(Registrieren)

CSU-Landesgruppe / Koschyk: Kein fruchtbarer Dialog im Moment möglich

Geschrieben am 27-10-2006

Berlin (ots) - Anlässlich der Absage einer geplanten politischen
Reise in die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) erklärt
der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im
Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk, in seiner Funktion als
Vorsitzender der deutsch-koreanischen Parlamentariergruppe des
Deutschen Bundestages:

Aus folgenden Gründen sehe ich mich gezwungen, meine vom 31.
Oktober bis 4. November geplante Reise nach Nordkorea kurzfristig
abzusagen:
Die Kriegswarnung an Südkorea von Seiten der nordkoreanischen
Regierung ist völlig inakzeptabel. Die aggressive Haltung Nordkoreas
und die Missachtung der Sanktionsbeschlüsse der Vereinten Nationen
erschweren die bilaterale Zusammenarbeit. Ein fruchtbarer Dialog mit
der nordkoreanischen Seite ist unter diesen Voraussetzungen derzeit
unmöglich.

Weiter hat Nordkorea eine journalistische Begleitung meiner Reise
in einem nicht hinnehmbaren Maße behindert. Die Zurückweisung der
Visaanträge von fast der Hälfte der Journalisten widerspricht in
eklatanter Weise dem im Jahr 2001 zwischen den Regierungen
Deutschlands und Nordkoreas vereinbarten Protokoll im Zusammenhang
mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Dies sieht ausdrücklich
vor, dass Anträgen von Medienvertretern auf Einreise stattgegeben
werden soll. Wer eine freie Berichterstattung willkürlich blockiert
und Teilen meiner Delegation brüsk die Einreise verweigert, kann
nicht mit meinem Besuch rechnen.

An meinen geplanten Besuchen in Südkorea und China werde ich
jedoch festhalten. Die dort geplanten politischen Gespräche werde ich
nutzen, um eine aktuelle Einschätzung von der angespannten Lage in
der Region zu erhalten.

Originaltext: CSU-Landesgruppe
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9535
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9535.rss2

Kontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

36833

weitere Artikel:
  • Welthungerhilfe: Mission im Kongo noch nicht erfüllt - Gefahr von Kämpfen gestiegen Bonn (ots) - Bonn/Goma, 27.10.2006. Unmittelbar vor der Stichwahl um die Präsidentschaft zwischen Amtsinhaber Joseph Kabila und seinem Herausforderer Jean-Pierre Bemba am Sonntag fordert die Deutsche Welthungerhilfe, das Mandat des europäischen Eufor-Einsatzes über den 30. November hinaus zu verlängern. "Die Mission ist noch nicht erfüllt", sagt Georg Dörken, Programm-Manager der Deutschen Welthungerhilfe für den Kongo. "Die Dauer des Einsatzes darf nicht von einem Datum abhängen, sondern von Zielen." Erst wenn eine Regierung gebildet mehr...

  • Reiche: Deutscher Umweltpreis unterstreicht Bedeutung von Umweltinnovationen Berlin (ots) - Anlässlich der Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2006 am kommenden Sonntag erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB: Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgern des Deutschen Umweltpreises Herrn Hans G. Huber und Herrn Professor Detlef Schulze. Mit der Verleihung dieses Preises würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre vorbildlichen Leistungen und ihr Engagement bei der Entwicklung von Technologien, die zum langfristigen Schutz und zur Erhaltung mehr...

  • Gregor Gysi und Oskar Lafontaine führen vom 30. Oktober bis 1. November 2006 politische Gespräche in Italien Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE., Gregor Gysi und Oskar Lafontaine, werden auf Einladung der Fraktion der Rifondazione Comunista (PRC) in der kommenden Woche in Italien weilen. Neben Gesprächen mit der Führung der PRC und ihrer Fraktion, die Mitglied der Regierungskoalition ist, und weiterer linker Parteien werden die Fraktionsvorsitzenden mit Staatspräsident Giorgio Napolitano, mit dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer Fausto Bertinotti, mit Ministerpräsident Romano mehr...

  • Gregor Gysi: Nach Lüge zum Libanon-Einsatz sind Konsequenzen nötig Berlin (ots) - Zur inzwischen aus der Koalition bestätigten Vorspiegelung falscher Tatsachen über den Bundeswehr-Einsatz vor der libanesischen Küste im Zusammenhang mit der entsprechenden Abstimmung des Bundestages erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Gregor Gysi: Der Bundestag hat unter Vorspiegelung falscher Tatsachen über den Einsatz der Bundeswehr im Nahen Osten entschieden. Er wurde belogen. Die Bundeskanzlerin und der Bundesverteidigungsminister haben erklärt, dass die Angehörigen der Marine vor der Küste Libanons mehr...

  • EuGH-Urteil hat Folgen für Gesundheitsreform / Änderungen bei Erstattung von Arzneimitteln Belin (ots) - Die gestrige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wird nach Einschätzung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) Auswirkungen auf die geplante Gesundheitsreform haben. Wie das Handelsblatt in seiner heutigen Ausgabe berichtet, hat der EuGH in seinem Urteil festgestellt, dass das Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Erstellung der OTC Erstattungsliste gegen EU-Recht verstößt. "Das hat auch Folgen für die geplante Gesundheitsreform. Denn nun werden sämtliche Verfahren des G-BA über mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht