| | | Geschrieben am 13-11-2006 Jetzt in WOMAN: Tödliche Liebe  Der gefährlichste Mann im Leben einer Frau ist ihr eigener
 | 
 
 Hamburg (ots) - Es traf nicht nur die 29-jährige PR-Frau Anna
 Hellwege aus Hamburg - jedes Jahr werden in Deutschland 300 Frauen
 Opfer eines Beziehungsmords. Die wenigsten dieser Morde geschehen
 überraschend oder im Affekt, fast immer gibt es vorher Warnzeichen.
 Dr. Jens Hoffmann, der Leiter des Instituts für Sicherheit und
 Psychologie in Aschaffenburg, nennt in der aktuellen WOMAN-Ausgabe
 (ab morgen im Handel) die wichtigsten Warnsignale und zeigt
 Möglichkeiten auf, sich zu schützen oder sogar aus einer akuten
 Notlage zu entkommen.
 
 Warnsignale:
 Der Partner äußert immer öfter, dass er nicht mehr wisse, wie es
 weitergehen soll. Er droht mit Suizid oder versucht, sich
 umzubringen. Dinge, die ihm etwas bedeuten, fallen weg - zum Beispiel
 sein Arbeitsplatz. Äußere Faktoren, die ihn in die Enge treiben,
 häufen sich - zum Beispiel Schulden.
 
 Extreme Warnsignale - sofort flüchten und die Polizei informieren!
 Die erst konditionale Gewaltdrohung ("Wenn du mich verlässt, dann
 bringe ich dich um!") wird zur finalen ("Ich bring dich um!"). Der
 Partner zeigt Waffen oder versucht zu würgen.
 
 Schutzmaßnahmen:
 Die Polizei informieren, den Kontakt konsequent abbrechen und dem
 potenziellen Täter keinen Zutritt mehr in die Wohnung gewähren. Nicht
 allein bleiben und notfalls Zuflucht in einem Frauenhaus suchen. Auf
 das eigene Bauchgefühl hören und sich gar nicht erst auf eine
 brenzlige Situation einlassen.
 
 So entkommt man aus einer Gefahrensituation:
 Den potentiellen Täter mit extremem Respekt und Höflichkeit behandeln
 - wenn man merkt, dass eine Situation aus dem Ruder läuft, ist
 Selbstbeherrschung lebenswichtig. Den Streit an einen belebten Ort
 verlegen. Dem potentiellen Täter niemals mitten im Streit den Rücken
 zudrehen und gehen - er könnte dieses Verhalten als extreme Kränkung
 empfinden und besonders aggressiv reagieren.
 
 Diese Meldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 
 Hamburg, 13. November 2006
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, WOMAN
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50528
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50528.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen:
 Stefanie Hellge
 Redaktion WOMAN
 Tel. 040/3703-7583; Fax: -5829; E-Mail:
 hellge.stefanie@woman-magazin.de
 
 Leslie Middelmann
 Kommunikation / PR
 Verlagsgruppe Frauen/ Familie/ People
 Gruner + Jahr AG & Co. KG
 Tel.: 040/3703-2455; Fax: -5703; E-Mail: middelmann.leslie@guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39401
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RTL II informiert: Sensationeller Erfolg für "Dolmen - Das Sakrileg der Steine"    München (ots) -       - Mystery-Mehrteiler überzeugt an allen drei Ausstrahlungstagen     - Bis zu 3,06 Millionen Zuschauer gesamt (Sonntag)      Dass aufwändig produzierte TV-Mehrteiler beim deutschen  TV-Publikum ankommen, bewies RTL II am vergangenen Wochenende mit  dem französischen Mystery-Thriller "Dolmen - Das Sakrileg der  Steine". Der hochwertige Dreiteiler, den RTL II von Freitag bis  Sonntag jeweils zur Primetime um 20:15 Uhr in deutscher  Erstausstrahlung zeigte, konnte an allen drei Ausstrahlungstagen mit  herausragenden Werten mehr...
 
Vom kleinen "Stützpolster" bis zur künstlichen Bandscheibe - moderne Therapien helfen bei Bandscheibenschäden    Aachen (ots) -      Im Medizinischen Zentrum Kreis Aachen profitieren Patienten mit    Bandscheibenvorfällen von minmal-invasiven Verfahren.     Hartnäckige Rückenschmerzen sind einer der Hauptgründe für Krankschreibungen in Deutschland. Laut der aktuellen Gesundheitsberichterstattung des Bundes schlagen Rückenleiden mit Krankheitskosten von rund 8,4 Milliarden Euro jährlich zu Buche. Und dabei handelt es sich keineswegs nur um ältere Personen - auch junge Menschen ab 20 bis 30 Jahren sind betroffen.     Im Medizinischen Zentrum Kreis Aachen mehr...
 
"Das Duo" ermittelt in Sachen "Liebestod" / Drehstart zur 14. Folge 
 des ZDF-Samstagskrimis aus Lübeck
  Mainz (ots) - In Lübeck fällt am Dienstag, 14. November 2006, die erste Klappe zu einer neuen Folge der ZDF-Samstagskrimireihe "Das Duo", Arbeitstitel: "Liebestod". Regie führt Jörg Grünler, das Buch stammt aus der Feder von Don Schubert. Neben dem "Duo" Lisa Martinek und Charlotte Schwab und ihrem Teamkollegen Peter Prager (Viktor Ahrens) stehen in weiteren tragenden Rollen Bernhard Piesk als PC-Spezialist Frank Düblin, Anne Cathrin Buhtz, Stephan Kampwirth, Sandra Borgmann und Silvina Buchbauer vor der Kamera.  Der Unternehmer Peter Claussen mehr...
 
VDE: Bundesbürger vertrauen beim Kauf von Elektrotechnik-Produkten dem hohen deutschen Sicherheitsniveau    Frankfurt (ots) -     - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -      Die Bundesbürger achten beim Kauf von Elektrogeräten auf einen Nachweis von Sicherheit. Dies belegt die neue VDE-Studie zu Sicherheitszeichen. Ganz oben stehen beim Kauf von Elektrogeräten die Kriterien Funktionstüchtigkeit und Stromverbrauch. So ist für 90 Prozent der Befragten wichtig beziehungsweise sehr wichtig, dass das Gerät zuverlässig und sicher funktioniert. 82 Prozent der Verbraucher mehr...
 
chocolART: Auf zum ersten Tübinger Schokoladenfestival    Tübingen (ots) - Einzigartig in Deutschland ist das erste Tübinger Schokoladenfestival, bei dem europäische Spitzenmanufakturen ihre erlesenen Produkte präsentieren. Die chocolART öffnet ihre Tore erstmals vom 5. bis 10. Dezember 2006 in den malerischen Gassen der vorweihnachtlichen Altstadt Tübingens.     Was in Perugia und Washington, Brügge und Stockholm bereits eine lange Tradition hat, fehlte bislang in Deutschland: ein Fest, bei dem sich alles um die Schokolade dreht. Diese kulinarische Lücke schließt jetzt die chocolART in Tübingen. Chocolatiers mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |