco Gross und Michael Rösch zwei weitere Mitglieder der deutschen
Olympia-Goldstaffel von Turin an. Mit Martina Glagow, Kati Wilhelm,
Andrea Henkel und Katrin Apel geht das deutsche Frauen-Silberquartett
in die Loipe.

Die internationale Konkurrenz führen die französischen
Olympiasieger Florence Bavarel-Robert und Vincent Defrasne an.
Insgesamt können die WTC-Starter 17 der 30 in Turin vergebenen
Biathlon-Medaillen vorweisen. Sie kämpfen um Platz eins, der
lukrativer als ein Weltcup-Einzelerfolg ist: Das Siegerpaar erhält
24.000 Euro der insgesamt 90.000 Euro Preisgeld und wird diesmal in
zwei Halbzeiten ermittelt: Zunächst gibt es einen Massenstart, die
Zeitabstände dieses Rennens nehmen die Teams ins entscheidende
Verfolgungsrennen.

Karten für das Treffen der Weltelite im Biathlon zum Preis
zwischen 10 und 30 Euro gibt es im Internet unter
www.ts-ticketshop.de und telefonisch beim TicketTelefon unter der
Rufnummer 01805-150810 (0,12 EUR/min).


Originaltext: FC Schalke 04
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64278
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64278.rss2


Pressekontakt:
FC Schalke 04
Presseabteilung
Ernst-Kuzorra-Weg 1
45891 Gelsenkirchen
Tel. 0209/3618170
Fax: 0209/3618179
E-Mail: presse@schalke04.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

39571

weitere Artikel:
  • Skoda Auto ist neuer "Offizieller Automobilpartner des Deutschen Eishockey Bundes und der Nationalmannschaft" Mlada Boleslav/München (ots) - Mit Wirkung vom 1. November 2006 haben Skoda Auto und der Deutsche Eishockey Bund eine langfristige, zunächst bis zum 31. Oktober 2010 datierte Partnerschaft vereinbart. Skoda ist somit "Offizieller Automobilpartner des Deutschen Eishockey Bundes und der Nationalmannschaft". Die Vereinbarung schließt den Titel und die Funktion als "Offizielles Automobil des EnBW Deutschland Cup" mit ein. "Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und sind stolz darauf, dass jetzt auch der Deutsche Eishockey Bund Skoda fährt. mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA-Beachvolleyballteam gollerplusludwig im ARCOR Online-Chat Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch, 15. November 2006, wird das Beachvolleyball-Team gollerplusludwig (Sara Goller und Laura Ludwig) von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC, den Fans unter www.herthabsc.de im ARCOR Online-Chat in der Zeit von 18 bis 19 Uhr Rede und Antwort stehen. Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39410 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39410.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte an: HERTHA BSC KG mbH aA Pressesprecher Hans-Georg Felder mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Trainingsplan vom 13.11.06 bis 19.11.06 Hamburg (ots) - korrigierte Fassung! Montag, 13.11.06 13:15 - 14:15 Uhr, Farmsen Dienstag, 14.11.06 10:15 - 11:00 Uhr, Color Line Arena 19:30 Uhr DEL-Spiel Hamburg Freezers - Frankfurt Lions Mittwoch, 15.11.06 10:15 - 12:00 Uhr, Farmsen Donnerstag, 16.11.06 10:15 - 12:00 Uhr, Farmsen anschließend Abreise nach Krefeld Freitag, 17.11.06 19:30 Uhr DEL-Spiel Krefeld Pinguine - Hamburg Freezers Samstag, 18.11.06 17:20 - 18:15 Uhr, Farmsen Sonntag, 19.11.06 14:30 Uhr DEL-Spiel Hamburg Freezers - Duisburg ACHTUNG: Aktuelle mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Kapitän Hofland: "Fahren nach Bielefeld, um mindestens einen Punkt zu holen" / Trainer Augenthaler im Sportclub live / Karten für Auswärtsspiel in Bremen erhältlich Wolfsburg (ots) - Am kommenden Sonntag, 19. November, bestreitet Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg das Auswärtsspiel bei dem DSC Arminia Bielefeld. Vor der Partie gibt sich VfL-Kapitän Kevin Hofland in einem Interview auf der Homepage www.vfl-wolfsburg.de optimistisch: "Es wird sicherlich kein einfaches Spiel. Die Bielefelder haben einen guten Lauf, sind seit sieben Spielen ungeschlagen. Aber wir fahren dorthin, um mindestens einen Punkt zu holen. Und wenn mehr drin ist, dann wollen wir auch gewinnen." Sportclub live am Sonntag ab mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 62 / 2006 Ligavorstand vertagt Verteilung der WM-Einnahmen - Forderung aus Kirch-Insolvenz verkauft Frankfurt (ots) - Der Vorstand des Ligaverbandes hat die Entscheidung über die Verteilung des WM-Überschusses vertagt. Das Gremium wird zunächst die noch nicht endgültig vorliegende Schluss-Abrechnung des WM-Organisationskomitees und des DFB bzgl. des WM-Abschlusses der Nationalmannschaft abwarten. Erst danach wird der Ligavorstand zeitnah über die Ausschüttung der Finanzmittel an die 36 Vereine und Kapitalgesellschaften des Ligaverbandes beraten. Die Vertagung des Themas wurde auch vor dem Hintergrund beschlossen, dass die Liga-Forderung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht