| | | Geschrieben am 27-10-2006 HELP TV: Jürgen Fliege live bei HELP TV / Exklusiver Ratschlag für die Seele
 | 
 
 Dortmund (ots) - Wenn am 3. November der erste 24
 Stunden-Fullservice-Sender in Deutschland on air geht, wird nach
 langer Fernseh-Abstinenz einer der beliebtesten TV-Ratgeber dabei
 sein: Jürgen Fliege.
 
 Sechs Tage in der Woche stehen bei HELP TV rund um die Uhr
 wechselnde  Experten für alle wichtigen Fragen des Alltags bereit.
 Aber am siebten Tag, am Sonntag, steht Jürgen Flieges Rat im
 Mittelpunkt: Deutschlands bekanntester Pfarrer und Moderator, der
 fast zwölf Jahre in der ARD mit seiner täglichen Talkshow zu sehen
 war, steht für das Sonntagsprogramms von HELP TV. In "Flieges Welt"
 lädt er Gäste mit ihren besonderen Lebensgeschichten ein. Darüber
 hinaus kann er von seinen Zuschauern direkt in der Sendung angerufen
 und um Rat gefragt werden. Fliege: "Es ist mir sehr wichtig, den
 Menschen auch zuhause zuzuhören und zu raten. Im Fernsehen von morgen
 wird der Zuschauer ganz persönlich ernster genommen werden müssen."
 
 Der "Jürgen Fliege -Sonntag"  mit seinen Themen: Sanfte Medizin,
 Selbsthilfe, Werte, bürgerschaftliches Engagement und Spiritualität
 wird erstmals am Sonntag, dem 5. November ab 12.00 Uhr für insgesamt
 fünf Stunden die Fan-Gemeinde des "Menschenflüsterers" vor dem
 Bildschirm versammeln.
 
 Außerhalb dieses Specials am Sonntag stehen Ärzte, Psychologen,
 Anwälte, Ernährungsberater, Fitnesscoaches, Finanzexperten und
 Esoterikspezialisten bei HELP TV als Ansprechpartner im Studio zur
 Verfügung.  Die Zuschauer sind mit ihren individuellen Fragen Teil
 des Programms von HELP TV.
 
 Der callfinanzierte Sender vermittelt über eine Studiohotline den
 Zugang zu diesen qualifizierten Experten und will dadurch auch
 schnelle Hilfe bei akuten Problemen persönlicher Art bieten.
 
 Dieses in Deutschland neue Senderkonzept, bei dem unabhängige und
 seriöse Auskünfte zu unterschiedlichsten Themengebieten und zu fairen
 Konditionen angeboten werden, soll nach den Erwartungen des Senders
 schnell Erfolg beim Publikum haben.
 
 
 HELP TV ist digital empfangbar über Satellit (ASTRA) und Kabel -
 in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
 
 Im Netz: www.help24.tv
 
 
 Originaltext:         HELP TV
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63922
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63922.rss2
 
 Pressekontakt:
 DZ! Dieter Zurstraßen.Kommunikation
 Kantstr. 140   10623 Berlin
 Tel 030.3101 88 66   Fax 030.313 38 11
 mobil 0160.4798 370
 dieter.zurstrassen@berlin.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36813
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Claranet on tour    Frankfurt am Main (ots) -      Best Business ISP präsentiert Breitbandanbindungen auf der eco       Roadshow 2006     Claranet ist als Sponsor auf der eco Breitband Roadshow 2006, der bundesweiten Informationskampagne des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft e.V., aktiv. Im Fokus der Roadshow stehen alternative Zugangstechnologien in Bedarfsregionen. Entsprechend hebt der europäische Service Provider Claranet hervor, deutschlandweit Breitbandanbindungen zu realisieren - angepasst an individuelle Kundenanforderungen. Interessenten können mehr...
 
Weltspartag - auch die Rendite zählt / Untersuchung: Deutsche "füttern" häufig das falsche Sparschwein    Hannover (ots) - Die große Mehrheit der deutschen Haushalte setzt beim Sparen noch immer auf zu niedrig verzinste Anlagen. Allein auf bundesdeutschen Sparbüchern fristen mehr als 600 Milliarden Euro ein zinsschwaches Dasein. Darauf weist zum Weltspartag am nächsten Montag, 30. Oktober, der unabhängige Finanzdienstleister AWD hin.     Der AWD hat das Spar- und Anlageverhalten von rund 60.000 Haushalten unter die Lupe genommen. Wichtigstes Ergebnis: Mehr als 80 Prozent der Haushalte parken das Ersparte unverzinst oder niedrig verzinst auf Girokonten mehr...
 
350 Mal "Wohnen nach Wunsch" / Enie van de Meiklokjes und Mark Kühler lassen am 11.12. um 19.45 Uhr die Sektkorken knallen. Die 350. Sendung der erfolgreichen Deko-Soap steht auf dem VOX-Programm.    Köln (ots) - Wolfgang und Conny aus Meckenheim sind 25 Jahre  glücklich verheiratet. Vater Wolfgang arbeitet bei der Bundeswehr,  Mutter Conny organisiert den Haushalt und kümmert sich um die  Erziehung der beiden Töchter Christiane und Simone.     Die beiden Töchter waren es auch, die VOX um Hilfe gebeten haben.  Sie sind der Meinung, dass sich im Schlafzimmer der Eltern etwas tun  muss. Die Einrichtung ist mittlerweile so alt wie die Ehe der Eltern. Klar, dass ein 25 Jahre altes Bett mit Schick und Moderne nicht viel  zu tun hat.     Außerdem mehr...
 
Unter den Linden (PHOENIX) "Schwarz-rote Reformpolitik - "Kleine Schritte" in den Stillstand ?", PROGRAMMHINWEIS für Montag, 30. Oktober 2006, 21 Uhr    Bonn (ots) - Hartmann von der Tann     diskutiert mit     Thomas de Maizière, Kanzleramtsminister, CDU     und     Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, stellv. Vorsit-zende  FDP-Bundestagsfraktion     Ziemlich genau ein Jahr ist die Regierung Merkel im Amt, da übt  nicht nur Altkanzler Gerhard Schröder - literarisch - Kritik an Stil  und Politik seiner Nachfolgerin. Vorbei scheint die erste Euphorie  des Erfolges, in der aus der ungewollten Verlegenheitslösung "Große  Koalition" das Bündnis der Stunde geschrieben wurde. Die Kanzlerin  selbst mehr...
 
ZDF-Politbarometer Oktober II  2006 / SPD fällt in der politischen 
 Stimmung zurück / Gesundheit: Bürger erwarten schlechtere Versorgung 
 bei höheren Kosten
  Mainz (ots) - Nach Zugewinnen in den letzten Wochen verliert die SPD jetzt in der politischen Stimmung und kommt nur noch auf 29 Prozent (minus 4). Die CDU/CSU legt leicht zu auf 36 Prozent (plus 1), die FDP kommt auf 11 Prozent (plus 1), die Linke.PDS auf 8 Prozent (plus 1) und die Grünen bleiben bei 11 Prozent.  Wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden längerfristige Überzeugungen und Bindungen an die Parteien eine etwas größere Rolle spielen. Dies berücksichtigt die Politbarometer- Projektion: Die CDU/CSU käme danach auf 34 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |