| | | Geschrieben am 31-10-2006 HPD: Konfessionsfreie in die Rundfunkräte!
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Giordano Bruno Stiftung, der zahlreiche
 aufklärerisch denkende Philosophen, Wissenschaftler und Künstler
 angehören, hat in einem Offenen Brief die Vorschläge der
 Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Böhmer, und des
 Intendanten des Südwestrundfunks, Peter Voß, kritisiert, Muslime in
 die Aufsichtsgremien von ARD und ZDF aufzunehmen und "islamisch
 geprägte Sendungen" in den öffentlich-rechtlichen Programmen
 auszustrahlen.
 
 Der Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, Michael
 Schmidt-Salomon, wies gegenüber dem humanistischen Pressedienst (hpd)
 darauf hin, dass es bemerkenswert sei, dass "die größte
 weltanschauliche Gruppierung in Deutschland, nämlich die
 Konfessionsfreien, bei solchen Vorstößen chronisch übersehen" würde.
 Obwohl es in Deutschland mittlerweile mehr Konfessionsfreie als
 Katholiken und zehnmal mehr Konfessionsfreie als Muslime gäbe,
 wollten "die Verantwortlichen offensichtlich nur Vertreter religiöser
 Glaubenssysteme an politischen Entscheidungsprozesses beteiligen".
 
 Die Gruppe der Konfessionsfreien umfasst nach Angaben der
 "Forschungsgruppe Weltanschauung in Deutschland" (http://fowid.de)
 mittlerweile 32,7 Prozent der Gesamtbevölkerung. 31,1 Prozent sind
 Mitglieder der Katholischen Kirche, 31,0 Prozent Mitglieder der
 evangelischen Kirche, 1,7 Prozent gehören sonstigen religiösen
 Gruppierungen an (christliche und nichtchristliche
 Glaubensbekenntnisse). 3,9 Prozent der Bevölkerung werden gemeinhin
 den Muslimen zugerechnet, obgleich, wie Schmidt-Salomon erklärte,
 "sich hierunter viele Menschen befinden, die zwar einem muslimisch
 geprägten Land entstammten, aber niemals dem muslimischen Glauben
 angehörten oder diesen längst schon aufgegeben haben." So sei ein
 Großteil der in Deutschland lebenden Iraner dezidiert islamkritisch,
 was einer der Gründe dafür sei, warum diese Menschen aus dem
 Mullahregime nach Deutschland geflohen sind. Solche Menschen durch
 gläubige Muslime in öffentlich-rechtlichen Aufsichtsgremien vertreten
 lassen zu wollen, sei eine Ungeheuerlichkeit.
 
 In seinem Offenen Brief fordert der Vorstand der Giordano Bruno
 Stiftung, dass in den Aufsichtgremien von ARD und ZDF alle
 weltanschaulichen Gruppierungen entsprechend ihrer sozialen
 Verankerung in der Bevölkerung repräsentiert sein sollten. Das würde
 bedeuten, "dass bereits heute auf jeden katholischen Vertreter ein
 konfessionsfreier kommen müsste und wiederum auf zehn
 Konfessionsfreie ein muslimischer Vertreter." Am liebsten würde der
 Stiftungsvorstand, "islamisch oder christlich geprägte Sendungen"
 überhaupt nicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sehen oder hören.
 Öffentlich-rechtliche Sender hätten "den Auftrag, zu informieren,
 nicht zu missionieren". Sollten solche Sendungen dennoch ausgestrahlt
 werden, argumentiert die Stiftung, sei es im Sinne des
 "Konsumentenschutzes" geboten, wenn diese mit dem deutlichen Hinweis
 "Werbesendung" versehen würden. Auf Basis des
 "Gleichbehandlungsgrundsatzes" müsse außerdem gelten:
 "Humanistisch-aufklärerische, auch dezidiert religionskritische
 Sendungen sollten mindestens im gleichen Umfang das Programm
 bestimmen wie katholisch geprägte Sendungen." Die bisherige Praxis,
 konfessionsfreie Standpunkte aus der medialen Berichterstattung
 auszublenden, dürfe nicht länger fortgeführt werden.
 
 Offener Brief der GBS:
 http://www.giordano-bruno-stiftung.de/Aktuell/brief061030.pdf
 
 
 Originaltext:         HPD - Humanistischer Pressedienst
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64104
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64104.rss2
 
 
 
 Ansprechpartner für diese Meldung des Humanistischen Pressedienstes
 (hpd):
 Dr. Carsten Frerk.
 Tel.: 040 - 300 314 60
 Fax: 040 - 300 315 51
 Internet: (032) 223 112 114
 Mobil: 0179 - 3 999 555
 Mail frerk@hpd-online.de
 www.hpd-online.de
 HPD-Büro Hamburg: Oderfelder Straße 42, 20149 Hamburg
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37323
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 2. November 2006, 21.20 Uhr / laVita / Wir pfeifen auf den Staat! Gemeinsam sind wir stark / Moderation: Heike Götz    München (ots) - In Zeiten knapper Haushaltskassen packen in immer  mehr bayerischen Gemeinden und Städten die Leute die Probleme selbst  an. Anstatt über fehlende Zuschüsse oder Streichungen zu jammern,  setzen sie mit viel Kreativität und Elan die Projekte eben auf eigene Faust um. laVita hat Menschen besucht, die die Not erfinderisch  gemacht hat.     Die Themen im Einzelnen: - Euro ade! Neue Währung im Chiemgau - Wohl bekommt's! Bürgermeister kocht für die Jugend - Rentner gesucht! Bürgerbusse ersetzen gestrichenen Nahverkehr - Beats statt mehr...
 
Fünf Jahre Plus Online Shop: Europas erster Online Shop eines Discounters feiert Geburtstag / www.plus.de gehört zu den zehn meistbesuchten deutschen Webshops    Mühlheim/Ruhr (ots) - Europas erster Online Shop eines Lebensmittel-Discounters feiert jetzt seinen fünften Geburtstag. Im Jahr 2001 ging Plus mit einem eigenen Internet Versandhandel an den Start und ist noch heute der einzige Lebensmittel-Discounter mit einem Online Shop. Der Erfolg des mehrfach durch Fachjurys ausgezeichneten Plus Online Shops lässt sich sehen: So wird dieser regelmäßig in den Nielsen NetRatings in den Top Ten der meistbesuchten deutschen Webshops geführt. Auch der Online Newsletter erfreut sich wachsender Beliebtheit. Rund mehr...
 
Kongress-Bilanz: Digitale Hörsysteme werden immer attraktiver - Führende Hersteller sind optimistisch für 2007    Hamburg (ots) - Die deutsche Hörgeräte-Industrie blickt optimistisch auf das kommende Jahr. Grund ist der erfolgreiche Verlauf des jüngsten Branchenkongresses in Frankfurt am Main, bei dem sich eine nachhaltige Stärkung der Auftragslage abgezeichnet hat. Demnach äußerten sich die führenden Hersteller digitaler Hörsysteme in ihrer Kongressbilanz hoch zufrieden über ihre Geschäftsabschlüsse und die Gesamtentwicklung der Nachfrage.      "Volle Auftragsbücher bestätigen eindrucksvoll, dass innovative Hörtechnologie stark nachgefragt wird", sagt mehr...
 
Sofia Coppola in der aktuellen WOMAN: "Mich fasziniert unsere Suche nach Identität"    Hamburg (ots) - Die aufregendste Regisseurin der Welt über ihre  Kindheit, ihre Leidenschaft für den Regie-Beruf und ihr nächstes  Projekt ...     Sie wurde mit dem Hollywood-Gen geboren und der Set von  "Apocalypse Now" war ihr Kinderzimmer - Sofia Coppola, Tochter des  legendären Regisseurs Francis Ford Coppola ("Der Pate"), ist  inzwischen selbst international eine der erfolgreichsten  Regisseurinnen. Die 35-Jährige wurde 2004 für ihr Drehbuch zu "Lost  in Translation" mit einem Oscar geehrt. Coppolas Film machte die  Hauptdarstellerin Scarlett mehr...
 
Erneut Rekordwerte für Tele 5: Über 1 Mio. Zuschauer in der Spitze bei Rio Bravo!    München (ots) - Am gestrigen Montag, 30. Oktober, erreichte Tele 5 die höchste seit Senderbestehen gemessene durchschnittliche  Sehbeteiligung. Der John Wayne-Klassiker 'Rio Bravo' erreichte in der Spitze bis zu 1,07 Mio. Zuschauer bei einem Gesamtdurchschnitt von  0,80 Mio. Dies entspricht einem Marktanteil von 2,8 % - zugleich der  bisherige Bestwert für einen 20.15 Uhr-Spielfilm auf Tele 5. Den  ersten Platz gab es auch für die gesamte Primetime (20.00 - 23.00  Uhr) mit 2,4 % Marktanteil (0,69 Mio. Zuschauer gesamt).     Auch bei den Zuschauern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |