Langzeit-Astronaut Thomas Reiter verspürt zunehmende Sehnsucht nach seiner Familie
Geschrieben am 27-10-2006 |   
 
    Bonn (ots) - Der deutsche ESA-Astronaut Thomas Reiter hat in einem exklusiven PHOENIX-Live-Interview ausführlich über sein persönliches  Befinden auf der Internationalen Raumstation ISS berichtet. "Die  Sehnsucht nach der Familie nimmt in der Tat zu. Gott sei Dank können  wir regelmäßig miteinander telefonieren und an den Wochenenden  Videokonferenzen machen, das hilft natürlich", sagte Reiter. Auch nach insgesamt fast 200 Tagen, die er im Orbit verbracht habe,  sei der Aufenthalt im Weltraum "selbstverständlich immer noch  überwältigend und bezaubernd". Wörtlich sagte Reiter: "Es hat nichts  von seiner Faszination verloren." Zwar sei nicht jeder Tag gleich,  und es gebe "durchaus auch mal Tage, wo man morgens aufsteht und  denkt, na hoffentlich läuft das heute so glatt, wie man sich das  erhofft." Auf der Raumstation könne man kann sich aber "durchaus mal aus dem  Weg gehen, wenn es erforderlich sein sollte." Allerdings habe es  diese Situation noch nicht gegeben, "und das ist jetzt nicht  beschönigt", so Reiter. "Sobald morgens der Wecker klingelt, kreisen  die Gedanken schon um das, was sich in kurzer Zeit und bis zum Abend  abspielen wird und da ist dann eigentlich kein Platz für solche  Emotionen." Sein Forschungsaufenthalt auf der ISS beschrieb Reiter  als nahezu komplett durchgeplant. Selbst an den Wochenende, wo man  zumindest ein wenig Freizeit habe, gebe es "tausende Dinge zu tun",  etwa kleinere Projekte zu erledigen oder aber "die Erde zu  fotografieren".
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Rückfragen bitte an: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Ingo Firley Telefon: 0228 / 9584 195 Fax: 0228 / 9584 198
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  36942
  
weitere Artikel: 
- Sonys Akku-Tischfeuerwerk / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Freitag, 27. Oktober 2006 lautet:     	"Sonys Akku-Tischfeuerwerk".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann als mehr...
 
  
- Idomeneo wieder auf dem Spielplan - inszeniert in Afghanistan / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Freitag, 27. Oktober 2006 lautet:     	"Idomeneo wieder auf dem Spielplan - inszeniert in Afghanistan".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- + + +  WDR-Pressemitteilung + + +  Rundfunkrat wählt sieben Mitglieder des Verwaltungsrates    Köln (ots) - Der Rundfunkrat des WDR hat in seiner jüngsten  Sitzung sieben Mitglieder des Verwaltungsrates gewählt. Nach dem  WDR-Gesetz beträgt die Amtsdauer des Verwaltungsrates sechs Jahre.  Die Amtszeit des neues Verwaltungsrates beginnt mit der  konstituierenden Sitzung Anfang 2007.     Der Rundfunkrat wählte folgende Persönlichkeiten:     Dr. Ludwig Jörder, geboren am 22. Juli 1946 in Arnsberg/Westfalen, ist Hauptgeschäftsführer der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Er war  von 1980 bis 1985 Mitglied im WDR-Rundfunkrat. Seit Oktober 1985 mehr...
 
  
- Pressemitteilung zur ZDF-Sendung "Frontal 21" am 31. Oktober 2006, 21.00 Uhr / Frontal 21: Bundesnachrichtendienst vertuschte das Verschwinden eines Deutsch-Ägypters in geheimem US-Gefängnis
    Mainz (ots) - Der Bundesnachrichtendienst hat nach Informationen des ZDF- Magazins "Frontal 21" die Suche nach einem verschwundenen Deutsch- Ägypter behindert. Der damals 69jährige Abdel-Halim K. war von Maskierten aus dem Hotel "Hollywood" in Sarajevo nach Tuzla in das US-Militärgefängnis verschleppt worden. Nach seinem plötzlichen Verschwinden ließ die Familie nach Abdel-Halim K. suchen, der schon seit längerem in München lebte. Sein Rechtsanwalt versuchte bei deutschen Behörden erfolglos, etwas über den Verbleib seines Mandanten zu erfahren. mehr...
 
  
- + + + WDR-Pressemitteilung + + +  Rundfunkrat zum Verfahren Intendantenwahl    Köln (ots) - Der Rundfunkrat hat sich nach einem Bericht der  Wahlvorbereitungskommission mit dem weiteren Verfahren zur  Intendantenwahl befasst, die am 20. November stattfinden soll.     Nach den Gesprächen des Vorbereitungs-Ausschusses am 1. November wird der Rundfunkrat über den Sachstand informiert.     Falls erforderlich wird die Wahl-Sitzung am 20. November in einer  Sondersitzung vorbereitet.  Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |