(Registrieren)

10. Lauf DTM 2006, Hockenheim (D), 27. - 29. Oktober 2006 Heinz-Harald Frentzen beim DTM Finale auf der Pole-Position

Geschrieben am 28-10-2006

Wiesbaden (ots) - Hockenheim. Zum Ende der DTM Saison 2006 setzte
Heinz-Harald Frentzen noch einmal ein Ausrufezeichen. Der
Mönchengladbacher beendete das Qualifying bei wechselhaften
Bedingungen als Schnellster und startet morgen im Audi A4 DTM
erstmals von der Pole-Position in ein DTM Rennen (ARD live ab 13.45
Uhr). Frentzen freute sich: "Ich kann meine Gefühle kaum in Worte
fassen." Neben ihm steht in der ersten Startreihe der Rekordsieger
der Saison, Bruno Spengler in der AMG-Mercedes C-Klasse. Der
Franko-Kanadier wird versuchen, im zehnten und letzten Lauf des
Jahres seinen vierten Sieg einzufahren und seinen zweiten Platz in
der Gesamtwertung zu verteidigen. Von der dritten Position geht der
mit vier Pole-Positions erfolgreichste Qualifyer 2006,
Mercedes-Benz-Pilot Jamie Green, ins Rennen.

Viertschnellster im Qualifying war Martin Tomczyk (Audi Sport Team
Abt Sportsline) vor Teamkollege Tom Kristensen, der noch mit Bruno
Spengler um den inoffiziellen Titel des Vize-Meisters kämpft. Der
Däne benötigt vier Punkte mehr als sein Konkurrent. Vom sechsten
Platz geht Mika Häkkinen in der AMG-Mercedes C-Klasse ins Rennen. Der
Finne hat morgen eine schwierige Aufgabe vor sich, wenn er seinen
fünften Platz in der Gesamtwertung verteidigen will, denn Häkkinen
hat nur einen Punkt Vorsprung auf Pole-Mann Frentzen.

Der Champion 2006, Mercedes-Benz-Fahrer Bernd Schneider, geht vom
siebten Startplatz aus ins Rennen. Somit konnte er sich den Titel in
diesem Jahr ohne eine einzige Pole-Position sichern. Achter wurde
Schneiders Markenkollege Daniel La Rosa, der das Qualifying als
bester Pilot eines Jahreswagens beendete.

Für Mattias Ekström (Audi Sport Team Abt Sportsline), den DTM
Champion von 2004, war das Qualifying nach der zweiten Phase beendet.
Der Schwede startet am Sonntag von Platz elf. Bereits in der ersten
Session des Shoot-Out-Qualifyings musste Altmeister Jean Alesi in der
AMG Mercedes C-Klasse die Segel streichen - er belegt Startposition
15. Insgesamt waren lediglich 19 der 20 Wagen am Start, denn Vanina
Ickx schlug im Freien Training in die Leitplanken ein. Die Belgierin
blieb unverletzt, allerdings konnte ihr Audi A4 DTM bis zum Beginn
des Qualifyings nicht mehr repariert werden.

Die ARD überträgt den zehnten Lauf der Saison über 169,238
Kilometer und 37 Runden am Sonntag live ab 13.45 Uhr.

Heinz-Harald Frentzen (1. Startplatz, Audi Sport Team Abt): "Ich
freue mich sehr über meine erste Pole-Position. Ich kann meine
Gefühle kaum in Worte fassen und bin sehr überrascht über das
Ergebnis. Hier ist es durchaus wichtig, auf Pole zu stehen. Ich bin
gespannt, ob wir morgen ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen können.
In der ersten Qualifying-Session hatten wir ein paar Probleme.
Glücklicherweise haben wir am Setup das Richtige geändert, so dass
alles gepasst hat."

Bruno Spengler (2. Startplatz, DaimlerChrysler Bank AMG-Mercedes):
"Mit Startplatz zwei bin ich zufrieden. Allerdings hatte ich in den
letzten beiden Kurven zwei kleine Fehler, was mich wahrscheinlich ein
Zehntel gekostet hat. Die Pole Position war auf jeden Fall möglich,
aber Heinz-Harald hat wirklich eine super Runde hingelegt."

Jamie Green (3. Startplatz, Salzgitter-AMG-Mercedes): "Startplatz
drei ist ein gutes Ergebnis. Mit einem guten Start ist morgen alles
möglich. Insgesamt ist das Wochenende nicht einfach, denn die
Wetterbedingungen ändern sich ständig. Es wäre toll, wenn ich morgen
meinen ersten DTM Sieg feiern könnte."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Wir haben hier heute
mal wieder gesehen, dass dieses Qualifyingformat ein gutes ist und
extreme Spannung bringt. Wir haben auch gesehen, dass die Autos
unheimlich eng beieinander liegen und es einfach auf die optimale
Runde ankommt. Heinz-Harald Frentzen war schon heute Morgen davon
überzeugt, dass er ein gutes Auto hat. Vielleicht hat ihm das
geholfen, um mit minimalem Aufwand maximalen Erfolg zu erzielen.
Mattias Ekström hatte wohl Probleme mit dem Reifendruck. Ich konnte
noch nicht mit dem Team sprechen, wir werden das später analysieren.
Beim Auftakt waren wir hier einfach nicht stark genug. Aber wir
wollen uns steigern und das Ziel ist es, dieses Rennen zu gewinnen
und Tom Kristensen auf Platz zwei der Meisterschaft zu kriegen. Auch
das Team Abt hofft, dass die Vizemeisterschaft noch möglich ist."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Sicherlich ist es kein
Wermutstropfen, dass Heinz-Harald Frentzen auf der Pole Position
steht. Dadurch, dass er auf Pole gefahren ist, hat er gezeigt, dass
er ein guter Rennfahrer ist. Ich habe immer gesagt, dass Audi stark
ist und nach Rennsiegen steht es jetzt fünf zu vier. Obwohl wir das
ein oder andere hätten besser machen können, sind wir mannschaftlich
gut aufgestellt. Bernds siebter Platz war keine Absicht. Aber
vielleicht überholt er einfach gern und macht es sich deswegen hier
und da etwas schwerer, wir sehen dadurch jedenfalls spannende Rennen.
Eine absolute Klasse-Leistung hat auch Daniel La Rosa gezeigt. Mit
gerade 20 Jahren ist er ohne Tourenwagenerfahrung in seinem ersten
DTM Jahr. Er war schon beim Auftaktrennen stark und diese Position
ist sicher wie eine eigene Pole für ihn. Hut ab!"

Originaltext: DTM Deutsche Tourenwagenmasters
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38533
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

36994

weitere Artikel:
  • Schistars und gefrorenes Feuer im AQUA DOME ÖSV-Modenschau und Weltcupparty frozen fire in der Therme Längenfeld kamen auch ohne Torstangen ins Ziel Längenfeld (ots) - Heiß her ging es - trotz der bedauerlichen Absage des Ski-Weltdcup-Openings - an diesem Wochenende im AQUA DOME. Am Donnerstag präsentierten die ÖSV-Schistars ihren neuen Renn- und Freizeitlook für die WM-Saison 2006/07 und am Freitag heizte das gefroren-feurige Spektakel frozen fire den Besuchern der Tirol Therme Längenfeld ordentlich ein. ÖSV Stars als Models Österreichs Skihelden machten auch am Lauftsteg in mehr...

  • 10. Lauf DTM 2006, Hockenheim (D), 27. - 29. Oktober 2006 149.000 Zuschauer feiern ein spannendes DTM Saisonfinale Wiesbaden (ots) - Hockenheim. Rekord zum Saisonfinale: 149.000 Zuschauer besuchten an diesem Rennwochenende die Strecke - so viele wie nie zuvor in der DTM Geschichte. Die zahlreichen Motorsportfans kamen auf ihre Kosten, denn sie sahen ein packendes DTM Finale auf dem Hockenheimring. Der Franko-Kanadier Bruno Spengler wurde in der AMG-Mercedes C-Klasse mit seinem vierten Sieg Vize-Champion. Kein anderer DTM Pilot gewann 2006 so oft wie der Vorjahres-Sechzehnte. Spengler glücklich: "Ich bin mit dem Jahr sehr zufrieden, und heute war mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Achtelfinale im DFB-Pokal: VfL spielt auswärts bei Greuther Fürth / Manager Klaus Fuchs: "Werden alles daran setzen, in der nächsten Pokalrunde zu überwintern" Wolfsburg (ots) - Im Achtelfinale des DFB-Pokals tritt Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg am 19./20. Dezember 2006 (Dienstag/Mittwoch) auswärts bei der Spvgg. Greuther Fürth an, die in der 2. Bundesliga aktuell Platz 9 belegt. Die Auslosung erfolgte am heutigen Sonntagabend in der ARD-Sportschau; als "Glücksfee" fungierte der Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, Hansi Flick. "Natürlich hätten wir lieber erneut ein Heimspiel gehabt, das ist sicherlich kein Traumlos. Aber wir müssen das Beste daraus machen und werden alles daran mehr...

  • Dänisch-namibische Fußballpartnerschaft: SonderjyskE und Buschschule CIVICS gehen Kooperation ein Flensburg/Haderslev (ots) - Der amtierende Fußballmeister Namibias, Buschschule CIVICS FC aus Windhoek, ist mit dem dänischen Erstligisten Sonderjysk Elitesport A/S aus Haderslev eine umfassende Kooperationsvereinbarung eingegangen, der die gemeinsame Entwicklung namibischer Spitzenkicker vorsieht. SonderjyskE-Direktor Klaus Rasmussen unterzeichnete zusammen mit CIVICS-Präsident Helmuth Scharnowski bereits am Donnerstag das Vertragswerk, von dem sich beide Seiten viel versprechen. Rasmussen bezeichnete den Vertrag als "Meilenstein in der mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Werders Mission: In Sofia endlich wieder drei Auswärtspunkte holen Bremen (ots) - Werder Bremen ist einen Tag vor dem Champions-League-Spiel gegen Levski Sofia in der bulgarischen Hauptstadt angekommen. Mit leichter Verspätung landete der Bundesliga-Tabellenführer am Mittwoch auf dem Flughafen der südosteuropäischen Metropole. Einige Zugvogel-Schwärme hatten in Bremen den Start um ein paar Minuten verzögert. Auf ihrem zweitägigen Bulgarien-Trip soll das aber die einzige negative Überraschung für die Grün-Weißen bleiben. Die Werderaner wollen in Sofia nicht von ihrem eingeschlagenen Weg in Richtung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht