| | | Geschrieben am 31-10-2006 Neuer Ärztekongress in Bregenz: BodenseeSymposium präsentiert Trends der Allergologie
 | 
 
 Bregenz (ots) - Am 10. und 11. November wird in Bregenz das
 "BodenseeSymposium" aus der Taufe gehoben. Veranstalter des neuen
 Allergie-Kongresses ist die Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg, als
 Organisator stellt sich das dänische Pharmaunternehmen ALK-Abelló in
 den Dienst der Sache. Die länderübergreifende Tagung bietet von nun
 an alle zwei Jahre allergologisch gebildeten und interessierten
 MedizinerInnen aus Österreich, Süddeutschland, der Schweiz und
 Liechtenstein einen Überblick über innovative Therapieoptionen und
 den letzten Stand der allergologischen Forschung.
 
 Der Ärztekongress "BodenseeSymposium" steht heuer unter dem Motto
 "Neue Trends in der Allergologie" und wird von nun an voraussichtlich
 im  Zweijahresabstand regelmäßig stattfinden. Die länderübergreifende
 Tagung findet in den imposanten Räumlichkeiten des erneuerten
 Bregenzer Festspiel- und Kongresshauses statt. "Wir erwarten bis zu
 200 MedizinerInnen aus Österreich, Süddeutschland, der Schweiz und
 Liechtenstein. Die Vernetzung über alle deutschsprachigen Länder
 ermöglicht den Teilnehmern einen weit reichenden,
 grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch", so die beiden
 Veranstalter des Kongresses, Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Strohal und
 Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer.
 
 Kongress-Organisator ist das dänische Pharmaunternehmen
 ALK-Abelló, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von
 Arzneimittel zur Diagnose und Behandlung von allergischen
 Erkrankungen spezialisiert hat. Der Marketingleiter der
 österreichischen Niederlassung, DI Thomas Horn: "Als Marktführer im
 Bereich der spezifischen Immuntherapie fühlen wir uns der ärztlichen
 Aus- und Weiterbildung im Bereich der Allergologie verpflichtet,
 zumal bereits jeder vierte Mitteleuropäer an einer allergischen
 Erkrankung leidet. Wir freuen uns, dass die Gesellschaft der Ärzte
 die Bitte, diesen zukunftsorientierten Kongress zu organisieren, an
 uns herangetragen hat. Betonen möchte ich jedoch die Unterstützung
 durch die zahlreichen anderen Pharmafirmen, ohne deren Hilfe der
 Kongress nicht zustande gekommen wäre."
 
 Namhafte Referenten präsentieren Innovationen der Allergologie
 "Wir konnten international anerkannte Experten als Referenten
 gewinnen, die das Symposium zu einem wissenschaftlichen
 First-Class-Event machen", freuen sich die Gastgeber Elsäßer und
 Strohal. "Die Themen sind ein spannender Mix aus Wissenschaft und
 Praxis und so gewählt, dass die teilnehmenden Ärzte einen guten,
 praxisrelevanten Überblick über den neuesten Stand des
 allergologischen Wissens erhalten."
 
 Der Kongress beginnt praxisnah mit einem Kurs für den allergischen
 Notfall sowie mit Workshops zu den Themen Kontrastmittel- und
 Latexallergien. Der Samstag ist geprägt von wissenschaftlichen
 Vorträgen über die aktuellsten Erkenntnisse und Möglichkeiten aus den
 Bereichen der Epidemiologie, Prävention, Diagnostik und Therapie. Die
 Themen reichen vom Einfluss des Passivrauchens auf die Entstehung
 allergischer Erkrankungen über innovative Testverfahren mittels
 Chiptechnologie sowie biotechnologisch hergestellter Allergene bis
 hin zu möglichen künftigen Behandlungsoptionen wie etwa Biologicals
 1).
 
 Ein weiterer Schwerpunkt des Kongresses ist der Stellenwert der
 spezifischen Immuntherapie und die Innovationen in diesem
 hochinteressanten Bereich. "Spannend und Erfolg versprechend ist die
 Diskussion um den Einsatz der Immuntherapie in der Behandlung der
 Neurodermitits", so Strohal. Elsäßer betont, dass "mit der neuen
 Therapieoption für Gräserpollenallergiker 2) uns nun ein neuer, sehr
 effektiver und patientenfreundlicher Ansatz in der Behandlung der
 weit verbreiteten Gräserpollen-Allergie zur Verfügung steht."
 
 1) Biologicals hemmen die Aktivität von Botenstoffen (z.B. TNFa),
 die Entzündungen verursachen und werden seit Jahren in der Therapie
 entzündlicher, chronischer Erkrankungen (wie etwa rheumatoide
 Arthritis) eingesetzt.
 
 2) Die Gräsertablette ist eine neue Form der spezifischen
 Immuntherapie auf Tablettenbasis und in Österreich ab Anfang 2007 für
 Gräserpollenallergiker erhältlich.
 
 Mehr Information zum Kongress sowie das detaillierte
 Vortragsprogramm finden Sie unter: www.bodenseesymposium.at
 
 Bilder unter: http://www.ots.at/redirect.php?symposium
 
 Kontakt für Journalisten-Rückfragen:
 
 Rückfragehinweis:
 Prim. Univ.-Doz. Dr. Robert Strohal
 Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg
 Landeskrankenhaus Feldkirch
 Leiter der Abteilung für Dermatologie und Venerologie
 Tel: +43/5522/303-1200 oder 9121
 Email: robert.strohal@lkhf.at
 
 Prim. Dr. Wolfgang Elsäßer
 Landeskrankenhaus Feldkirch
 Leiter der Abteilung für Hals-Nasen- und Ohrenerkrankungen
 Tel: +43/5522/303-1301 oder 9131
 Email: wolfgang.elsaesser@lkhf.at
 
 DI Thomas Horn
 ALK-Abelló Österreich
 Tel: +43/732/385372
 Email: horn@at.alk-abello.com
 
 Hinweis für Kongressteilnahme & Interviews:
 Wenn Sie den Kongress besuchen möchten, Fotos brauchen und/oder
 Interviews mit Prim. Strohal bzw. Prim. Elsäßer oder einem anderen
 Experten wünschen, kontaktieren Sie bitte:
 
 Elisabeth Leeb
 ikp - Kommunikationsplanung und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
 Tel: +43/1/524 77 90
 Email: elisabeth.leeb@ikp.at
 
 Originaltext:         Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64102
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64102.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37308
 
 weitere Artikel:
 
 | 
13,2 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern: ProSieben mit bestem Monatsmarktanteil seit November 2001    Unterföhring (ots) - ProSieben erzielt mit 13,2 Prozent im Oktober seinen besten Monatsmarktanteil seit November 2001 und legt im Vergleich zum Vormonat o,4 Prozentpunkte zu. In der Kernzielgruppe  (Z 14-29) erreicht das erste deutsche Fernsehen für die junge Mediengeneration 19,1 Prozent Marktanteil, was einem Zuwachs um o,5 Prozentpunkte i.V. zum September entspricht. Der Sender konnte erneut in der Prime Time und Late Prime zulegen: Um 1,0 Prozentpunkt auf 14,5 Prozent Marktanteil zwischen 20:15- 22:15 Uhr (Mo-So), im Slot 22:15-00:15 Uhr mehr...
 
Zuschauermarktanteile Oktober 2006: ProSiebenSat.1-Gruppe erzielt 30,9 Prozent    München (ots) -      - ProSieben erreicht 13,2 Prozent: Bestes Ergebnis       seit fünf Jahren    - N24 ist mit 1,0 Prozent weiterhin Marktführer      Die Zuschauermarktanteile der  ProSiebenSat.1- Gruppe waren im Oktober 2006 auf hohem Niveau weiter  stabil. Sat.1, ProSieben, kabel eins, N24 und 9Live erzielten wie im  vergangenen Jahr einen gemeinsamen Marktanteil von 30,9 Prozent  (Sept. 2006: 31,0%, Okt. 2005: 30,9%). Alle Angaben sind vorläufig  gewichtet und beziehen sich auf die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. mehr...
 
Kapitalanlageimmobilien: Interessante Chancen auch für den Privatmann / Preis- und Zinsniveau machen Immobilien zur Vermietung attraktiv    München (ots) - Deutsche Wohn-Immobilien stehen bei ausländischen Investoren hoch im Kurs. In den vergangenen Monaten häuften sich die Meldungen, nach denen große internationale Fonds und Kapitalanlagegesellschaften  Wohnanlagen und Wohnungsbaugesellschaften in Deutschland kauften. Aber auch etliche Privatleute aus dem Ausland kommen zum "Immobilienshopping" in die Bundesrepublik. Ihr Kalkül: Im internationalen Vergleich günstige Immobilienpreise lassen attraktive Wertentwicklungen erwarten. Während sich gerade um die großen Transaktionen immer mehr...
 
Erste Frau an Spitze von Feuerwehr-Landesverband / Brigitte Schiffel (56) neue Vorsitzende in Berlin / "Wegweisender Schritt"    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/bilder abrufbar -     Brigitte Schiffel ist neue Vorsitzende des Landesverbandes der  Freiwilligen Feuerwehren Berlins - und damit die erste Frau an der  Spitze eines Feuerwehr-Landesverbandes in Deutschland. Mit  überwältigender Mehrheit wurde die ehemalige Zweite Vorsitzende  gewählt, die nach dem Rücktritt des Landesverbandschefs im Frühjahr  dieses Jahres die Amtsgeschäfte bereits kommissarisch übernommen  hatte.     "Dies ist ein wegweisender Schritt in unserem mehr...
 
Exklusiv-Umfrage von auf einen Blick: Fleischskandale - nur jeder Fünfte verzichtet auf Kotelett & Co.    Hamburg (ots) - Die aktuellen Fleischskandale haben kaum noch  Einfluss auf das Konsumverhalten der Deutschen. Dreiviertel aller  Befragten (76 Prozent) essen weiter Fleisch wie bisher. Nur 20  Prozent essen weniger. Dies ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage*  im Auftrag der Fernseh- und Freizeit-Illustrierten auf einen Blick  aus der Bauer Verlagsgruppe.     Rund die Hälfte der Befragten (54 Prozent) hat demnach durch die  Fleischskandale sein Einkaufsverhalten nicht geändert. Der Rest gab  an, öfter loses Fleisch an der Theke zu kaufen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |