| | | Geschrieben am 26-10-2006 Wettbewerb zur Formula Student Germany 2007 / Audi sucht Teams mit dem besten Konzept für Konstruktionswettbewerb
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 - Umsetzbarkeit, Innovation und Qualität entscheidend
 - 15.000 Euro Preisgeld für Gewinner-Team
 - Studententeams können sich noch bis zum 20. Dezember 2006
 bewerben
 
 Innovation ist vor allem in der Automobilindustrie der treibende
 Motor für Wachstum und Erfolg. Beim Audi Contest zur Formula Student
 Germany 2007 können engagierte Studierende aus unterschiedlichen
 Fachgebieten wie Ingenieurwissenschaften, Marketing und Finanzen
 ihren Innovationsgeist beweisen. Audi sucht die Teams mit den besten
 Ideen und den ausgefeiltesten Konzepten. Das Gewinnerteam unterstützt
 Audi als Hauptsponsor mit 15.000 EUR Preisgeld, das Team auf dem
 2. Platz erhält 10.000 EUR, die Drittplatzierten 5.000 EUR. Außerdem
 stehen Ingenieure bei fachlichen Fragen beratend zur Seite. "Die
 Studierenden haben die Möglichkeit, Einblicke in das erfolgreiche
 Automobilunternehmen Audi zu erhalten. Gleichzeitig bieten wir den
 Gewinnerteams optimale Rahmenbedingungen, um die gestellte Aufgabe
 der Formula Student erfolgreich zu lösen", so Dr. Werner Widuckel,
 Personalvorstand der AUDI AG.
 
 Beim Konstruktionswettbewerb "Formula Student" entwickeln
 Studententeams aus aller Welt den Prototypen eines einsitzigen
 Formelrennwagens. Wer gewinnen will, muss Kompetenzen in
 verschiedenen Bereichen beweisen: Beurteilt werden neben den
 Fahreigenschaften, Design und Komfort des Rennwagens auch die
 Finanzplanung und Verkaufsargumente. Die selbstgebauten Rennwagen
 müssen zudem einen Praxistest bestehen: Nur wer auch auf der
 Rennstrecke vorne liegt, kann die Formula Student für sich
 entscheiden.
 
 Mit der Teilnahme am Audi Contest Formula Student Germany 2007
 können sich Studierende zusätzlich qualifizieren und erste Kontakte
 zum Arbeitgeber Audi knüpfen. Eine Fachjury bestehend aus Audi
 Mitarbeitern unterschiedlicher Fachdisziplinen wird die Konzepte
 bewerten. "Für uns ist entscheidend, dass die eingehenden Vorschläge
 innovativ, umsetzbar und ausgereift sind. Die Markenwerte
 Sportlichkeit, Progressivität und Hochwertigkeit sollen in den
 Konzepten greifbar werden", erklärt Widuckel die
 Beurteilungskriterien.
 
 Technikbegeisterte Studententeams können sich noch bis 20.
 Dezember 2006 bei Audi bewerben. Nähere Informationen zu den
 Teilnahmebedingungen gibt es unter www.audi.de/formula-student.
 
 
 Originaltext:         Audi AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6730
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6730.rss2
 ISIN:                 DE0006757008
 
 Pressekontakt:
 
 Kommunikation Unternehmen und Wirtschaft
 Jürgen De Graeve, Tel.: +49 (0)841 89 34084, juergen.degraeve@audi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36513
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bastian Heuser ist der METAXA Bar Champion 2006 - Frankfurter Barkeeper gewinnt das Finale des Mix-Wettbewerbs auf dem Clubschiff AIDAaura    Wiesbaden (ots) - METAXA, die bekannte griechische Spirituose, hat einen neuen Bar Champion: Bastian Heuser, Barkeeper in der Biancalani Bar in Frankfurt am Main, entschied das Finale der zwölf besten Bartender auf dem Clubschiff AIDA (13. - 20. Oktober) für sich und freut sich über 1.111 Euro Preisgeld. Mit seiner Kreation "Greek Lady Marmelade" begeisterte er die Fachjury und sicherte sich den ersten Platz. Die Barkeeper Susann Ludwig (Bourbon Street Bar im Grand Elysée Hotel, Hamburg) und Andreas Schulz (Seehotel Ecktannen, Waren/Müritz) mehr...
 
Der Wolf im Wolfspelz kehrt zurück: Drehstart der dritten "Stromberg"-Staffel Comedy-Preis-Gewinner Christoph Maria Herbst in acht neuen Folgen der preisgekrönten Kultserie    München (ots) - München, den 24. Oktober 2006. Das schlimmste  Chef-Comeback des Jahres: Christoph Maria Herbst alias Bernd  Stromberg wird bei der Versicherung rehabilitiert und läuft in seiner alten Abteilung zu neuer Hochform auf: "Chef ist wie Fahrradfahren  ohne Sattel. Du musst immer strampeln. Wenn du dich nur ein Mal  hinsetzt, ist der Arsch ab!" Die Dreharbeiten zu acht neuen  "Stromberg"-Folgen und einem "Best-Of" finden in Köln bis Dezember  2006 statt. Produzent und Drehbuchautor ist erneut Ralf Husmann.     Dank sarkastischer  Sprüche mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 29. Oktober 2006, 17.30 Uhr / Euro-Blick    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     Norwegen: Eine Stadt entdeckt die Langsamkeit     Schweiz: Klimawandel bedroht die Tourismusindustrie     Estland: Ein Schamane trotzt der Schulmedizin     Frankreich: Bergkäse aus den Vogesen  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Die besten "Harald Schmidt"-Sprüche vom 25. Oktober 2006    München (ots) - Schröder Memoiren - Vorabdruck in Bild, im Spiegel und, ich glaube, in Super-Hillu.     Schröder Memoiren - Honorar: eine Million Euro. Klingt viel, aber  ich muss sagen, dafür hat Schröder auch sieben Jahre lang  recherchiert.     Ich muss wirklich sagen, welchen ungeheueren Anteil Doris  Schröder-Köpf an diesem Erfolg des Kanzlers hat. Eine solche starke  Stütze für ihn zu Hause, man nennt sie schon die "Eva Herman der  Sozialdemokratie".     Für mich ist eine Frage: Bleibt Gerhard Schröder jetzt weiter  Schriftsteller, geht mehr...
 
"offerta" präsentiert Telemark-Sprung "40 Meter plus X": Ein Weltrekord (f)liegt in der Luft    Karlsruhe (ots) - Zur publikumsstärksten Verbrauchermesse in Karlsruhe, der "offerta", (f)liegt eine Sensation buchstäblich in der Luft. Die Eckdaten für den Weltrekordversuch im Telemark-Salto-Rückwärtsspringen sind atemberaubend: Das Eissportzentrum Walldorf liefert täglich Echt-Schnee, d. h. jeden Tag kommt "Neu"-Schnee hinzu.     Der Hauptakteur ist Mark Tieszen aus Breckenrigde in Colorado (USA). Der international bekannte Extremskifahrer will den Weltrekord im Telemark-Rückwärtssalto auf der "offerta" brechen. Dazu rast er ab Samstag, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |