| | | Geschrieben am 31-10-2006 Immobilienverkauf: Kunden kennen Mehrwert des Maklers
 | 
 
 München (ots) - München, 31. Oktober 2006. Schnelligkeit ist bei
 der Vermittlung von Immobilien oberstes Gebot: 84 Prozent der
 Deutschen wünschen sich einen Makler, der in möglichst kurzer Zeit,
 möglichst viele potenzielle Käufer nachweisen kann. Das ist das
 Ergebnis der "Immobilien- Trendstudie" von PlanetHome, einer
 Tochtergesellschaft der HypoVereinsbank.
 
 Mehr als jeder zweite Deutsche glaubt, dass vor allem Makler, die
 mit   renommierten Banken zusammenarbeiten, schneller den richtigen
 Käufer finden. Gut drei Viertel der jungen Immobilienbesitzer im
 Alter von 20 bis 29 Jahren sind dieser Auffassung. "Durch eine
 bankpartnerbasierte Arbeitsweise sind Makler stets über potenzielle
 Immobilienkunden informiert", erklärt Robert Anzenberger, Vorstand
 des Immobilienvermittlers PlanetHome. "So findet der Immobilienprofi
 schnell für jede Immobilie den passenden Käufer, der den Wert der
 Immobilie zu schätzen weiß."
 
 Die Gruppe der 60jährigen und Älteren setzt dagegen bei der
 Maklerauswahl vor allem auf Umsatzstärke: Mehr als 80 Prozent sind
 sich sicher, dass große Immobiliendienstleister über bessere
 Vermarktungswege verfügen und damit erfolgreicher arbeiten als
 kleinere Maklerdienste. Eine Verbandszugehörigkeit allein ist eher
 kein Kriterium für einen guten, qualifizierten Makler - darüber sind
 sich fast 90 Prozent aller Befragten einig.
 Mit dem Preis der zu verkaufenden Immobilie steigen die Anforderungen
 an die Kompetenz und Engagement des Maklers. Während sich
 durchschnittlich fast zehn Prozent der Verkäufer von ihrem Vermittler
 in regelmäßigen Abständen über den Stand der Dinge informieren
 lassen, möchten Eigentümer von Immobilien im Wert ab 1,5 Millionen
 Euro nicht in ständigem Kontakt zum Dienstleister stehen. Diese
 Gruppe legt vor allem großen Wert auf Anonymität. Daher wünscht sich
 auch jeder Dritte dieser Gruppe, dass der jeweilige Makler den
 Schlüssel des zum Verkauf stehenden Objektes verwaltet. Auch
 Anzenberger unterstreicht diesen Punkt: "Immobilienkunden sollten bei
 der Auswahl ihres Maklers großen Wert auf Seriosität und Diskretion
 legen. Für renommierte Immobiliendienstleister ist dies
 selbstverständlich."
 
 Die Anforderungen an Immobilienmakler:
 - Er soll innerhalb kürzester Zeit möglichst viele potenzielle Käufer
 eruieren, die wirklich an meinem Objekt interessiert sind: 84,3%
 - Er soll für mich die Besichtigungen durchführen: 8,8%
 - Er soll mich möglichst oft anrufen und über den Stand der Dinge
 informieren: 6,0%
 - Er soll für mich die Schlüssel meines Objektes verwalten: 0,9%
 
 [Grafik kann bei den Presseansprechpartnern angefordert werden
 (BU: Makler sollen schnell auf möglichst viele potenzielle
 Interessenten zugreifen können.).]
 
 Hintergrundinformation:
 Diese Presseinformation basiert auf der "Immobilien-Trendstudie" von
 PlanetHome. Für die Internetumfrage wurden 1.519 Verbraucher im Mai
 und Juni 2006 detailliert befragt, um die derzeitigen Tendenzen und
 Entwicklungen in der Immobilienbranche zu untersuchen.
 
 Über PlanetHome
 Die PlanetHome AG hat sich als einer der führenden
 Immobiliendienstleister mit den Kernbereichen Vermittlung und
 Finanzierung von Wohnimmobilien etabliert. Die 100prozentige Tochter
 der HypoVereinsbank beschäftigt  derzeit 350 Mitarbeiter.
 In der Immobilienvermittlung gehört PlanetHome mit über 55 Büros zu
 den führenden Immobilienvermittlern Deutschlands. Das Unternehmen
 steht für die Kombination aus kompetenter Beratung und modernster
 Technologie. Im Jahr 2005 hat PlanetHome in Deutschland über 2.000
 Immobilien vermittelt.
 Im Bereich Immobilienfinanzierung gehört die PlanetHome Gruppe mit
 einem Finanzierungsvolumen von rund 2 Mrd. Euro p.a. zu den drei
 größten Vermittlern von privaten Baufinanzierungen in Deutschland.
 Neben der TÜV-geprüften Finanzierungsplattform bietet PlanetHome
 seinen Partnern professionelles Bankenmanagement sowie
 Multichannel-Vertriebsunterstützung. PlanetHome betreut mehr als
 1.500 Filialen und ist Marktführer in der partnerbasierten
 Baufinanzierung.
 
 Originaltext:         PlanetHome AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32319
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32319.rss2
 
 Annette Siragusano
 Leitung Marketing und Presse
 Telefon: +49 89 76 774 226
 annette.siragusano@planethome.com
 
 Nadin Sturm
 Pressereferentin
 Telefon: +49 89 767 74 319
 nadin.sturm@planethome.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37270
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chinglish.com, das weltweit erste chinesisch-englische E-Mail-Portal ist online    Culemborg, Niederlande (ots/PRNewswire) -     - Online auf Chinesisch schreiben und das Geschriebene auf Englisch verschicken und umgekehrt; so wird die Sprachbarriere zwischen China und dem Westen überbrückt     Chinglish.com ist jetzt online. Es handelt sich um das weltweit erste zweisprachige, chinesisch-englische Internetportal, das über spezifische Sprachtools verfügt. Botschaften können online in Chinesisch oder Englisch geschrieben und übersetzt werden.     Zweisprachige Webmail     Chinglish.com ist das weltweit erste zweisprachige E-Mail-Programm, mehr...
 
Mehr Erfolg durch die richtige SAP-Strategie EUROFORUM-Konferenz "SAP-Strategie-Forum"   (5. und 6. Dezember 2006, Düsseldorf)    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, 31. Oktober 2006. Die  Wartungsverträge älterer SAP Versionen laufen bald aus; daher stellt  sich für viele Unternehmen die Frage nach einem Upgrade ihrer R/3  Systeme. Da ein SAP-Releasewechsel ein komplexer Prozess mit längeren Projektlaufzeiten ist, wird die Entscheidung für einen erforderlichen Releasewechsel oft verschoben.  Das 6. unabhängige  SAP-Strategie-Forum, veranstaltet von der EUROFORUM Deutschland GmbH, bietet Unternehmen wichtige Entscheidungshilfen für den  Versionswechsel. Schwerpunkte des Forums mehr...
 
Der PENNYSTOCK REPORT empfiehlt: In Veritas Medical Diagnostics Inc. - Mit Diagnosegeräten hin zur positiven Neubewertung!    Berlin (ots) - Im aktuellen PENNYSTOCK REPORT empfehlen die  Analysten die In Veritas Medical Diagnostics Inc. (WKN: A0HNDD /  ISIN: US45325A1007), ein führendes Unternehmen im Bereich der  Forschung und Entwicklung von Techniken zur Früherkennung von  Erkrankungen, als auch derer Diagnosegeräte.     Am 27. Oktober gab das Unternehmen bekannt das Patent für ihr  revolutionäres Scanningverfahren für Gewebe in Europa erhalten zu  haben. Das Verfahren stellt die Kernkompetenz für weitere  Entwicklungen von Geräten dar. Eine Woche zuvor ging das mehr...
 
Frauen shoppen aus Langeweile im Internet    Hamburg (ots) - Fast jede dritte befragte Frau kauft im Internet  ein, weil ihr langweilig ist oder sie nichts Besseres zu tun hat.  Rund die Hälfte von ihnen startet die virtuelle Shoppingtour daher  vom heimischen Sofa aus. Nur jede zehnte Kundin nutzt die  Mittagspause, um ihre Einkäufe vom Arbeitsplatz zu erledigen. Ganz  oben auf der Einkaufsliste: Bücher (89 Prozent), gefolgt von Kleidung (57 Prozent) und Möbeln (21 Prozent). Das ist das Ergebnis der Studie "E-Shopping-Trend 2006" von novomind in Zusammenarbeit mit wiwo.de  und handelsblatt.com. mehr...
 
Versicherer nehmen verstärkt die Konkurrenz ins Visier    Hamburg (ots) - Deutschlands Versicherer spüren den zunehmenden  Wettbewerb aus dem In- und Ausland. Die Folge: Knapp jeder vierte  Topentscheider hält den Blick zur Konkurrenz inzwischen für  unerlässlich, um dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein, Tendenz steigend. Damit ist die Beobachtung des Wettbewerbs mittlerweile für  die Assekuranzen genauso wichtig wie die Entwicklung neuer Produkte  und die Preisgestaltung. Das ergibt die Studie "Branchenkompass  Versicherungen" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit  dem F.A.Z.-Institut. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |