(Registrieren)

Einmalzahlung im Öffentlichen Dienst: Versorgungsempfänger teilhaben lassen

Geschrieben am 06-11-2006

Berlin (ots) - "Die Ruhegehaltsempfänger müssen anteilig die
Einmalzahlungen erhalten." Dies fordern der Bundesvorsitzende der
Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, und der Vorsitzende
des BundeswehrVerbandes (DBwV), Oberst Bernhard Gertz.

Das Bundesministerium des Innern (BMI) habe inzwischen auf die
wiederholt vorgetragenen Forderungen der beiden Gewerkschaften
reagiert und einen Gesetzentwurf über die Gewährung der Einmalzahlung
für die Jahre 2005, 2006 und 2007 von jeweils 300 Euro vorgelegt.
Damit werde der Tarifvertrag über die Einmalzahlungen für die
Tarifbeschäftigten inhaltsgleich auf den Beamtenbereich übertragen.
Nach den Vorstellungen des BMI, so kritisierten Freiberg und Gertz,
sollen aber Versorgungsempfänger von der Gewährung der Einmalzahlung
ausgeschlossen bleiben. Die Nichteinbeziehung der
Versorgungsempfänger in die Einmalzahlungsregelung führe zu einer
Abkoppelung der Pensionäre von der Einkommensentwicklung im
Öffentlichen Dienst. Dies treffe die Versorgungsempfänger im
besonderen Maße, da sie in den letzten Jahren eine Reihe von
Bezügekürzungen hinnehmen mussten.

Freiberg und Gertz wörtlich: "Wir erwarten von der Kabinettsrunde
am 8. November 2006, dass die Versorgungsempfänger in die Gewährung
der Einmalzahlung einbezogen werden. Dies erfordert das Gebot der
sozialen Gerechtigkeit."


Originaltext: DBwV Dt. BundeswehrVerband
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12472
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12472.rss2


Pressekontakt:
Wilfried Stolze, Tel.: 030/80470330


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

38183

weitere Artikel:
  • Hans-Kurt Hill: Stromausfall - Stromkartell stolpert über Profitgier Berlin (ots) - Zum europaweiten Stromausfall, verursacht durch deutsche Energieversorger, erklärt der energiepolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Hans-Kurt Hill: DIE LINKE. fordert von Wirtschaftsminister Michael Glos eine lückenlose Aufklärung des Stromausfalls. Dazu muss von der Bundesnetzagentur eine unabhängige Untersuchung eingeleitet werden. Es besteht der Verdacht, dass Eon und RWE gegen die Vorgaben des Energiewirtschaftgesetzes verstoßen haben. Da reicht es nicht, einen Bericht des Stromkartells abzuwarten. Die mehr...

  • "Jeden Tag werden Gräber geschändet" / Reinhard Führer weitere vier Jahre Präsident des Volksbundes / Stellungnahme zum Skandal um die Störung der Totenruhe durch Bundeswehrsoldaten Kassel (ots) - Reinhard Führer, ehemaliger Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, ist am 3. November für weitere vier Jahre zum Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gewählt worden. Während des Bundesvertretertages des Volksbundes in Berlin nahm er auch zu dem Skandal um die Störung der Totenruhe durch Soldaten der Bundeswehr Stellung. "Die öffentliche Empörung über das Fehlverhalten einiger Bundeswehrsoldaten in Afghanistan ist gerechtfertigt. Es ist nicht hinzunehmen, wozu diese jungen Männer sich herabgelassen mehr...

  • Weltklimagipfel: Biolandbau ist aktiver Klimaschutz Mainz (ots) - Positive Klimaeffekte des Biolandbaus erkennen und in Förderinstrumente integrieren Aus Anlass des heute in Nairobi (Kenia) beginnenden Weltklimagipfels fordert Bioland eine stärkere Berücksichtigung des Biolandbaus als Lösungsansatz zum Klimaschutz. Denn der Biolandbau wirkt dem Klimawandel effektiv und nachweislich entgegen: Die im Biolandbau praktizierte Wirtschaftsweise bindet über hohe Humusgehalte in Böden in großem Maße CO2 aus der Luft. Eine Untersuchung der Universität Graz ergab, dass das bisher ausgestoßene mehr...

  • Bodo Ramelow: Für etwas mehr Gerechtigkeit hat Müntefering nichts übrig Berlin (ots) - Zum Streit in der Koalition über die Verlängerung der Zahldauer des Arbeitslosengeldes für langjährige Beitragszahler und die Ausweitung des Schonvermögens zur Altersvorsorge erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Bodo Ramelow: Es ist ein Hohn, dass Bundesarbeitsminister Müntefering trotz der Milliardenüberschüsse der Bundesagentur erklärt, für einen besseren Schutz vor Altersarmut und etwas mehr Gerechtigkeit für langjährige Beitragszahler sei kein Geld da. Müntefering hat für etwas mehr mehr...

  • Ärzte, Krankenkassen, Krankenhäuser gemeinsam gegen Zentralisierung, Vereinheitlichung und Staatsmedizin Berlin (ots) - Gemeinsame Presseerklaerung Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), Berlin Kassenaerztliche Bundesvereinigung (KBV), Berlin Spitzenverbaende der gesetzlichen Krankenkassen AOK-Bundesverband, Bonn BKK Bundesverband, Essen IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach See-Krankenkasse, Hamburg Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V., Siegburg Aerzte, Krankenkassen, Krankenhaeuser gemeinsam gegen Zentralisierung, Vereinheitlichung und Staatsmedizin mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht