| | | Geschrieben am 10-11-2006 Gemeinsamer Lehrgang von JUH und THW auf Zypern: "Kooperation ist die Basis für einen funktionierenden europäischen Katastrophenschutz"
 | 
 
 Berlin/Bonn (ots) - Die Strategische Allianz von Technischem
 Hilfswerk (THW) und Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) trägt auch auf
 europäischer Ebene Früchte. Im Rahmen des EU-Gemeinschaftsverfahrens
 bilden die beiden Organisationen auf Zypern Einsatzkräfte anderer
 europäischer Staaten für mögliche Erkundungsmissionen nach
 Katastrophen aus. Im Ausbildungszyklus 2006 und 2007 stehen drei
 Erkundungslehrgänge so genannte AMC's (Assessment Mission Course) auf
 dem Lehrgangsprogramm
 
 Die Europäische Union hat mit dem EU-Gemeinschaftsverfahren für
 Hilfseinsätze innerhalb aber auch außerhalb der Union ein Verfahren
 geschaffen, das ein gemeinsames Vorgehen im Einsatzfall regelt.
 Dieser Mechanismus setzt bereits vor der Katastrophe ein - nämlich
 bei der Ausbildung und mit Übungen. "Ein tragfähiger
 Katastrophenschutz kann auch in Europa nur funktionieren, wenn die
 beteiligten Organisationen untereinander kooperieren und diese
 Zusammenarbeit auch trainieren", betont THW-Präsident Albrecht
 Broemme im Vorfeld des vom 11. bis 16. November stattfindenden
 zweiten Lehrgangs.
 
 15 Teilnehmer aus zwölf europäischen Ländern werden sich mit dem
 von Einsatzexperten von JUH und THW gemeinsam mit den zypriotischen
 Behörden erarbeiteten Katastrophenszenario auseinandersetzen und im
 Rahmen der Übung die Möglichkeiten der humanitären Soforthilfe
 erkunden sowie Einsatzoptionen festlegen. Mit dabei auch Teilnehmer
 aus Neu-EU-Ländern wie Estland und Litauen.
 
 "Die sorgfältige Vorbereitung eines Einsatzes im Zielgebiet ist
 für eine effiziente und damit erfolgreiche Hilfe unerlässlich", weist
 JUH-Präsident Hans-Peter von Kirchbach auf die Notwendigkeit einer
 intensiven Lageerkundung und detaillierten Lagebewertung im Vorfeld
 eines humanitären Soforthilfeeinsatzes hin. Bereits im Juni hatte der
 erste dieser einwöchigen Erkundungslehrgänge als Prototyp auf der
 Mittelmeerinsel stattgefunden. Auf der Insel liegen Häfen, Flughäfen
 und topographische Vielfalt eng beieinander. Die leider auch
 existierenden politischen Spannungen entsprechen der vielfach
 erlebten Realität bei Auslandseinsätzen", fasst von Kirchbach die
 gewonnenen Erfahrungen zusammen.
 
 Seit 2005 unterhalten Johanniter und THW eine Strategische
 Allianz, die unter anderem die Zusammenarbeit im Bereich der
 Auslandseinsätze beinhaltet. "Mit dieser Allianz haben sich zwei
 weltweit operierende Organisationen zusammen getan, die nicht nur im
 Einsatz ihr Augenmerk auf Zusammenarbeit legen, sondern ihre
 Partnerschaft auch als Verpflichtung für ein gemeinsames Engagement
 in der Vorbereitung auf humanitäre Hilfseinsätze legen", betont
 THW-Präsident Albrecht Broemme.
 
 Ansprechpartner:
 für das THW: Nicolas Hefner, Tel.: 0228 / 940-1543 oder 0175 /
 2624696
 für die JUH:  Martin J. Wittschorek, Tel.:030 / 26997-360 oder 0173 /
 619 31 02
 
 Originaltext:         Bundesanstalt THW
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12003
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12003.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Bundesanstalt THW Technisches Hilfswerk
 Referat EA 4, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
 Telefon: 0228/ 940 - 2777
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 39110
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Täglich ein neues Kreuzworträtsel lösen auf http://www.duden.de! / Neue Angebote für Rätselfans im Downloadshop von Duden    Mannheim (ots) - Auf der Homepage des Dudenverlags gibts ab sofort das "Kreuzworträtsel des Tages", das direkt am Bildschirm gelöst werden kann. Die direkte Adresse lautet http://www.duden.de/kreuzwortraetsel. Einfach auf "Kreuzworträtsel starten" klicken und schon öffnet sich ein Fenster mit der Rätselmatrix. Hilfreich sind drei Schaltflächen.  Mit einem Klick auf "Eingaben prüfen" lässt sich kontrollieren, ob die eingegebenen Buchstaben richtig sind. Wer nicht weiterkommt und dazulernen möchte, kann die Lösung des Rätsels ein- und auch wieder mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sportsendungen vom 11. bis 14. November 2006    München (ots) - Samstag, 11.11.2006	SPORT AM SAMSTAG	      16.05 - 17.30 Uhr Sonntag, 12.11.2006         Wiederholung            02.20 - 03.45 Uhr Moderation: Michael Sporer _____________________________________________________________________ Tischtennis:	German Open in Bayreuth Ski alpin:	Ski Weltcup in Levi / Slalom Frauen Radsport:	         43. Sechstagerennen in München Fußball 2. BL:	TSV 1860 München - SC Paderborn Fußball-Regionalliga:  FC Bayern München II - TSV 1860 München II 	              FC Ingolstadt 04 - SV Darmstadt 98     So., mehr...
 
Vollcharterflüge für Antrak Air nach Ghana / NEU: Direkt mit LTU von Düsseldorf nach Accra    Düsseldorf (ots) - Ab dem 8. Dezember 2006 fliegt die LTU  Fluggesellschaft erstmals einmal pro Woche direkt von Düsseldorf nach Accra. Im Auftrag der ghanesischen Fluggesellschaft "Antrak Air"  verbindet LTU die Hauptstadt Ghanas mit Nordrhein-Westfalen jeweils  freitags. Der LTU-Airbus A321-200 verlässt den Flughafen Düsseldorf  um 11:45 Uhr und erreicht Accra um 19:00 Uhr. Der Flug zurück nach  Deutschland startet um 20:20 Uhr und erreicht Düsseldorf am Samstag  Morgen um 06:05 Uhr.     Flüge nach Accra können direkt über Antrak Air im Terminal mehr...
 
Kaffee oder Tee? - Das Nachmittagsbuffet Montag, 13.11.2006 bis Freitag, 17.11.2006, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen  Moderation: Fatma Mittler-Solak    Baden-Baden (ots) - Montag, 13.November 2006     16.05 Uhr	Grüner Daumen: Jetzt Strauchpfingstrosen pflanzen mit  Martina Gräßer, Gärtnerin 16.15 Uhr	Kochen und Backen: Essen und Trinken: Eintöpfe - international, herzhaft, kräftig, gut mit Martina Meuth  und Bernd Neuner-Duttenhöfer Toskanischer Gemüsetopf, Kartoffeln, Chinakoh, Szechuanpfeffer,  Borschtsch und Chili-Äpfel 16.40 Uhr	Hautnah: Make-up Tricks, um kleine Fältchen zu kaschieren  mit Luis, Visagist 16.50 Uhr 	Gute Reise: Jamaica: Der Westen, mit Kiki Baron, Autorin 17.00 Uhr 	Landesnachrichten mehr...
 
Politbarometer November  I  2006 / CDU/CSU legt zu / Ernüchterung 
 nach einem Jahr großer Koalition
  Mainz (ots) - Günstige Wirtschaftsdaten und weniger Streit in Koalition und Unionsparteien führen zu deutlichen Veränderungen in der politischen Stimmung: Die CDU/CSU kann sich auf 39 Prozent verbessern (plus 3), die SPD legt leicht zu auf 30 Prozent (plus 1). Die FDP bleibt bei 11 Prozent, die Grünen verlieren leicht auf 10 Prozent (minus 1) und die Linke.PDS kommt jetzt auf 7 Prozent (minus 1).  Wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden längerfristige Überzeugungen und Bindungen an die Parteien eine etwas größere Rolle spielen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |