(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Arbeitsmarktzahlen

Geschrieben am 02-11-2006

Frankfurt/Oder (ots) - Es mehren sich die Anzeichen einer
Trendwende bei der Konjunktur. Allerdings: Für zu viel Optimismus
gibt es keinen Anlass. Immer noch findet in Deutschland massiver
Jobabbau in vielen Branchen statt - siehe die letzten Horrormeldungen
über die Insolvenz von BenQSiemens. Und zur Wahrheit gehört auch,
dass ein großer Teil der neuen Stellen auf den Trümmern der alten,
kaputt gegangenen liegen. Zeitarbeitsfirmen boomen, Teilzeitarbeit
nimmt zu, es gibt viele Mini-Jobs und Ich-AGs. Offen bleibt die
Frage, wie weit sich die positiven Tendenzen am Arbeitsmarkt und bei
der Konjunktur fortsetzen, wenn 2007 Abgaben- und Steuererhöhungen
kommen. Der Staat, dem jetzt viel zusätzliches Geld in die Kassen
gespült wird, könnte gegensteuern und zum Beispiel die Investitionen
erhöhen.

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Rückfragen bitte an:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

37756

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: NRW und Bayern wollen Pflicht zur Vorsorgeuntersuchung Berlin (ots) - In der Debatte um ein Frühwarnsystem zum Schutz von Kindern drängen nun mehrere Bundesländer auf die Einführung verpflichtender Vorsorgeuntersuchungen. Neben Hessen befürworten im Gegensatz zu Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen auch die Familienminister von Nordrhein-Westfalen (NRW) und Bayern die Idee obligatorischer Vorsorgeuntersuchungen. "Die Richtung stimmt", sagte NRW-Familienminister Armin Laschet (CDU) dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Freitag). Zwar müssten noch rechtliche Fragen mehr...

  • Der Tagesspiegel: EU-Ratspräsident: Russland-Politik ist "Testfall" für die EU Berlin (ots) - Der amtierende EU-Ratspräsident und finnische Regierungschef Matti Vanhanen hat die EU zu mehr Geschlossenheit im Verhältnis mit Russland aufgefordert und vor Alleingängen einzelner Staaten gewarnt. Die EU müsse sich nun auf ein gemeinsames Mandat für die Verhandlungen mit Russland verständigen, sagte er dem "Tagesspiegel" (Freitags-Ausgabe). "Das wird der nächste Testfall für die Union. Ich erwarte, dass wir dabei Geschossenheit zeigen." Diese habe es bisher nicht gegeben, kritisierte er. "Wir sollten vorsichtig sein und mehr...

  • Der Tagesspiegel: Richard Schröder verteidigt geplante Novellierung des Stasi-Unterlagengesetzes Berlin (ots) - Der SPD-Politiker Richard Schröder hat die Kritik an der geplanten Novellierung des Stasi-Unterlagengesetzes zurückgewiesen. Es sei "Unsinn", wenn behauptet werde, wieder einmal würden die Täter und nicht die Opfer begünstigt, schreibt Schröder in einem Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). "Die inoffiziellen Mitarbeiter waren doch nicht die Haupttäter. Das waren die offiziellen Stasimitarbeiter, die sie zum Vertrauensbruch animierten, und die SED, die die Stasi installiert und dirigiert hat", schreibt Schröder, mehr...

  • Der Tagesspiegel: Sommer fordert Investitionen in Bildung und Forschung Berlin (ots) - Gewerkschaftschef Michael Sommer hat die erwarteten Steuermehreinnahmen als "Glücksfall für Deutschland" bezeichnet und Investitionen in Bildung und Forschung gefordert. "Endlich brauchen Bund und Länder nicht mehr nur über die Notwendigkeit von besserer Bildung zu reden", sagte der DGB-Chef dem Tagesspiegel (Freitagausgabe). Jetzt seien auch die Milliardenbeträge vorhanden, um in die "bisher stark vernachlässigten Gebiete zu investieren". Originaltext: Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 mehr...

  • Barbara Höll: Unternehmenssteuerreform ist Gewinnmaximierung per Gesetz Berlin (ots) - Die steuerpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Barbara Höll, erklärt zu den von Peer Steinbrück und Roland Koch präsentierten Ergebnisse der Bund-Länder Arbeitsgruppe zur Reform der Unternehmensbesteuerung: Diese Steuergeschenke für die Unternehmen sind ein Skandal - gerade in Zeiten, wo Armut in der deutschen Gesellschaft ein Massenphänomen ist. De facto bezahlen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Rentnerinnen und Rentner, Arbeitslose, Alleinerziehende, Studierende die Entlastung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht