| | | Geschrieben am 26-10-2006 Peugeot 4007 - Die Löwenkralle im Allradsegment
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - SUV aus der Kooperation von PSA und Mitsubishi
 / Hochmoderner 2,2-Liter-HDi mit serienmäßigem FAP-System /
 Markteinführung in Deutschland: September 2007
 
 Mit einem neuen, 4,64 m langen SUV (Sport Utility Vehicle) mit
 HDi-Dieselmotor und serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP stößt
 Peugeot nunmehr auch ins Allradsegment vor. Die Doppelnull im Namen
 "4007" zeigt, dass es sich um ein neues, über die klassischen
 Baureihen von Peugeot hinaus gehendes Konzept handelt. Die 4 steht
 für die Größenklasse, die 7 für die Generation.
 
 Dieses neue SUV aus der Kooperation von Mitsubishi Motors
 Corporation und PSA Peugeot Citroën kommt ab Juli 2007 (in
 Deutschland: September) mit HDi-Motor und Partikelfiltersystem FAP in
 den Handel.
 
 4007: Die neue Dimension des Allrad-Vergnügens
 
 Der 4007 verkörpert die typischen Peugeot-Markenwerte
 Beständigkeit, Dynamik, Ästhetik und Innovation. Die im
 Peugeot-Designzentrum gestaltete rassige Frontpartie des 4007
 dokumentiert mit ihren lang gezogenen, katzenartigen Scheinwerfern
 und dem dominanten Lufteinlass auf den ersten Blick ihre
 Markenzugehörigkeit.
 
 Die breite Kühleröffnung unterstreicht mit ihrer Chromeinfassung
 die natürliche Eleganz und den edlen Charakter des Fahrzeugs. Die
 chromumrandeten Nebelscheinwerfer im unteren Teil der Schürze
 beiderseits der Kühleröffnung drücken Kraft und Raffinesse aus. Die
 strömungsgünstige Dachlinie zeichnet ein gestrecktes Profil, das in
 einer modernen Heckpartie ausläuft. Dort unterstreicht ein
 originelles Element aus gebürstetem Aluminium die rubinroten
 Klarglas-Heckleuchten und betont das Markenemblem aus Chrom über dem
 Nummernschild.
 
 Die großzügigen Radhäuser und die erhöhte Bodenfreiheit des 4007
 erinnern an die kontrollierte Kraft einer imposanten Raubkatze und
 lassen ein Fahrzeug für Enthusiasten erahnen, denen keine Straße zu
 schlecht und kein Weg zu schmal ist.
 
 Auch im Innenraum des 4007 haben die Designer von Peugeot ganze
 Arbeit geleistet und ein dynamisches, funktionelles Styling mit
 zahlreichen praktischen Ablagen geschaffen. Beim Material des
 Armaturenträgers sowie Design und Oberfläche der Türverkleidungen
 wurde speziell den Ansprüchen europäischer Kunden Rechnung getragen.
 
 HDi und FAP: Top-Dieseltechnologie für das neue SUV von Peugeot
 
 Im kontinuierlichen Bestreben nach bestmöglichem Umweltschutz hat
 Peugeot den 4007 mit dem aktuellen 2,2-Liter-HDi-Dieselmotor, einem
 serienmäßigen FAP-System sowie seiner dauerhaft leistungsfähigen und
 zuverlässig funktionierenden Additiv-Technologie ausgerüstet.
 
 Dieser Selbstzünder mit Common-Rail-Direkteinspritzung und 2,2
 Liter Hubraum entstammt der Kooperation mit Ford. Er leistet 115 kW
 (156 PS), bietet ein Drehmoment von beeindruckenden 380 Nm und kann
 mit 30% Biokraftstoff betrieben werden. Die Verbrauchs- und
 Abgaswerte dieses geschmeidigen, laufruhigen Aggregats zählen mit zu
 den besten dieser Fahrzeugklasse. Um das Leistungspotenzial dieser
 neuen HDi-Version optimal auszunutzen, verfügt das
 Sechsgang-Schaltgetriebe über eine besondere Abstufung.
 
 Spezielle Fahrwerksabstimmung
 
 Das leistungsstarke, mit Hilfe bewährten Know-hows abgestimmte
 Fahrwerk wirkt mit einer elektronischen Allradsteuerung zusammen.
 Einzelne Komponenten wie Lenkung, Hinterachse, Radaufhängung, Bremsen
 und Reifen wurden überarbeitet und auf maximale Effizienz
 zugeschnitten. Wie alle Fahrzeuge von Peugeot glänzt auch der 4007
 mit dynamischem und gleichzeitig sicherem Fahrverhalten.
 
 4007: Ergänzung der Peugeot-Produktpalette
 
 Mit diesem neuen Fahrzeug setzt Peugeot die Strategie der
 Ausweitung seiner Angebotspalette fort und kommt so in einem
 Marktsegment mit hohem Wachstumspotenzial den Ansprüchen der Kunden
 an immer größere Vielseitigkeit entgegen.
 
 Diese Meldung, Fotos zum Download und das Presse-Communiqué von
 PSA Peugeot Citroën zur Kooperation mit Mitsubishi finden Sie unter
 www.peugeot-presse.de. Akkreditierung online.
 
 Ihr Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
 
 Originaltext:         Peugeot Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6984
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6984.rss2
 
 Gordian Heindrichs
 Tel.: 0681-879 471
 Fax: 0681-879 545
 E-Mail: gordian.heindrichs@peugeot.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36509
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wettbewerb zur Formula Student Germany 2007 / Audi sucht Teams mit dem besten Konzept für Konstruktionswettbewerb    Ingolstadt (ots) -      - Umsetzbarkeit, Innovation und Qualität entscheidend     - 15.000 Euro Preisgeld für Gewinner-Team    - Studententeams können sich noch bis zum 20. Dezember 2006          bewerben     Innovation ist vor allem in der Automobilindustrie der treibende Motor für Wachstum und Erfolg. Beim Audi Contest zur Formula Student Germany 2007 können engagierte Studierende aus unterschiedlichen Fachgebieten wie Ingenieurwissenschaften, Marketing und Finanzen ihren Innovationsgeist beweisen. Audi sucht die Teams mit den besten Ideen mehr...
 
Bastian Heuser ist der METAXA Bar Champion 2006 - Frankfurter Barkeeper gewinnt das Finale des Mix-Wettbewerbs auf dem Clubschiff AIDAaura    Wiesbaden (ots) - METAXA, die bekannte griechische Spirituose, hat einen neuen Bar Champion: Bastian Heuser, Barkeeper in der Biancalani Bar in Frankfurt am Main, entschied das Finale der zwölf besten Bartender auf dem Clubschiff AIDA (13. - 20. Oktober) für sich und freut sich über 1.111 Euro Preisgeld. Mit seiner Kreation "Greek Lady Marmelade" begeisterte er die Fachjury und sicherte sich den ersten Platz. Die Barkeeper Susann Ludwig (Bourbon Street Bar im Grand Elysée Hotel, Hamburg) und Andreas Schulz (Seehotel Ecktannen, Waren/Müritz) mehr...
 
Der Wolf im Wolfspelz kehrt zurück: Drehstart der dritten "Stromberg"-Staffel Comedy-Preis-Gewinner Christoph Maria Herbst in acht neuen Folgen der preisgekrönten Kultserie    München (ots) - München, den 24. Oktober 2006. Das schlimmste  Chef-Comeback des Jahres: Christoph Maria Herbst alias Bernd  Stromberg wird bei der Versicherung rehabilitiert und läuft in seiner alten Abteilung zu neuer Hochform auf: "Chef ist wie Fahrradfahren  ohne Sattel. Du musst immer strampeln. Wenn du dich nur ein Mal  hinsetzt, ist der Arsch ab!" Die Dreharbeiten zu acht neuen  "Stromberg"-Folgen und einem "Best-Of" finden in Köln bis Dezember  2006 statt. Produzent und Drehbuchautor ist erneut Ralf Husmann.     Dank sarkastischer  Sprüche mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 29. Oktober 2006, 17.30 Uhr / Euro-Blick    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     Norwegen: Eine Stadt entdeckt die Langsamkeit     Schweiz: Klimawandel bedroht die Tourismusindustrie     Estland: Ein Schamane trotzt der Schulmedizin     Frankreich: Bergkäse aus den Vogesen  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Die besten "Harald Schmidt"-Sprüche vom 25. Oktober 2006    München (ots) - Schröder Memoiren - Vorabdruck in Bild, im Spiegel und, ich glaube, in Super-Hillu.     Schröder Memoiren - Honorar: eine Million Euro. Klingt viel, aber  ich muss sagen, dafür hat Schröder auch sieben Jahre lang  recherchiert.     Ich muss wirklich sagen, welchen ungeheueren Anteil Doris  Schröder-Köpf an diesem Erfolg des Kanzlers hat. Eine solche starke  Stütze für ihn zu Hause, man nennt sie schon die "Eva Herman der  Sozialdemokratie".     Für mich ist eine Frage: Bleibt Gerhard Schröder jetzt weiter  Schriftsteller, geht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |