| | | Geschrieben am 31-10-2006 DHL Online Frankierung: Schnell, günstig und innovativ / Noch mehr Komfort für Privat- und eBay-Kunden
 | 
 
 Bonn (ots) - Ab dem 2. November bietet DHL eine neue
 Online-Frankierlösung über das Internet an. Einfach und schnell
 können Kunden dort Päckchen- und Paketmarken vorbereiten, bezahlen
 und direkt ausdrucken. Für die Nutzung des Angebots ist keine
 Registrierung und keine spezielle Frankiersoftware erforderlich, da
 die Zahlung per Online-Überweisung über Paypal oder Giropay
 (ec-Karte) erfolgt. Weiterer Vorteil: Alle Pakete kosten einen Euro
 weniger als die vergleichbaren Filialprodukte.
 
 "Nachdem es bislang schon bundesweit über 700 DHL Packstationen
 gibt, an denen Kunden Tag und Nacht ihre Pakete abholen und
 verschicken können, komplettieren wir mit dem neuen Online-Angebot
 jetzt unseren Rund-um-die-Uhr-Service", erklärt Boris Mayer,
 Marketingchef für das Privatkundengeschäft von DHL Express
 Deutschland.
 
 Über die Internetseite www.dhl.de gelangen Kunden in nur drei
 Schritten zum komplett ausgefüllten und frankierten Versandschein:
 
 1. Ausfüllen: Produkt auswählen und Adressdaten eingeben. Für
 jedes Land werden die verfügbaren Produkte, Preise und
 Service-Leistungen automatisch aufgelistet.
 2. Bezahlen: Zur Auftragsbestätigung gibt der Versender lediglich
 seine e-Mail-Adresse ein und begleicht die Versandkosten per
 Online-Überweisung über Paypal oder Giropay.
 3. Ausdrucken: Die Päckchen- oder Paketmarken werden von den
 Kunden direkt über den eigenen PC ausgedruckt.
 
 Die so frankierten Päckchen und Pakete können an allen
 Packstationen, aber natürlich auch weiterhin in jeder Filiale
 abgegeben werden. Als besonderen Service informiert das System den
 Versender automatisch über die jeweils nächstgelegene Packstation.
 
 Noch einfacher ist es, seine Sendung durch DHL zu Hause abholen zu
 lassen. Ein Mausklick genügt, und der Auftrag ist erteilt. Einmalig
 werden für die Abholung drei Euro berechnet. Ab vier Paketen pro
 Versand ist dieser Service kostenlos. Die DHL Online Frankierung
 wurde in enger Kooperation mit eBay geplant und entwickelt. So
 gelangen eBay-Kunden auf der Internetseite des Online-Auktionshauses
 ab sofort mit einem Klick zur DHL Online Frankierung, wobei die
 Adressdaten des Käufers und Verkäufers automatisch übernommen werden.
 
 Originaltext:         Deutsche Post World Net
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30097
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30097.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Post World Net
 Claus Korfmacher
 Tel.: 0228/182 99 44
 E-Mail:   pressestelle@deutschepost.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37306
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / Sendehinweis "ARD-exclusiv"  am 8. November 2006 um 21.45 Uhr im Ersten    München (ots) - 8. November 2006 um 21.45 Uhr im Ersten ARD-exclusiv Die Tricks der Weinmacher Kulturgut oder Industrieprodukt vom SWR     Michel Rolland ist noch nicht ganz zufrieden. Es fehlt noch der  "magic touch", so nennt er das: die letzte Nuance, um das Werk zu  krönen. Zwölf Flaschen stehen vor ihm, die muss er noch mal  durchprobieren. Eine Frage der Intuition und der Erfahrung - dann hat er ihn schließlich gefunden: den fruchtigen Akzent, der das Kunstwerk abrundet. Monsieur Rolland hat soeben einen neuen Rotwein "erfunden". Und an mehr...
 
Neuer Ärztekongress in Bregenz: BodenseeSymposium präsentiert Trends der Allergologie    Bregenz (ots) - Am 10. und 11. November wird in Bregenz das "BodenseeSymposium" aus der Taufe gehoben. Veranstalter des neuen Allergie-Kongresses ist die Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg, als Organisator stellt sich das dänische Pharmaunternehmen ALK-Abelló in den Dienst der Sache. Die länderübergreifende Tagung bietet von nun an alle zwei Jahre allergologisch gebildeten und interessierten MedizinerInnen aus Österreich, Süddeutschland, der Schweiz und Liechtenstein einen Überblick über innovative Therapieoptionen und den letzten Stand der mehr...
 
13,2 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern: ProSieben mit bestem Monatsmarktanteil seit November 2001    Unterföhring (ots) - ProSieben erzielt mit 13,2 Prozent im Oktober seinen besten Monatsmarktanteil seit November 2001 und legt im Vergleich zum Vormonat o,4 Prozentpunkte zu. In der Kernzielgruppe  (Z 14-29) erreicht das erste deutsche Fernsehen für die junge Mediengeneration 19,1 Prozent Marktanteil, was einem Zuwachs um o,5 Prozentpunkte i.V. zum September entspricht. Der Sender konnte erneut in der Prime Time und Late Prime zulegen: Um 1,0 Prozentpunkt auf 14,5 Prozent Marktanteil zwischen 20:15- 22:15 Uhr (Mo-So), im Slot 22:15-00:15 Uhr mehr...
 
Zuschauermarktanteile Oktober 2006: ProSiebenSat.1-Gruppe erzielt 30,9 Prozent    München (ots) -      - ProSieben erreicht 13,2 Prozent: Bestes Ergebnis       seit fünf Jahren    - N24 ist mit 1,0 Prozent weiterhin Marktführer      Die Zuschauermarktanteile der  ProSiebenSat.1- Gruppe waren im Oktober 2006 auf hohem Niveau weiter  stabil. Sat.1, ProSieben, kabel eins, N24 und 9Live erzielten wie im  vergangenen Jahr einen gemeinsamen Marktanteil von 30,9 Prozent  (Sept. 2006: 31,0%, Okt. 2005: 30,9%). Alle Angaben sind vorläufig  gewichtet und beziehen sich auf die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. mehr...
 
Kapitalanlageimmobilien: Interessante Chancen auch für den Privatmann / Preis- und Zinsniveau machen Immobilien zur Vermietung attraktiv    München (ots) - Deutsche Wohn-Immobilien stehen bei ausländischen Investoren hoch im Kurs. In den vergangenen Monaten häuften sich die Meldungen, nach denen große internationale Fonds und Kapitalanlagegesellschaften  Wohnanlagen und Wohnungsbaugesellschaften in Deutschland kauften. Aber auch etliche Privatleute aus dem Ausland kommen zum "Immobilienshopping" in die Bundesrepublik. Ihr Kalkül: Im internationalen Vergleich günstige Immobilienpreise lassen attraktive Wertentwicklungen erwarten. Während sich gerade um die großen Transaktionen immer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |