| | | Geschrieben am 09-11-2006 Internetwirtschaft kritisiert ausufernde Pflicht zur Datenspeicherung
 | 
 
 Köln (ots) - Köln/Berlin, den 9. November 2006 - Der gestern vom
 Bundesministerium der Justiz in die Ressortabstimmung gegebene
 Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Telefonüberwachung wird
 vom eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. als
 problematische und unangemessene Belastung für Internetwirtschaft und
 Internetnutzer kritisiert. "Die Internetwirtschaft muss aufwändige
 Überwachungstechnik anschaffen und betreiben - und das ohne
 Kostenerstattung. Hier wird die originäre staatliche Aufgabe der
 Strafverfolgung in einem Maße auf die Wirtschaft übertragen, das über
 die Sozialpflichtigkeit der Unternehmen weit hinausgeht. Außerdem ist
 das Vorhaben verfassungsrechtlich und EU-rechtlich angreifbar," so
 Oliver Süme, Vorstand Recht und Regulierung bei eco.
 
 Internet-Service-Provider werden nach dem Gesetzentwurf, der die
 EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in deutsches Recht umsetzt,
 künftig verpflichtet, verdachtsunabhängig für sechs Monate die
 Verkehrsdaten ihrer Kunden zu speichern. Dabei sollen Daten über den
 Internetzugang, die E-Mail Kommunikation und die Internettelefonie
 erfasst werden.
 
 "Erstens sehen wir  darin einen Eingriff in das Recht auf
 informationelle Selbstbestimmung der Bürger, da die Daten
 unbescholtener Bürger gespeichert werden. Zweitens liegt  ein
 Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit der Provider vor, da diesen
 die staatliche Aufgaben der Strafverfolgungsbehörden aufgebürdet
 werden und sie dafür auch noch die Rechnung bezahlen müssen. Und
 Drittens ist ein Verfahren vor dem EuGH anhängig, welches die
 Rechtmäßigkeit der Richtlinie überprüfen soll.", konkretisiert  Süme
 die rechtlichen Bedenken.
 
 Vor diesem Hintergrund empfiehlt eco, zunächst den Ausgang des
 Verfahrens vor dem EuGH abzuwarten und sich noch einmal intensiv mit
 den rechtlichen Bedenken auseinanderzusetzen, die  auch die
 Rechtsexperten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags im
 August  in einem Gutachten bestätigt haben.
 
 eco (www.eco.de) ist seit über zehn Jahren der Verband der
 Internetwirtschaft in Deutschland. Die mehr als 300
 Mitgliedsunternehmen beschäftigen über 200.000 Mitarbeiter und
 erwirtschaften einen Umsatz von ca. 40 Mrd Euro jährlich. Im
 eco-Verband sind die rund 130 Backbones des deutschen Internet
 vertreten. Verbandsziel ist es, die kommerzielle Nutzung des Internet
 voranzutreiben, um die Position Deutschlands in der Internet-Ökonomie
 und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Der
 eco-Verband versteht sich als Interessenvertretung der deutschen
 Internetwirtschaft gegenüber der Politik, in Gesetzgebungsverfahren
 und in internationalen Gremien.
 
 Weitere Informationen: eco Verband der deutschen
 Internetwirtschaft e.V., Berliner Verbindungsbüro, Marienstraße 12,
 10117 Berlin, Tel.: 030/24083696, E-Mail: berlin@eco.de, Web:
 www.eco.de
 
 PR-Agentur: Team Andreas Dripke, Tel.: 0611/97315-0, E-Mail:
 team@dripke.de
 
 Originaltext:         eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6699
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6699.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 38967
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF und Berliner Philharmoniker setzen Zusammenarbeit fort /
 30 Jahre Silvesterkonzert im ZDF
     Mainz (ots) - Das ZDF und die Berliner Philharmoniker setzen ihre Zusammenarbeit fort und verlängern den entsprechenden Rahmenvertrag bis zum Jahr 2008. Neben dem Silvesterkonzert, das in diesem Jahr zum 30. Mal im ZDF live aus der Berliner Philharmonie übertragen wird, sollen auch künftig weitere gemeinsame Projekte im ZDF konzipiert und realisiert werden.  Anlässlich der Vertragsunterzeichnung in Berlin am Donnerstag, 9. November 2006, unterstrichen ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut und der Medienvorstand der Berliner Philharmoniker, mehr...
 
Waffenindustrie unter Anklage: "Das Urteil - Jeder ist käuflich" auf ProSieben    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Dustin Hoffman kämpft in einem Musterprozess als idealistischer  Rechtsanwalt gegen den skrupellosen Waffenlobbyisten Gene Hackman.  Doch beider Pläne werden von Jurymitglied Nr.9 (John Cusack) und  dessen Freundin durchkreuzt ... ProSieben zeigt "Das Urteil - Jeder  ist käuflich" am Sonntag, 12. November 2006, um 20.15 Uhr als  Free-TV-Premiere.     Inhalt: Der Familienvater Jacob Wood (Dylan McDermott) mehr...
 
Weblog zur ZDF-Serie "SOKO Leipzig" erfolgreich  Mainz (ots) - Seit kurzem können die Fans und Zuschauer der ZDF- Krimiserie "SOKO Leipzig" mittels eines in Deutschland einzigartigen "Behind the Scenes  Blogs" unter www.soko-leipzig.de mehr über das Krimiformat erfahren. Das Blog wurde gemeinsam vom ZDF und der UFA Fernsehproduktion realisiert.  Im direkten Austausch mit den Machern und Darstellern der Serie erhält der User exklusive Insiderinformationen aus dem Dreh- und Produktionsalltag der ZDF-Erfolgserie. Neben Textinformationen bietet das Blog auch Videos und Podcasts, ins Netz gestellt mehr...
 
dotMobi startet Ausschreibungsprozess für Premiumnamen    Dublin, Irland und Washington, November 9 (ots/PRNewswire) -     news.mobi, ringtones.mobi, sports.mobi und weather.mobi werden als erstes vergeben     Ab sofort sind die ersten .mobi Premium Domainnamen ausgeschrieben. dotMobi, der offizielle weltweite Registrar für .mobi Domains, vergibt in einem Request for Proposal (RFP) Verfahren zunächst die vier Domains news.mobi, ringtones.mobi, sports.mobi und weather.mobi. Der RFP Prozess ist eine Alternative zu der traditionellen Regel "first come, first serve", bei der Unternehmen sich zuerst registrieren mehr...
 
Weltweites Novum für Linkshänder / Die neueste Akupunktur-Laser-Generation bietet modernste Technik und hohen Komfort für alle Anwender    Hamburg (ots) -       - Querverweis: Bilder sind unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die 3B Scientific GmbH stellt auf der am 14. November beginnenden weltweit größten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf die neue Generation Akupunktur-Laser vor (Halle 4/D40).     Eine nahe liegende wie praktische Idee hat die Hamburger Firma neben der kontinuierlichen Technik- und Designverbesserungen als weltweites Novum umgesetzt: erstmals sind Akupunktur-Softlaser für Rechts- und Linkshänder geeignet. Das große Farbdisplay mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |