| | | Geschrieben am 13-11-2006 Swiber Holdings mit Kursgewinn
 | 
 
 Berlin (ots) - Gemischte Vorgaben machten den deutschen Blue Chips
 den Start in die neue Handelswoche nicht einfach. Nach der
 durchwachsenen Berichtssaison der DAX-Unternehmen sehen viele
 Experten die Luft für weitere Kursgewinne dünner werden, das legt
 zumindest ein Artikel der heutigen Ausgabe der "Welt" nahe. Das
 "Handelsblatt" sieht deutsche Titel dagegen weiterhin als billig an.
 Vor allem ausländische Investoren würden sich derzeit verstärkt in
 deutschen börsennotierten Unternehmen engagieren, so die
 Wirtschaftszeitung heute. Dem Leitindex DAX gelang heute gegen Mittag
 der Sprung ins Plus.
 
 Gestärkt wurde das deutsche Börsenbarometer von den Aktien der
 Deutsche Telekom (WKN 555 750), die sich um rd. 3,8 Prozent
 verteuerten. Offensichtlich wird der Personalwechsel an der
 Management-Spitze von der Börse positiv aufgenommen. Medienberichten
 zufolge soll T-Mobile-Chef René Obermann den bisherigen Vorstandschef
 der Deutschen Telekom Kai-Uwe Ricke ablösen. Der Amtsantritt soll
 noch für diese Woche geplant sein. In Aufsichtsratskreisen gilt
 Obermann als konsequenter als Ricke. Obermann will die
 Umstrukturierung des Telekommunikationskonzerns verstärken, so die
 "Welt" in ihrem Artikel.
 
 Adidas (WKN 500 340) erholten sich etwas von den Kursverlusten der
 letzten Woche. Die Aktien verteuerten sich um fast ein Prozent auf
 37,51 Euro. Der Kurs war vergangene Woche nach einer Gewinnwarnung
 eingebrochen.
 
 Swiber Holdings (WKN A0L C4E) stiegen um 13,8 Prozent auf 0,33
 Euro. Der Öl- und Gaswert aus Singapur wird seit 8.11. an der
 Berliner Börse gehandelt. Mit 123 Kursfeststellungen bis zum Mittag
 bestätigte er seine Meldung zum HotStock.
 
 Überwiegend Kauforders bestimmten das Bild bei Urex Energy Corp.
 (WKN A0K FH8). Nach 0,95 Euro am Freitag notierten die Aktien heute
 bei 0,97 Euro. Letzte Woche hatte das Unternehmen bekannt gegeben,
 dass die Analysten der Bridge IR Group (BIRG) die Aktienbewertung für
 Urex deutlich angehoben hätten.
 
 United Internet (WKN 508 903) fielen um 0,6 Prozent auf 12,55
 Euro. Das Unternehmen hatte am Freitag seine Zahlen für das 3.
 Quartal 2006 veröffentlicht. Umsatz und Gewinn konnten erneut kräftig
 gesteigert werden. United Internet legte vor allem im Kerngeschäft
 deutlich zu.
 
 Conergy (WKN 604 002) stiegen um 5,8 Prozent auf 38,05 Euro. Wie
 die "Welt" heute berichtet, will das Hamburger Unternehmen in der
 ehemaligen Chipfabrik in Frankfurt (Oder) Solarzellen herstellen und
 dafür 250 Mio. Euro investieren. Weiter hieß es, geplant seien rund
 1.000 Arbeitsplätze.
 
 "Anleger handeln auf eigene Gefahr". Die Beiträge sind
 keine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder
 anderen Vermögenswerten.
 Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen
 (http://www.berlinerboerse.de) der Berliner Börse AG."
 
 Originaltext:         Börse Berlin-Bremen
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52875
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52875.rss2
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Petra Greif
 Marketing
 Fasanenstr. 85
 10623 Berlin
 E-Mail: Petra.Greif@boerse-berlin-bremen.de
 http://www.boerse-berlin-bremen.de
 Telefon: 030 / 31 10 91 29
 Fax: 030 / 31 10 91 78
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39415
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: D+S europe AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / Ad hoc-Meldung nach § 15 WpHG D+S europe AG:  Bestes Quartal der Firmengeschichte/ 161% EBIT-Plus im Neunmonatsvergleich  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   13.11.2006  HAMBURG. 13.11.2006. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der D+S europe AG (ISIN: DE0005336804), ein führender Lösungsanbieter für ganzheitliches Kundenmanagement, haben soeben die Konzern-Geschäftszahlen für die ersten 9 Monate 2006 nach IFRS festgestellt. Danach kann die D+S mehr...
 
euro adhoc: D+S europe AG / quarterly or semiannual financial statement / Ad hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG  D+S europe AG:  Best quarter to date/ EBIT for first 9 months up 161% over year-ago figure  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   13.11.2006  HAMBURG. Nov. 13, 2006. Management and the Supervisory Board of D+S europe AG (ISIN: DE0005336804), a leading provider of seamless customer relations management solutions, have just announced the groups IFRS operating results for the first nine months mehr...
 
Geldanlagehaus Poxleitner selektiert Tanker-Exklusivprodukt - Marktstudie bestätigt Auswahl    Eggenfelden (ots) - Schiffsfonds sind weiterhin bei Anlegern hoch im Kurs. Das größte Segment der Weltflotte stellen dabei die Tanker dar. In dieser interessanten Assetklasse hat der Eggenfeldener Finanzdienstleister ein Exklusivangebot für seine Anleger herausgepickt. Nach strengen Prüfkriterien wählte das auf Beteiligungsfonds spezialisierte Finanzberatungsunternehmen die HCI-Hellespont Promise aus. Die gute Auswahl bestätigt nun auch die Marktstudie des Institutes für Beteiligungsökonomie, die aktuelle Produkte des Tankermarktes in dieser mehr...
 
D+S europe AG: Bestes Quartal der Firmengeschichte / 161% EBIT-Plus im Neunmonatsvergleich    Hamburg (ots) -      - Umsatz im Neunmonatsvergleich um 69% gestiegen     - EBIT nach 9 Monaten bei EUR 13,3 Mio.     - EBIT-Marge im Neunmonatszeitraum bei 11,6%     - Strategische Positionierung erfolgreich weiterentwickelt     - Unvermindertes dynamisches Wachstum geplant      Die D+S europe AG (ISIN: DE0005336804), ein führender Lösungsanbieter für ganzheitliches Kundenmanagement, kann auch für das 3. Quartal 2006 eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung ausweisen und den höchsten Quartalsgewinn der Firmengeschichte vermelden. Nach mehr...
 
3. EU-Geldwäscherichtlinie: Banken und Versicherungen setzen ihre Reputation aufs Spiel    Immenstaad (ots) - Mit der Umsetzung der 3. EU-Geldwäscherichtlinie in nationales Recht sind die deutschen Banken und Versicherer verpflichtet, effiziente Präventionsmaßnahmen einzuführen, um Geldwäschevorfälle, Terrorismusfinanzierung sowie Marktmanipulation und -missbrauch risikogerecht abzuwehren. Doch nach wie vor sind viele Finanzdienstleister nur unzureichend auf die ab Dezember 2007 deutlich verschärfte Rechtslage vorbereitet. Eine effektive Erkennung, Bewertung, Bearbeitung und Dokumentation ungewöhnlicher Transaktionen sowie die Kundenidentifikation mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |