Alle Vertriebspower von Gruner + Jahr künftig unter neuem Dach des DPV Deutscher Pressevertrieb:
Geschrieben am 21-03-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Feierliche Einweihung des neuen Firmensitzes in  Hamburg / DPV bündelt alle G+J-Vertriebsaktivitäten künftig als  einheitliche starke Qualitätsmarke / DPV setzt auf innovative  Kundenorientierung und stetiges Wachstum durch Qualitätsorientierung
     Der neue Firmensitz des DPV Deutscher Pressevertrieb in der  Düsternstraße 1 an der Stadthausbrücke wurde in einem Festakt am 21.  März 2006 zusammen mit Marktpartnern, Kunden, Verlagen und Vertretern des öffentlichen Lebens in Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters der  Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, und des  Vorstandsvorsitzenden von Gruner + Jahr, Dr. Bernd Kundrun,  eingeweiht. Bernd Kundrun sagte: "Mit der Wahl des Sitzes des DPV  wollen wir das Medienzentrum Hamburg weiter aktiv stärken. Deshalb  kam für uns ein anderer Standort nicht in Frage. Der DPV an der  Stadthausbrücke und Gruner + Jahr an der Elbe, das sind beides  wichtige Markenzeichen für den Medienstandort Hamburg."
     In einem Pressegespräch zur Einweihung des neuen DPV-Gebäudes  erläuterte Hartmut Bühne, Leiter des Bereiches DPV Deutscher  Pressevertrieb, Hintergründe und Zielsetzungen eines der größten  deutschen Vertriebsunternehmen für Zeitschriften und Zeitungen: "Wir  bündeln die Vertriebspower von Gruner + Jahr künftig unter einem  neuen Dach. Der DPV versteht sich als einheitliche starke  Qualitätsmarke und setzt angesichts sich wandelnder Anforderungen in  den Vertriebsmärkten auf innovative Kundenorientierung und stetiges  Wachstum."
     Der DPV und seine Tochterfirmen betreuen mit 411 Mitarbeitern  derzeit über eine Milliarde Euro Brutto-Vertriebsmarktumsatz. Mehr  als 40 Prozent dieses betreuten Brutto-Marktumsatzes resultiert aus  dem Dienstleistungsgeschäft mit befreundeten Verlagen und  Nationalvertrieben. Als einziger Full-Service-Dienstleister in  Deutschland deckt der DPV sämtliche Facetten des Direkt- und  Einzelhandelsmarketings, der Logistik und des Im- und Exports von  Presseprodukten ab.
     Im Inlandsvertrieb betreut der DPV derzeit für mehr als 100  Verlage über 450 Zeitungen und Zeitschriften. Im Auslandsvertrieb ist der DPV für über 1.000 weitere Zeitungen und Zeitschriften zuständig. Im Direktgeschäft des DPV werden etwa 5 Millionen aktive Kunden  betreut, was über 25 Millionen Kundenkontakte pro Jahr bedeutet.
     Pro Jahr verkauft der DPV über 450 Millionen Zeitschriften und  Zeitungen in allen Vertriebssparten, was einem Marktanteil von ca. 20 Prozent entspricht.
     Der DPV versteht sich dabei als "Qualitätsmarke sowohl für alle  Gruner + Jahr-Titel, als auch für die betreuten Zeitschriftentitel  anderer Verlage und Nationalvertriebe", so Hartmut Bühne zu den  DPV-Zielen: "Wer heute Pressevertrieb macht, der braucht nicht 27  Verladerampen, sondern der braucht vor allem kreatives und aktives  Marketing sowie einen guten Teamgeist, um für Titel aller Genres und  Größenordnungen einen leistungsfähigen Vertrieb zu leisten. Der  Knopfdruck-Vertrieb zu Zeiten offener Wachstumsmärkte ist längst  passé. Um für die Zukunft für interne wie externe Zeitschriften gut  aufgestellt zu sein, haben wir gezielt die Strukturen aller unserer  vertrieblichen Aktivitäten zukunftsorientiert ausgerichtet, bevor der Markt uns dazu kurzfristig zwingt."
     Der DPV, eine hundertprozentige Tochter des Verlagshauses Gruner + Jahr, ist ein neues Hamburger Unternehmen, das mit dem Vertrieb von  Presseprodukten aller Art im In- und Ausland beschäftigt ist.  Hervorgegangen ist der DPV aus einer Umstrukturierung der gesamten  vertrieblichen Aktivitäten von Gruner + Jahr und deren Neuaufstellung unter dem einheitlichen neuen Dach des "DPV Deutscher  Pressevertrieb". Im April 2005 wurde beschlossen, die bislang in  unterschiedlichen Bereichen sowie Tochterfirmen an mehreren  Standorten verteilten G+J-Vertriebsaufgaben in einem eigenen Gebäude  mitten im Zentrum Hamburgs zusammenzufassen. Der neue DPV-Firmensitz  befindet sich seit Februar 2006 in der Düsternstraße 1 an der  Stadthausbrücke.
     Im Konzern ist der DPV dem Unternehmensbereich Zeitschriften  Deutschland zugeordnet, der vom G+J-Zeitschriftenvorstand Dr. Bernd  Buchholz geführt wird. Eine gemeinsame DPV-Geschäftsleitung mit  Hartmut Bühne an der Spitze - zugleich Mitglied der Geschäftsführung  Verlag Gruner + Jahr - steuert die Einheiten des DPV (Units). Um den  Aufgaben als Dienstleister für innovative und maßgeschneiderte  Vertriebsstrategien für interne und externe Kunden des  Vertriebsmarktes gerecht zu werden, wurden fünf eigenständige  Einheiten innerhalb des DPV gebildet:
     -	DPV Gruner + Jahr (Leitung Dr. Olaf Conrad) verantwortet und  koordiniert alle vertrieblichen Aktivitäten für seine Auftraggeber in den Verlagshäusern G+J, Motor Presse Stuttgart und FTD und ist damit  auf die Verlage oder Verlagsgruppen ausgerichtet, an denen das  Verlagshaus Gruner + Jahr AG & Co KG eine mehrheitliche Beteiligung  besitzt oder für die sie die unternehmerische Führung übernommen hat. DPV Gruner + Jahr ist mit 80 Mitarbeitern verantwortlich für 150  Titel, 600 Mio. Euro Bruttoumsatz und 10 Prozent Marktanteil im  deutschen Vertriebsmarkt.
     -	DPV Network (Leitung Lars-Henning Patzke) verantwortet als  Dienstleister die gesamten vertrieblichen Aktivitäten seiner  Verlagskunden. DPV Network ist aus dem IPV Inland Pressevertrieb  hervorgegangen. Derzeit werden in dieser Einheit von insgesamt 49 Mitarbeitern etwa  100 Verlage mit über 200 Zeitschriften in allen vertrieblichen  Belangen betreut.
     -	DPV Worldwide (Leitung Reinhard Feder) ist ein Nationalvertrieb  mit einer spezifischen Ausrichtung, dem weltweiten Vertrieb von  Print-Produkten jeder Art  (Zeitungen, Zeitschriften, RCR,  Taschenbücher). Er führt und entwickelt mit 40 Mitarbeitern das  Auslandsgeschäft für alle seine Verlagskunden und Nationalvertriebe  unabhängig und maßgeschneidert nach deren Wünschen und betreut als  Dienstleister über 1.500 Titel in 100 Ländern.
     -	DPV Direct (Leitung Uwe Henning) erbringt das professionelle  Direktkunden-Marketing für die Titel von Gruner + Jahr und für die  Titel der Verlagskunden, bestehend aus Abomarketing,  Databasemarketing und Kundenservice. Als Basis dient ein modernes,  zukunftsorientiertes Customer-Relationship-Management-System (CRM).  DPV Direct betreut ca. 5 Millionen Kunden aktiv: Mehr als 25  Millionen Kundenkontakte, die via Brief, Telefon, Fax oder Internet  entstehen, werden von über 130 Mitarbeiten bearbeitet. Rund 16.000  Werbeaktionen zur Gewinnung neuer Kunden werden entworfen und  umgesetzt.
     -	DPV Services bündelt zentrale Dienstleistungen für alle  DPV-Units. Hier sind der Außendienst und das Einzelhandelsmarketing  zu finden, die zentrale Logistik ebenso wie die IT-Betreuung und  Systementwicklung. Mit 42 Außendienst-Mitarbeitern verfügt der DPV  Services über einen der größten Zeitschriftenaußendienste in der  Verlagsbranche, der für die Firmen DPV Gruner + Jahr und DPV Network  tätig ist.
     Das DPV-Neugeschäft zeigt, dass die Kunden aller Units den  eingeschlagenen Kurs des neuen Unternehmens aktiv mittragen. So hat  DPV Gruner + Jahr aktuell die Vertriebsbetreuung der Titel der  G+J-Innovationsoffensive - wie das Frauen-Psychologie-Magazin EMOTION und den Newcomer der Motor Presse Stuttgart AUTOMONAT - übernommen.  Seit Januar 2006 betreut DPV Network vertrieblich den Paul Parey  Verlag, Singhofen, (u.a. WILD UND HUND, REITER REVUE, FISCH & FANG)  und wird ab Mai 2006 diese Dienstleistung für Marquard Media,  München, (u.a. COSMOPOLITAN, SHAPE, JOY und CELEBRITY) erbringen..  DPV Worldwide konnte die Titel des Heinrich Bauer Verlages in der  Exportbetreuung außerhalb der europäischen Kernmärkte gewinnen. Der  Erwerb des Importunternehmens Saarbach wurde mittlerweile vom  Bundeskartellamt genehmigt. Der DPV Direct realsiert derzeit unter  anderem CRM-Projekte (Customer Relationship Management) für neue  Verlagskunden wie die Ringier AG, Zürich, und den News Verlag, Wien.
  Originaltext:         Gruner+Jahr AG & Co KG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6562 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6562.rss2
  Kurt Otto Leiter DPV Marktkommunikation Tel.:  040/37845-3810 E-Mail: otto.kurt@dpv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  3904
  
weitere Artikel: 
- Lärm fördert Tumorwachstum - Erhöhtes Risiko für Krebs des Hörnerven    Baierbrunn (ots) - Wer dauerhaftem Lärm von mehr als 80 Dezibel  (dB) ausgesetzt ist, erkrankt leichter an einem Tumor des Hörnerven  (Akustikus-Neurinom), berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken  Umschau". 80 dB werden etwa an einer stark befahrenen Straße  erreicht. Mediziner der Ohio State University (USA) ermittelten bei  Lärmbelasteten ein anderthalbfach erhöhtes Risiko für das  Akustikus-Neurinom, eine insgesamt seltene Krebsart.     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2006 B liegt in den  meisten Apotheken aus und wird kostenlos mehr...
 
  
- Rotkäppchens Wege zum Glück: Märchenhafte Quoten für ProSieben    München (ots) - 28,7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten  Zielgruppe / Bis zu 6,33 Millionen ab drei Jahren / Klarer  Prime-Time-Sieg für ProSieben bei den 14- bis 49-Jährigen und den  jungen Zuschauern     München, 21. März 2006. Spitzenquote für "Die ProSieben  Märchenstunde"! Mit hervorragenden 28,7 Prozent Marktanteil in der  werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sicherte sich der  Münchner Sender am Montagabend den Prime-Time-Sieg bei den 14- bis  49-Jährigen und den jungen Zuschauern. 5,39 Millionen Zuschauer ab  drei mehr...
 
  
- VPRT stützt gerichtliches Vorgehen Bloombergs gegen Sendezeitenausweitung von ARTE / Analoger Verdrängungswettbewerb zulasten privater Veranstalter muss gestoppt werden    Berlin (ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. (VPRT) wendet sich gemeinsam mit dem Wirtschafts- und Finanzsender Bloomberg TV vehement gegen die weitere Sendezeitenausdehnung öffentlich-rechtlicher Programme im analogen Kabel. "Der damit einhergehende Reichweitenverlust bedroht markt- und werbefinanzierte Fernsehanbieter in ihrer Existenz", so VPRT-Präsident Jürgen Doetz heute in Berlin. "Wie bereits in der Vergangenheit, z. B. beim Kinderkanal, werden durch öffentlich-rechtliche Programmexpansionen privatwirtschaftliche mehr...
 
  
- Orgasmusforscher im P.M. Magazin: Ob sie "kommt", hängt davon ab, wie er aussieht    Hamburg (ots) - Der Hamburger Evolutionspsychologe Dietrich  Klusmann hat in der Zeitschrift P.M. eine neue Theorie für den  weiblichen Orgasmus entwickelt. Wenn der Mann gut aussieht und  symmetrisch gebaut ist, wird dies als ein Zeichen für gutes Erbgut  gewertet. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für den weiblichen  Orgasmus. Dieser ist für den Mann nach Klusmanns Theorie ein Beweis  dafür, dass die Frau ihn zum Vater ihrer Kinder machen möchte.     Bisher gab es für den weiblichen Orgasmus keine überzeugende  Erklärung. Fortpflanzungsbiologisch mehr...
 
  
- Christian Tramitz als "Crocodile Dundee" im Bayrischen Wald: "Zwei zum Fressen gern" auf ProSieben    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der berühmte "Ranger" Christian Tramitz tauscht den "Wilden  Westen" gegen den wilden Dschungel des Bayrischen Waldes: Als neuer  "Crocodile Dundee" stapft er einsam durch die Wälder, kämpft gegen  gefährliche Monster (Kroko "Rosa"), aufdringliche Reporter (Dirk  Bach) und lästige, aber verdammt hübsche  Anhängsel (Doreen Jacobi)  ... "Zwei zum Fressen gern", die neue "made by ProSieben"-Komödie am mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |