| | | Geschrieben am 31-10-2006 Exklusiv in tv14: Die größten Autoversicherungen im Test
 | 
 
 Hamburg (ots) - Welche Autoversicherung ist die günstigste? Wer
 bietet den besten Service? Im Auftrag von tv14, dem modernen
 TV-Magazin aus der Bauer Verlagsgruppe, hat das Deutsche Institut für
 Service-Qualität jeweils die Top Ten der Direkt- und
 Filialversicherungen gründlich getestet. Mehr als 1000 Testkunden
 waren in Groß- und Kleinstädten sowie in ländlichen Gebieten im
 Einsatz. Als Referenzfahrzeuge dienten die am häufigsten zugelassenen
 Fahrzeuge ihrer Klassen: BMW 520 in der Oberklasse, Ford Mondeo in
 der Mittelklasse, VW Golf in der Kompaktklasse und Opel Corsa bei den
 Kleinwagen.
 
 Die Ergebnisse: Günstigster Direktversicherer ist HUK24. Auf den
 Plätzen folgen DA-Direkt und S Direkt. Bei den Filialversicherungen
 bietet HUK Coburg die niedrigsten Tarife und landet damit vor DEVK
 und AXA. In der Servicewertung gewinnt bei den Direktversicherern DA
 Direkt den Vergleich. Die Plätze 2 und 3 gehen an Cosmos und Ontos.
 Den besten Service in den Filialen bietet HDI, gefolgt von Allianz
 und AXA.
 
 Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Direktversicherer auch
 beim Service häufig besser sind als ihr Ruf. Die Spitzen-Anbieter
 lassen auch die große Mehrheit der Filial-Konkurrenz deutlich hinter
 sich. DA Direkt würde in punkto Service bei den Filialen auf Rang 2
 landen. Ebenso überrascht, dass es den günstigen Filialversicherungen
 gelingt, viele Direkt-Konkurrenten bei den Tarifen zu unterbieten.
 
 Der große Autoversicherungs-Test erscheint in tv14-Ausgabe 23 am
 3. November.
 
 Diese Meldung ist nur unter Nennung der Quelle "tv14" zur
 Veröffentlichung frei.
 
 Redaktionelle Rückfragen bitte an: Peter Kröger, Tel. 040/
 3019-4225.
 
 Hamburg, den 30. Oktober 2006
 
 Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender Zeitschriftenverlag.
 Sie publiziert 152 Zeitschriften in 13 Ländern und beschäftigt
 rund 6.370 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das
 Familienunternehmen 36 Zeitschriften heraus und erreicht 33 Millionen
 Leser. Der Umsatz der Bauer Verlagsgruppe liegt bei 1,7 Milliarden
 Euro pro Jahr. (Quelle: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
 
 Originaltext:         tv14
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=40193
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_40193.rss2
 
 tv14
 Kommunikation und Presse
 Michael Hentschel
 Telefon: 040 / 3019 1016
 michael.hentschel@bauerverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37320
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zurück aus der Zukunft: "4400 - Die Rückkehrer" auf PREMIERE SERIE / Start der dritten Staffel in deutscher Erstausstrahlung am 13. Dezember um 20.15 Uhr    München (ots) - Zurück auf dem Bildschirm ist Francis Ford  Coppolas Serie über 4400 entführte Erdenbewohner. Mit der dritten  Staffel von "4400 - Die Rückkehrer" setzt PREMIERE SERIE die  spannende Science-Fiction-Serie ab dem 13. Dezember in deutscher  Erstausstrahlung fort. Die brandneuen Episoden aus dem Jahr 2006  werden im Zweikanalton ausgestrahlt und sind ab dem 12. Januar auch  auf PREMIERE HD zu sehen.     In der Nähe von Seattle tauchen 4400 Männer, Frauen und Kinder  wieder auf, die seit 1938 oder später vermisst und vermutlich von mehr...
 
Neuer "DSL-Funk" bringt Breitband-Internet in ländliche Regionen    Rheine (ots) - Abhilfe für 8 Millionen Verbraucher ohne Chance auf ein DSL-Kabel     31. Oktober 2006 - Mit einer neuartigen Funklösung will die  ST-oneline GmbH einen Breitband-Internetanschluss in ländliche  Regionen bringen, die bislang ohne DSL-Versorgung der Deutschen  Telekom auskommen müssen. Der neue "DSL-Funk" kommt ohne Kabel und  ohne Auflagen von Regulierungsbehörden ins Haus. Für die  Funkverbindung wird ein lizenzfreies Frequenzband genutzt. Eine erste technische Referenzinstallation steht bereits im westfälischen  Landkreis Steinfurt. mehr...
 
HPD: Konfessionsfreie in die Rundfunkräte!    Hamburg (ots) - Die Giordano Bruno Stiftung, der zahlreiche aufklärerisch denkende Philosophen, Wissenschaftler und Künstler angehören, hat in einem Offenen Brief die Vorschläge der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Böhmer, und des Intendanten des Südwestrundfunks, Peter Voß, kritisiert, Muslime in die Aufsichtsgremien von ARD und ZDF aufzunehmen und "islamisch geprägte Sendungen" in den öffentlich-rechtlichen Programmen auszustrahlen.     Der Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, wies gegenüber mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 2. November 2006, 21.20 Uhr / laVita / Wir pfeifen auf den Staat! Gemeinsam sind wir stark / Moderation: Heike Götz    München (ots) - In Zeiten knapper Haushaltskassen packen in immer  mehr bayerischen Gemeinden und Städten die Leute die Probleme selbst  an. Anstatt über fehlende Zuschüsse oder Streichungen zu jammern,  setzen sie mit viel Kreativität und Elan die Projekte eben auf eigene Faust um. laVita hat Menschen besucht, die die Not erfinderisch  gemacht hat.     Die Themen im Einzelnen: - Euro ade! Neue Währung im Chiemgau - Wohl bekommt's! Bürgermeister kocht für die Jugend - Rentner gesucht! Bürgerbusse ersetzen gestrichenen Nahverkehr - Beats statt mehr...
 
Fünf Jahre Plus Online Shop: Europas erster Online Shop eines Discounters feiert Geburtstag / www.plus.de gehört zu den zehn meistbesuchten deutschen Webshops    Mühlheim/Ruhr (ots) - Europas erster Online Shop eines Lebensmittel-Discounters feiert jetzt seinen fünften Geburtstag. Im Jahr 2001 ging Plus mit einem eigenen Internet Versandhandel an den Start und ist noch heute der einzige Lebensmittel-Discounter mit einem Online Shop. Der Erfolg des mehrfach durch Fachjurys ausgezeichneten Plus Online Shops lässt sich sehen: So wird dieser regelmäßig in den Nielsen NetRatings in den Top Ten der meistbesuchten deutschen Webshops geführt. Auch der Online Newsletter erfreut sich wachsender Beliebtheit. Rund mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |