| | | Geschrieben am 10-11-2006 ZDF-Programmhinweis /
 Sonntag, 12. November 2006, 12.50 Uhr,
 blickpunkt
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Sonntag, 12. November 2006, 12.50 Uhr
 blickpunkt
 mit Stefan Raue
 
 Pannen ohne Ende? Der "Stephanie-Prozess" und seine Hintergründe
 Wer ist für die Panne im Dresdner Gefängnis verantwortlich? Warum
 hat die Strafverfolgung versagt? Und: Wie viel ist dem Opfer im
 Prozess noch zuzumuten? Der "Fall Stephanie" bewegt weiter die
 Gemüter: peinliche Pannen, ein fragwürdiger Prozessverlauf und die
 Provokation des Angeklagten erzeugen bundesweit nicht nur große
 Aufmerksamkeit, sondern vor allem Ratlosigkeit: Der "blickpunkt" hat
 den Prozess in Dresden beobachtet und zieht eine kritische Bilanz.
 
 Was ist los im deutschen Fußball? Gewalttätige Ausschreitungen
 dämpfen die Fußballbegeisterung der Deutschen
 Nach der friedlich-stimmungsvollen Weltmeisterschaft im Sommer
 erschrecken die jüngsten Bilder der Gewalt: brutale Schlägereien
 zwischen radikalen Anhängern von Vereinen der Regionalligen,
 aggressive Hooligans bei Spielen der 2. Bundesliga oder Rangeleien
 zwischen Spielern der Kreisklasse. Offenbar haben die Verantwortlich
 im DFB und anderswo die Brisanz der Ereignisse unterschätzt. Der
 "blickpunkt" hat eine Woche lang die Fans von FC Union Berlin
 begleitet und zeigt Einblicke in das Leben an der "Fußball-Basis".
 
 Täter oder Opfer? In Strausberg soll eine Straße nach Michael
 Gartenschläger benannt werden
 Soll im brandenburgischen Strausberg eine Straße den Namen Michael
 Gartenschläger erhalten? Über diese Frage ist in der Stadt ein
 heftiger Streit ausgebrochen. Michael Gartenschläger wurde 1961 vom
 SED-Regime wegen Protesten gegen den Mauerbau zu lebenslanger Haft
 verurteilt. Nach seinem Freikauf durch die Bundesregierung zehn
 Jahre später setzte er seine Aktionen gegen die Grenze vom Westen
 aus fort und wurde schließlich 1976 von DDR-Grenztruppen vermutlich
 vorsätzlich erschossen. War Gartenschläger Täter oder Opfer? Soll er
 durch eine Straßenumbenennung geehrt werden, oder gilt er weiterhin
 als Straftäter? Der "blickpunkt" berichtet über die Aufregung in
 Strausberg.
 
 Freiheit oder Stasi-Haft? Die Geschichte eines spektakulären
 Fluchtversuchs
 Wie viele Menschen starben an der innerdeutschen Grenze, wie viele
 fielen dem Schießbefehl des SED-Regimes wirklich zum Opfer? Die
 Gesamtzahl ist trotz intensiver Forschung und Auswertung der Stasi-
 Akten zwischen Experten auch heute noch umstritten und schwankt
 zwischen 125 und über 800. Volkmar Kienöl und Klaus Kuschmierz
 gehören nicht zu den "Mauertoten", sie hatten Glück im Umglück. Ihr
 spektakulärer Fluchtversuch mit selbstgebauten Drachen vor 20 Jahren
 verlief zwar dramatisch, endete aber zumindest nicht mit ihren Tod.
 Im "blickpunkt" erzählen die beiden zum ersten Mal seit damals von
 ihrer gemeinsamen Geschichte.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39227
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR und Zeitsprung legen Berufung gegen Verbot des Films  "Eine einzige Tablette (AT)" ein    Köln, 10. November 2006 (ots) - Der WDR und die Produktionsfirma  Zeitsprung haben Berufung beim Hanseatischen Oberlandesgericht gegen  die Urteile des Landgerichts Hamburg eingelegt.     Das Landgericht hatte nach mündlicher Verhandlung einstweilige  Verfügungen, die es auf Antrag der Contergan-Herstellerfirma  Grünenthal und des damals beteiligten Rechtsanwalts Schulte-Hillen  gegen die Ausstrahlung des Films "Eine einzige Tablette (AT)"  erlassen hatte, weitgehend bestätigt. Dabei stützte das Gericht seine Entscheidung auf eine Drehbuchfassung, mehr...
 
BIS ZU 11,08 MIO. SAHEN DAS "WER WIRD MILLIONÄR?-FAMILIENSPECIAL" BEI RTL!    Köln (ots) - Hervorragende Quoten für Günther Jauch! Bis zu 11,08  Millionen Zuschauer ab drei Jahren (durchschnittlich 8,75 Mio.) waren am Freitagabend beim ersten "Wer wird Millionär? - Familienspecial"  dabei. Der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen  betrug starke 27,3 Prozent. Damit war das "Wer wird Millionär? -  Familienspecial" mit sehr großem Vorsprung die Nummer eins an diesem  Abend. Beim "Familienspecial" spielte anstelle eines einzelnen  Kandidaten eine ganze vierköpfige Familie um den Millionengewinn.     Insgesamt mehr...
 
"YOU CAN DANCE!" mit Punktlandung in der Zielgruppe / Starker Start für neue Sat.1-Show beim jungen Publikum    Berlin (ots) - Die erste "Tanzstunde" ist erfolgreich absolviert:  Die neue Sat.1-Event-Show "YOU CAN DANCE!" startete am Freitagabend  gegen starke Konkurrenz mit einem Marktanteil von 13,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14 bis 49-jährigen Zuschauer.     Besonders die junge Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen zeigte sich von "YOU CAN DANCE!" begeistert: Hier erreichte die erste Ausgabe der Show, die eine spannende Zusammenfassung des Castings in Berlin  zeigte, einen Marktanteil von 20,1 Prozent. Die absolute  Marktanteilsspitze mehr...
 
Weltdiabetestag: Kostenlose Telefonsprechstunde    Hamburg (ots) - Fünf bis sechs Millionen Diabetiker leben nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums in Deutschland. Jeder Zweite, so wird vermutet, weiß nicht, dass er erkrankt ist. 90 Prozent der Patienten leiden an Typ 2-Diabetes, auch bekannt als sogenannter Altersdiabetes. Der Begriff ist jedoch irreführend, denn die Typ 2-Diabetiker werden im jünger, das Durchschnittsalter liegt mittlerweile bei 55 Jahren, und infolge von Übergewicht und Bewegungsmangel sind auch immer mehr Kinder und Jugendliche betroffen. Das Leben mit Diabetes mehr...
 
Daniel Craig: Frust beim Bond-Dreh    Hamburg (ots) - Hollywoodstar Daniel Craig hat beim Dreh zu seinem ersten James-Bond-Film gelegentlich die Lust an seiner neuen  Agentenrolle verloren. "Es gab Phasen, da habe ich mir gedacht: Holt  mich hier raus", sagt der 38-Jährige im Interview mit der  Frauenzeitschrift FÜR SIE, die am 14. November 2006 erscheint.  Verantwortlich dafür war seine Höhenangst, denn er musste einige  Szenen 50 Meter über dem Abgrund spielen. Damals habe er nicht  vorstellen können, noch so einen Film zu drehen. "Dabei habe ich mich schon für zwei weitere verpflichtet", mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |