| | | Geschrieben am 01-11-2006 Genmab gibt Ergebnisse der ersten neun Monate 2006 bekannt
 | 
 
 Kopenhagen, Dänemark, November 1 (ots/PRNewswire) -
 
 Genmab A/S (CSE: GEN) gab heute die Ergebnisse für den am 30.
 September 2006 abgelaufenen Neunmonatszeitraum bekannt. Für diesen
 Zeitraum meldete Genmab die folgenden Ergebnisse:
 
 
 -- Der Umsatz von Genmab lag für den Neunmonatszeitraum zum 30. September
 2006 bei DKK 105,6 Mio. (ca. USD 17,9 Mio.). Während des gleichen
 Zeitraums 2005 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von DKK
 45,3 Mio. (ca. USD 7,7 Mio.).
 -- Der operative Verlust beläuft sich auf DKK 324,1 Mio. (ca. USD 55,0
 Mio.). Verglichen hiermit lag der operative Verlust für den gleichen
 Zeitraum des Jahres 2005 bei DKK 323,0 Mio. (ca. USD 54,8 Mio.).
 -- Das Nettofinanzergebnis lag bei insgesamt DKK 22,7 Mio. (ca. USD 3,8
 Mio), verglichen mit einem Nettofinanzergebnis von DKK 29,9 Mio.
 (ca. USD 5,1 Mio.) in den neun Monaten zum 30. September 2005.
 -- Der Nettoverlust beläuft sich auf DKK 301,5 Mio. (ca. USD 51,2 Mio.),
 verglichen mit einem Nettoverlust von DKK 293,1 Mio.
 (ca. USD 49,8 Mio.) im gleichen Zeitraum des Jahres 2005. Der
 Nettoverlust je Aktie lag für den Neunmonatszeitraum zum 30. September
 2006 bei DKK 7,79 (ca. USD 1,32), verglichen mit DKK 9,57
 (ca. USD 1,62) für den Neunmonatszeitraum zum 30. September 2005.
 -- Genmab verzeichnet zum Ende des Neunmonatszeitraum zum 30. September
 2006 einen Barmittelbestand von DKK 1,858 Mrd. (ca. USD 315,5 Mio.).
 Dies entspricht einem Anstieg von DKK 605 Mio. (ca. USD 102,8 Mio.)
 gegenüber dem Ende 2005.
 
 
 Höhepunkte
 
 Im Verlauf des dritten Quartals 2006 erreichte Genmab eine Anzahl
 geschäftlicher und wissenschaftlicher Meilensteine, u.a.:
 
 
 -- Am 10. Juli wurde eine Phase-III-Pivotstudie für HuMax-CD20(TM)
 (Ofatumumab) Behandlung von Patienten mit follikularen non-Hodgkin-
 Lymphomen (NHL) eingeleitet.
 -- Am 14. September wurde zusammen mit der Einleitung der
 Phase-III-Pivotstudie für HuMax-EGFr(TM) (Zalutumumab) für die
 Behandlung von Patienten mit Krebs im Kopf- und Halsbereich, der mit
 Standardbehandlungen als unheilbar gilt, die vierte Pivotstudie
 Genmabs angekündigt.
 -- Am 22. September meldete das Unternehmen den Abschluss der
 Patientenrekrutierung für eine Phase-II-Studie für die Behandlung von
 rheumatischer Arthritis mit HuMax CD20.
 -- Im Anschluss an das Bilanzdatum wurde am 18. Oktober die Plattform
 UniBody(TM) Plattform, eine neue proprietäre Technologie, freigegeben.
 Darüber hinaus meldete das Unternehmen erweiterte Entwicklungspläne
 für die klinischen Programme für HuMax-CD20 und HuMax-EGFr.
 
 
 Ausblick
 
 Genmab behält seine Finanzprognose für das Jahr bei. Wir erwarten
 für das Jahr 2006 einen operativen Verlust von DKK 490 bis 530 Mio.
 und einen Nettoverlust im Bereich von DKK 440 bis 480 Mio. Nach
 Abschluss der Privatplatzierung im Januar 2006, die zu Nettoeinnahmen
 von ca. DKK 800 Mio. führte, wird erwartet, dass sich die
 Barmittelposition des Unternehmens zum Ende des Jahres 2006 gegenüber
 2005 um DDK 340 bis 380 Mio. erhöhen wird. Das Unternehmen erwartet
 zum 31. Dezember 2006 eine Barmittelposition im Bereich von DKK 1,593
 bis 1,633 Mrd.
 
 Telefonkonferenz
 
 Genmab wir morgen, Mittwoch, den 1. November 2006 eine
 Telefonkonferenz abhalten, um die Ergebnisse für den
 Neunmonatszeitraum zum 30. September 2006 zu erörtern. Die Schaltung
 findet um die folgende Uhrzeit statt:
 
 15:00 Uhr MEZ
 14:00 Uhr GMT
 9:00 EST
 Die Telefonkonferenz wird auf Englisch abgehalten.
 Die Einwahlnummer sind:
 +1-800-616-9004 (in den USA) und fragen Sie nach der Genmab
 Konferenzschaltung
 +1-719-457-2620 (ausserhalb USA) und fragen Sie nach der Genmab
 Konferenzschaltung
 
 Unter der folgenden Adresse können Sie einem Live-Webcast der
 Konferenzschaltung beiwohnen:
 https://cis.premconf.com/sc/scw.dll/usr?cid=vlllrznlnwlvdmzwn
 
 Relevante Folien für das Gespräch finden Sie zuvor unter
 http://www.genmab.com.
 
 Informationen über Genmab A/S
 
 Genmab A/S ist ein Biotechnologie Unternehmen, das
 Human-Antikörper für die Behandlung von lebensbedrohenden und
 schwächenden Krankheiten erzeugt und entwickelt. Genmab hat
 zahlreiche Produkte für die Behandlung von Krebs, von
 Infektionskrankheiten, rheumatischer Arthritis und anderen
 Entzündungskrankheiten in Entwicklung. Das Unternehmen hat vor, eine
 breite Produktpalette von neuen therapeutischen Produkten zu
 entwickeln. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat Genmab verschiedene
 Partner, um Zugang zu Krankheitszielen zu erlangen und um neue
 Human-Antikörper zu entwickeln. Dazu gehören Abkommen mit Roche und
 Amgen. Eine breit angelegte Allianz gibt Genmab den Zugang zu den
 vertraulichen Technologien von Medarex, Inc. Dazu gehört die
 UltiMAb(R)-Plattform für die schnelle Erzeugung und Entwicklung von
 Human-Antikörpern für praktisch alle Zielkrankheiten. Darüber hinaus
 hat Genmab UniBody(TM), eine neue proprietäre Technologie, die ein
 stabiles, kleineres Antikörperformat erstellt. Genmab betreibt
 Anlagen in Kopenhagen, Dänemark, in Utrecht in den Niederlanden,
 Princeton, New Jersey in den USA und Hertfordshire in
 Grossbritannien. Weitere Informationen über Genmab erhalten Sie unter
 http://www.genmab.com.
 
 Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese
 Aussagen sind zu erkennen an Begriffen wie "glauben", "erwarten",
 "vorhersehen", "beabsichtigen" und "planen" sowie ähnlichen
 Ausdrücken. Tatsächliche Ergebnisse oder Leistungen können erheblich
 von den in solchen Erklärungen abgegebenen oder implizierten
 zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen. Die Hauptfaktoren,
 die zu wesentlichen Abweichungen von tatsächlichen Ergebnissen oder
 Leistungen führen können, umfassen u.a. Risiken im Zusammenhang mit
 der Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten, Unwägbarkeiten
 hinsichtlich der Ergebnisse und Durchführung klinischer Studien
 einschliesslich unvorhergesehener Sicherheitsprobleme, Unsicherheiten
 bezüglich der Produktherstellung, mangelnde Marktakzeptanz unserer
 Produkte, mangelnde Wachstumssteuerung, das Konkurrenzumfeld in Bezug
 auf unseren Geschäftsbereich und unsere Absatzgebiete, unser
 Unvermögen, entsprechend qualifiziertes Personal zu rekrutieren und
 zu halten, Nichtdurchsetzbarkeit oder mangelnden Schutz unserer
 Patente und Urheberrechte, unsere Beziehung zu angegliederten
 Unternehmen, technologische Veränderungen und Entwicklungen, die zur
 Überalterung unserer Produkte führen könnten, sowie weitere Faktoren.
 Genmab hat keinerlei Verpflichtung, die auf die Zukunft gerichteten
 Aussagen nach der Veröffentlichung dieser Presseerklärung zu
 aktualisieren, oder die hier abgegebenen Aussagen im Hinblick auf
 tatsächlich erzielte Ergebnisse zu bestätigen, es sei denn, dies wird
 durch rechtliche Vorschriften so festgelegt.
 
 Genmab(R); das Y-förmige Genmab-Logo(R); HuMax(R); HuMax-CD4(R);
 HuMax-EGFr(TM); HuMax-Inflam(TM); HuMax-CD20(TM); HuMax-TAC(TM);
 HuMax-HepC(TM); HuMax-CD38(TM); und UniBody(TM) sind jeweils
 Warenzeichen von Genmab A/S.
 
 UltiMAb(R) ist ein Warenzeichen von Medarex, Inc.
 
 Website: http://www.genmab.com
 
 Originaltext:         Genmab A/S
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17265
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17265.rss2
 ISIN:                 DE0005651327
 
 Pressekontakt:
 Helle Husted, Director, Investor Relations, Genmab, T:
 +45-33-44-77-30 oder M: +45-25-27-47-13 oder hth@genmab.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37463
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Landgericht Frankfurt: Wirtschaft zahlt Millionenbeträge für kostenlose Reparaturen im Rahmen von Rückrufaktionen ohne Rechtsgrund    München (ots) - Die deutsche Industrie und Versicherungswirtschaft zahlen jedes Jahr viele Millionen Euro für Produktrückrufe, ohne rechtlich dazu verpflichtet zu sein. Das ist das Fazit aus einem erst kürzlich veröffentlichten, rechtskräftigen Urteil des Landgerichts (LG) Frankfurt am Main vom 1. August 2006 (Az. 2-19 O 429/04). "Die Entscheidung ist ein Meilenstein in einem der wirtschaftlich bedeutendsten Grundsatzstreite im deutschen Recht", sagt Michael Molitoris, Experte für Produkthaftungsrecht bei der Kanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz in mehr...
 
Fortsetzung der Erfolgsgeschichte: Policen Direkt beliefert und verwaltet neuen Lebensversicherungsfonds WestLB Trust 2    Frankfurt/Main (ots) - Die Erfolgsgeschichte des deutschen Lebensversicherungs-Zweitmarktes setzt sich fort: Erneut beliefert die Frankfurter Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH mit dem WestLB Trust 2 exklusiv einen neuen geschlossenen Lebensversicherungs-Zweitmarktfonds mit deutschen Kapitalversicherungen und übernimmt die Verwaltung des Policenportfolios.     Anbieter des Fonds ist die Düsseldorfer WestLB Trust GmbH, eine 100-prozentige Tochter der WestLB AG. Die Laufzeit des Fonds, bei dem die Kapitalversicherungen bis zur jeweiligen mehr...
 
Triton kündigt Übernahmeangebot für Kampa AG an    Frankfurt am Main (ots) -     Geplantes Bar-Angebot in Höhe von 7 Euro je Aktie entspricht einer    Prämie von 17,4 Prozent auf den Durchschnittskurs der vergangenen    drei Monate     Kauf der Anteile des Mehrheitsaktionärs Wilfried Kampa bereits    vereinbart     Der unabhängige europäische Private-Equity-Investor Triton hat seine Absicht bekannt gegeben, über seine Tochtergesellschaft Blitz F05-417 GmbH den Aktionären der Kampa AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zu unterbreiten. Triton wird 7 Euro in bar je Kampa-Stückaktie mehr...
 
Tim von Törne wechselt von Skype zur cellity AG    Hamburg (ots) -       - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Tim von Törne, bisheriger Deutschland-Chef von Skype, wechselt in die Geschäftsführung der neu gegründeten cellity AG. Die Firma bringt im November den ersten automatischen Least Cost Router fürs Handy auf den Markt. Von Törne stößt zu den beiden cellity-Gründern Sarik Weber, bisher Mitglied der Geschäftsleitung bei  openBC / Xing und Nils Weitemeyer, ehemals Mitgründer und Geschäftsführer von Elkware. mehr...
 
Hubert Burda: Als deutscher Verleger kann man mit Yahoo! nicht wetteifern    Hamburg (ots) - Der Verleger Hubert Burda schätzt die Chancen deutscher Verlage als gering ein, eine führende Stellung im internationalen Internetgeschäft zu erlangen. "Als deutscher Verleger kommen Sie nicht zum Zug, wenn Sie mit einem amerikanischen Unternehmen wie Yahoo! wetteifern müssen", sagt Burda der ZEIT. So sei es der Hubert Burda Media nicht gelungen, Anteile an Flickr, der heute weltgrößten Internet-Plattform für Fotos, zu erwerben, obwohl man früh um das Start-up gewusst habe. "Wir wären gern eingestiegen", sagt Burda. Flickr gehört mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |