| | | Geschrieben am 30-10-2006 Tiscali schenkt Neukunden Telefon-Flatrate Plus für kostenfreies Telefonieren in 10 europäische Länder / Zusätzliche Komplett-Paket-Optionen machen das Telefonieren günstiger
 | 
 
 München (ots) - Wer viel ins Mobilfunknetz oder in europäische
 bzw. weltweite Festnetze telefoniert, kann jetzt mit Tiscali gleich
 dreimal richtig sparen. So kann der Neukunde mit der im Preis der
 Komplett-Pakete enthaltenen "Telefon-Flatrate Plus" zusätzlich in die
 Festnetze von zehn europäischen Ländern ohne Kosten telefonieren. Die
 "World Flat-Option" für nur 14,90 Euro/Monat eröffnet ihm telefonisch
 57 Länder in der ganzen Welt, während die "Mobile-Option" für nur
 9,90 Euro/Monat die Kosten für Telefonate in nationale Mobilfunknetze
 senkt. Zusammen mit der kostenlosen Telefon-Flatrate Plus und den
 zwei Telefon-Optionen erhalten Kunden mit den Tiscali Komplettpaketen
 eines der attraktivsten Internet- und Telefonie-Angebote auf dem
 deutschen Markt.
 
 "Telefon-Flatrate Plus": Für 0 Euro in 10 europäische Festnetze
 telefonieren
 
 Wer bei den Tiscali Komplettangeboten "Surf & Talk Complete" oder
 "Surf & Talk Fun" die Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz nutzt,
 kann zusätzlich kostenfrei in die Festnetze von zehn weiteren
 europäischen Ländern telefonieren. Diese Länder sind: Frankreich,
 Italien, Großbritannien, Schweiz, Österreich, Liechtenstein,
 Luxemburg, San Marino, Vatikanstadt und Monaco. Für diese Option
 fallen keine weiteren Kosten an.
 
 "World Flat-Option": Weltweit unbegrenzt telefonieren in 57 Länder
 
 Nicht nur Mitbürger aus Italien oder der Türkei können jetzt
 günstig in ihre Heimatländer telefonieren. Mit der World Flat-Option
 kann die Telefon-Flatrate Plus auf insgesamt 57 Länder für nur 14,90
 Euro/Monat erweitert werden. In die Festnetze der folgenden Ländern
 können Tiscali-Kunden völlig unbegrenzt telefonieren: Andorra,
 Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China,
 Dänemark, Estland, Färöer Inseln, Finnland, Frankreich, Gibraltar,
 Griechenland, Großbritannien, Hongkong, Island, Irland, Israel,
 Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen,
 Luxemburg, Malta, Moldavien, Monaco, Niederlande, Norwegen,
 Österreich, Palästina, Polen, Portugal, Puerto Rico, San Marino,
 Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz,
 Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, USA, Vatikanstadt und Zypern.
 Für die Länder Albanien, Bosnien, Mazedonien, Rumänien, Russland,
 Ukraine und Weißrussland ist das Angebot auf insgesamt 500 Minuten im
 Monat begrenzt. Danach werden die Gesprächsminuten laut gültiger
 Preisliste abgerechnet. Die World Flat-Option ist zu den Paketen
 "Surf & Talk Complete" und "Surf & Talk Fun" bestellbar.
 
 "Mobile Option": Vieltelefonierer sparen bei Gesprächen in
 nationale Mobilfunknetze
 
 Auch Tiscali Kunden, die häufig ins nationale Mobilfunknetz
 telefonieren, profitieren von den zusätzlichen Telefon-Erweiterungen
 der Komplett-Pakete. Die "Mobile Option" offeriert de Kunden
 monatlich 60 Frei-Minuten für Gespräche in alle deutschen
 Mobilfunknetze. Der Preis beträgt nur 9,90 Euro im Monat. Nach
 Ausschöpfen des Kontingents kostet die Minute nur 18,9 Cent. Die
 "Mobile Option" kann zu allen Komplett-Paketen dazu bestellt werden.
 
 
 Tiscali im Profil
 Die Tiscali GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Tiscali
 S.p.A., Cagliari/Italien, einem der größten
 Internetkommunikationsunternehmen in Europa. Sie wendet sich an
 Privatanwender und Geschäftskunden auf dem deutschen Markt. Zum
 breiten Angebotsportfolio zählen günstige Internettarife für die
 Nutzung mit Modem/ISDN und DSL ebenso wie Preselect- und
 Call-by-Call-Angebote für nationale sowie internationale Telefonate.
 Zum 31. Dezember 2005 verzeichnete Tiscali 4,7 Millionen aktive
 Nutzer in Italien, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und
 der Tschechischen Republik. Hiervon sind mehr als 1,7 Millionen
 Breitband-Nutzer, während mehr als 360.000 Kunden bereits das eigene
 Tiscali ADSL-Netzwerk nutzen. Informationen unter www.tiscali.de.
 
 
 Originaltext:         Tiscali Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=20076
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_20076.rss2
 
 Pressekontakt:
 Tiscali GmbH, Uwe Taeger, Corporate Communications
 Tel.: +49 (0)89 / 71047-118,
 E-Mail:  presse@de.tiscali.com
 Websites: www.tiscali.de, www.tiscali-business.de
 
 Agenturkontakt:
 Storymaker GmbH, Björn Eichstädt,
 Tel.: +49 (0)7071 / 93872-17,
 E-Mail: b.eichstaedt@storymaker.de
 Website: www.storymaker.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 37122
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bischof Dr. Reinhard Marx besucht bei Ford an der Saar Arbeitsplätze älterer Beschäftigter    Saarlouis (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Der Trierer Bischof Dr. Reinhard Marx besuchte am Montag, 30. Oktober 2006, das Ford-Werk in Saarlouis. Schwerpunkt seines Rundgangs durch den Produktionsbereich waren die Arbeitsplätze älterer Mitarbeiter im Fahrzeug-Modifikationszentrum. Bischof Dr. Marx sprach mit den Beschäftigten und informierte sich ausführlich über das Ford-Programm zur Integration der älteren und teilweise leistungsgeminderten mehr...
 
Kranke Kinder zum Lachen bringen / Klinikclown-Akademie von Tempo und der Kinderhilfe Direkt    Schwalbach am Taunus (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      "Nasen auf und los" hieß es am vergangenen Freitag für die "Studenten" der Klinikclown- Akademie, die von Tempo und der Deutschen Kinderhilfe Direkt ins Leben gerufen wurde. Die Teilnehmer waren einem deutschlandweiten Aufruf der Aktionspartner gefolgt und hatten sich durch ihr großes soziales Engagement für die Akademie qualifiziert. Das gesamte Wochenende stand im Zeichen der Klinikclowns mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 31. Oktober 2006, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne  Service täglich / Dienstag, 31. Oktober 2006, 12.15 Uhr,
 drehscheibe Deutschland / Dienstag, 31. Oktober 2006, 21.00 U     Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis  Dienstag, 31. Oktober 2006, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: Roger Cicero Top Thema: Das richtige Pflegeheim Einfach lecker: Muscheln in Safran-Koriander-Soße  Kochen mit Armin Roßmeier Reportage: Tierisch prominent: Martin Semmelrogge Service: Halloween  Kürbis-Rezepte von Brigitte Klemme PRAXIS täglich: Progerie Reihe: Mystische Orte: Burg Frankenstein   Dienstag, 31. Oktober 2006, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland  Demoralisiert  Hartz VI-Wirrwarr mehr...
 
Die große VerkehrsRundschau-Weihnachtsspenden-Aktion Die VerkehrsRundschau und der Gewerbeversicherer KRAVAG machen sich für unfallgeschädigte Kinder und Jugendliche stark.    München (ots) - München, 30.10.06     Kindern in Not helfen - dies haben sich das Fachmagazin  VerkehrsRundschau und der Gewerbeversicherer KRAVAG mit der  VerkehrsRundschau-Weihnachtsspenden-Aktion zum Ziel gemacht. Zu  Weihnachten führen beide Partner zum ersten Mal eine Spendenaktion zu Gunsten der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. durch.     Die VerkehrsRundschau startet in diesem Jahr zusammen mit dem  Gewerbeversicherer KRAVAG erstmals die große  VerkehrsRundschau-Weihnachtsspenden-Aktion. Dabei werden Unternehmen  der Transport- und Logistikbranche mehr...
 
explore&help gewinnt Gründerwettbewerb der deutschen Reise- und Touristikbranche    Hamburg (ots) - Sven Mangels und Henning Prox haben mit ihrem Geschäftsmodell "explore&help - Erlebnisreisen mit sozialem Anspruch" den 1. Preis beim Travel One Gründerpreis 2006 gewonnen.  Die von der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) und der Fachzeitschrift TRAVEL ONE initiierte Gründerinitiative ITB Gründerforum verleiht zum dritten Mal den Preis für innovative Geschäftsideen in der deutschen Reisebranche.     explore&help bietet seit Herbst 2005 Erlebnisreisen mit sozialem Anspruch für Privatpersonen und Firmen an. Im Rahmen einer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |