| | | Geschrieben am 31-10-2006 Erste Frau an Spitze von Feuerwehr-Landesverband / Brigitte Schiffel (56) neue Vorsitzende in Berlin / "Wegweisender Schritt"
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/bilder abrufbar -
 
 Brigitte Schiffel ist neue Vorsitzende des Landesverbandes der
 Freiwilligen Feuerwehren Berlins - und damit die erste Frau an der
 Spitze eines Feuerwehr-Landesverbandes in Deutschland. Mit
 überwältigender Mehrheit wurde die ehemalige Zweite Vorsitzende
 gewählt, die nach dem Rücktritt des Landesverbandschefs im Frühjahr
 dieses Jahres die Amtsgeschäfte bereits kommissarisch übernommen
 hatte.
 
 "Dies ist ein wegweisender Schritt in unserem Bemühen für mehr
 Frauen auf Feuerwehr-Spitzenpositionen", gratuliert Hans-Peter
 Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), der neuen
 Vorsitzenden. Die 56-jährige Hauptbrandmeisterin ist seit mehr als 30
 Jahren in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr
 Berlin-Weißensee aktiv. Schiffel übte als eine von wenigen Frauen in
 der DDR das Amt einer Wirkungsbereichsleiterin der Freiwilligen
 Feuerwehr aus und war damit für die Kontrolle im Brandschutz für bis
 zu vier Feuerwehren im Bezirk Weißensee verantwortlich.
 
 Seit 2001 war sie Zweite Vorsitzende des Landesverbandes und ist
 zudem Leiterin der Geschäftsstelle der Freiwilligen Feuerwehren. Für
 ihr Engagement wurde sie 2004 mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz
 in Silber ausgezeichnet.
 
 Der Deutsche Feuerwehrverband will langfristig den Anteil der
 Frauen in den Freiwilligen Feuerwehren verdoppeln. Hierzu gehört das
 Projekt "Mädchen und Frauen in den Freiwilligen Feuerwehren", das der
 DFV im Rahmen der "Generationsübergreifenden Freiwilligendienste" des
 Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 durchführt. Derzeit sind rund neun Prozent der 1,06 Millionen
 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen weiblich. Mehr Informationen
 hierzu gibt es online unter www.feuerwehrfrauen-netzwerk.org
 
 Originaltext:         Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50093
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50093.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Silvia Darmstädter
 Telefon: 030-28 88 48 823
 Fax: 030-28 88 48 809
 darmstaedter@dfv.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37316
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Exklusiv-Umfrage von auf einen Blick: Fleischskandale - nur jeder Fünfte verzichtet auf Kotelett & Co.    Hamburg (ots) - Die aktuellen Fleischskandale haben kaum noch  Einfluss auf das Konsumverhalten der Deutschen. Dreiviertel aller  Befragten (76 Prozent) essen weiter Fleisch wie bisher. Nur 20  Prozent essen weniger. Dies ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage*  im Auftrag der Fernseh- und Freizeit-Illustrierten auf einen Blick  aus der Bauer Verlagsgruppe.     Rund die Hälfte der Befragten (54 Prozent) hat demnach durch die  Fleischskandale sein Einkaufsverhalten nicht geändert. Der Rest gab  an, öfter loses Fleisch an der Theke zu kaufen mehr...
 
16. Weißwurstparty beim Stanglwirt wirft ihre Schatten voraus Am 31. Oktober 2006, 12:00 Uhr, starten Ticketvorverkauf und Presseakkreditierung für den populärsten Side-Event des Kitzbüheler Hahnenkammwochenendes     Going (ots) - Früher als je zuvor startet am morgigen Dienstag, 31. Oktober 2006, der reguläre Ticketvorverkauf sowie die offizielle Presseakkreditierung für die "16. Weißwurstparty beim Stanglwirt" am 26. Jänner 2007. Hintergrund des großzügigen Vorlaufes bilden laut Auskunft der Organisatoren die vielen Anfragen für den populärsten Side-Event des Kitzbüheler Hahnenkammwochenendes. Das Ticket mehr...
 
Exklusiv in tv14: Die größten Autoversicherungen im Test    Hamburg (ots) - Welche Autoversicherung ist die günstigste? Wer  bietet den besten Service? Im Auftrag von tv14, dem modernen  TV-Magazin aus der Bauer Verlagsgruppe, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität jeweils die Top Ten der Direkt- und  Filialversicherungen gründlich getestet. Mehr als 1000 Testkunden  waren in Groß- und Kleinstädten sowie in ländlichen Gebieten im  Einsatz. Als Referenzfahrzeuge dienten die am häufigsten zugelassenen Fahrzeuge ihrer Klassen: BMW 520 in der Oberklasse, Ford Mondeo in  der Mittelklasse, VW Golf mehr...
 
Zurück aus der Zukunft: "4400 - Die Rückkehrer" auf PREMIERE SERIE / Start der dritten Staffel in deutscher Erstausstrahlung am 13. Dezember um 20.15 Uhr    München (ots) - Zurück auf dem Bildschirm ist Francis Ford  Coppolas Serie über 4400 entführte Erdenbewohner. Mit der dritten  Staffel von "4400 - Die Rückkehrer" setzt PREMIERE SERIE die  spannende Science-Fiction-Serie ab dem 13. Dezember in deutscher  Erstausstrahlung fort. Die brandneuen Episoden aus dem Jahr 2006  werden im Zweikanalton ausgestrahlt und sind ab dem 12. Januar auch  auf PREMIERE HD zu sehen.     In der Nähe von Seattle tauchen 4400 Männer, Frauen und Kinder  wieder auf, die seit 1938 oder später vermisst und vermutlich von mehr...
 
Neuer "DSL-Funk" bringt Breitband-Internet in ländliche Regionen    Rheine (ots) - Abhilfe für 8 Millionen Verbraucher ohne Chance auf ein DSL-Kabel     31. Oktober 2006 - Mit einer neuartigen Funklösung will die  ST-oneline GmbH einen Breitband-Internetanschluss in ländliche  Regionen bringen, die bislang ohne DSL-Versorgung der Deutschen  Telekom auskommen müssen. Der neue "DSL-Funk" kommt ohne Kabel und  ohne Auflagen von Regulierungsbehörden ins Haus. Für die  Funkverbindung wird ein lizenzfreies Frequenzband genutzt. Eine erste technische Referenzinstallation steht bereits im westfälischen  Landkreis Steinfurt. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |