| | | Geschrieben am 25-10-2006 Österreich digital: In Österreich startet am 26. Oktober (österreichischer Nationalfeiertag) das digitale Zeitalter via DVB-T
 | 
 
 Wien (ots) -  Österreich startet an seinem Nationalfeiertag
 (26.10.) in ein neues Digital-Zeitalter. Während das terrestrische
 Digitalfernsehen in Deutschland seit 2002 langsam flächendeckend
 ausgebaut wird (Start 2002 zunächst in der Hauptstadtregion
 Berlin/Potsdam und seit 2004 sukzessive in anderen regionalen
 Ballungsräumen), können in Österreich vom Start weg gleich 70% aller
 Haushalte das digitale Antennenfernsehen  DVB-T (Digital Video
 Broadcasting Terrestrial) empfangen. Das entspricht in etwa der
 aktuellen technischen Reichweite von DVB-T in Deutschland. In einer
 Parallel(Simulcast-)phase haben die österreichischen Zuschauer
 mehrere Monate Zeit, ihre TV-Geräte technisch auf die neue
 Empfangbarkeit umzustellen. Ende 2008 sollen bereits 90% aller
 österreichischen Haushalte digitales Fernsehen empfangen können
 (2010: 95%).
 
 In Österreich hat die ORS (Österreichische Rundfunk Sender GmbH &
 Co KG), eine Tochtergesellschaft des ORF und der Medicur Holding, von
 der österreichischen Rundfunkregulierungsbehörde KommAustria die
 Zulassung zum Betrieb einer bundesweiten, terrestrischen
 Multiplex-Plattform (DVB-T) erhalten und ermöglicht damit den Empfang
 von digitalem Fernsehen in ganz Österreich. In Deutschland kennt man
 die ORS als technischen Dienstleister des Pay-TV-Anbieters ARENA für
 die Cryptoworks-Satellitenverschlüsselung aller Fussball
 Bundesliga-Spiele.
 
 Ing. Karl Fischer, Geschäftsführer Technik bei der ORS: "DVB-T
 ermöglicht den Empfang von Digitalfernsehen über terrestrische Kanäle
 in einer Qualität, die analog nicht erreicht werden kann. Bei der
 Netzkonfiguration wurde besonderer Wert auf die Indoor-Versorgung,
 das heißt, auf den Empfang via Zimmerantenne und die Portabilität
 gelegt." Und für Mag. Michael Wagenhofer, den kaufmännischen
 Geschäftsführer der ORS, ist der Digital-Start am 26. Oktober in
 Österreich ein "bedeutsamer Schritt in die technische Zukunft unseres
 Landes".  Wagenhofer: "Wir wollen den klassischen Übertragungsweg via
 Antenne stärken und werden ihn im Sinne der EU-Vorgabe schnell und
 flächendeckend ausbauen."
 
 Von den 3,3 Millionen österreichischen TV-Haushalten (Deutschland:
 ca. 33 Millionen HH) sehen derzeit bereits 850.000 via
 ORS-Cryptoworks-Verschlüsselung österreichisches Fernsehen über
 Digitalsatellit, ca. 1,25 Millionen via Kabel-TV. Das Potential für
 DVB-T liegt bei rund  1,3 Mio. Haushalten, die derzeit
 österreichische TV-Programme über analoges Antennenfernsehen
 empfangen.
 
 Die Vorteile von digitalem Antennenfernsehen liegen a) in seiner
 Qualität (störungsfreier Empfang gegenüber bisherigem
 Analog-Empfang), b) in einem Plus an Informationszugängen (digitale
 Zusatzdienste wie mhp-MulitText, eine Weiterentwicklung des
 Teletextes und einen Elektronischen Programmführer (EPG Electronic
 Program Guide) sowie c) in seiner Unabhängigkeit (Fernsehempfang z.B.
 im Garten, unterwegs oder via Laptop flexibel an jedem Ort zu
 empfangen)
 
 In Österreich kommen die ersten 100.000 DVB-T-Umsteiger in den
 Genuss einer Anschaffungsförderung von 40,-- Euro für mhp-fähige
 DVB-T-Receiver (Set-Top-Box). Von Rundfunkgebühren befreite Haushalte
 erhalten ebenfalls eine Förderung. In der ersten Phase sind die drei
 Sender ORF 1, ORF 2 und ATV digital zu empfangen. Weitere
 Informationen unter  http://www.dvb-t.at .
 
 Originaltext:         ORS Austrian Broadcast Service/Österreic
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61653
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61653.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 ORS
 Austrian Broadcast Service / Österreichische Rundfunksender GmbH
 1136 Wien, Würzburggasse 30
 Michael Weber -
 Sales - Marketing - Communication
 
 Tel / 0043 1 87040 - 12942
 Fax / 0043 1 87040 - 12964
 Michael.Weber@ors.at
 Internet: [ http://www.ors.at ]
 
 Walther Kahl  c/o  KC COMMUNICATIONS  -  Klosterstr. 38  -
 53332  Bornheim/Köln  -  Tel. 02227/92106-0  -  kc@vnet.de  -  Fax
 02227/92106-21
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36295
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Urlaub für unglaubliche 9,90 Euro in Mecklenburg-Vorpommern    Rostock (ots) -     Am 6. November startet einmalige Jugendaktion im       Deutschlandtourismus      Sensationspreis mit Qualitätsversprechen: Jugendliche, Schulklassen, Familien und alle, die sich jung fühlen, können für 9,90 Euro inklusive Frühstück in 20 ausgewählten Jugendübernachtungsstätten zwischen Ostseeküste und Seenplatte nächtigen. Damit sparen junge Reisende nochmal bis zu 50 Prozent im Vergleich zum Normalpreis in der Nebensaison. Das Besondere: Auch wenn die Aktion mit einem unglaublichen "Billig-Preis" lockt, setzt die Leistung mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 26. Oktober 2006, 22.45 Uhr / Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     - Verscherbelt und verschandelt: Münchens Alter Hof     - Flucht vor den Nazis: Michael Degens Biografie verfilmt     - Fritz Wunderlich und sein tragisches Schicksal  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Täglich über 1,8 Mio. Radiohörer für Tele 5: Der Spielfilmsender präsentiert 'Hollywood Affairs'    München (ots) - Ab sofort präsentiert Tele 5 wieder die 'Hollywood Affairs', das Kult-Kinofeature im deutschen Radio. Der  Spielfilmsender belegt das Format im Sponsoring zunächst bis Ende des Jahres.     "Ein perfektes Themenumfeld zu belegen und raus zu gehen aus den  klassischen Werbeflächen, scheint Tele 5 so überzeugt zu haben, dass  die Partnerschaft in diesem Jahr schon in die zweite Runde geht",  freut sich Hans-Eckhard Diehl, Geschäftsführer von FM RADIO NETWORK.     Kai Blasberg, Marketing-Geschäftsführer bei Tele 5: "Tele 5 hat in mehr...
 
Das Erste: "W wie Wissen" am 29. Oktober 2006 um 17.03 Uhr    München (ots) - Geplante Themen:     Flug ins Innere der Wolken Der Wolkenturm von Leipzig ist kein großes, weißes Gebilde aus  aufgetürmter Watte, sondern ein 16 Meter hohes, rundes  Gebäude. Hier erforschen die Wissenschaftler vom Leibnitzinstitut für  Troposphärenforschung, welchen Einfluss Autos, Flugzeuge,  Vulkanausbrüche und Sandstürme auf die Wolkenbildung und somit auf  unser Klima haben. Dazu bauen sie Wolken im Labor nach. Denn die  Details im Leben einer Wolke - also ihr Entstehen und das Wachstum  bis zum Niederschlag - sind noch mehr...
 
Günther Jauch will 300.000 Euro von Burda wegen Paparazzi-Fotos    Hamburg (ots) - Talkshow-Moderator Günther Jauch ("Wer wird Millionär") plant die bisher höchste Paparazzi-Entschädigungsklage der deutschen Rechtsgeschichte. Von der Zeitschrift "Bunte" aus dem Burda-Verlag will er nach Informationen der ZEIT 300.000 Euro fordern, weil das Blatt heimlich geschossene Fotos von Jauchs Hochzeit abdruckte. Jauch will nicht nur Schmerzensgeld wegen der Verletzung seines Persönlichkeitsrechtes fordern, sondern er begehrt den Ersatz des Marktwerts der Fotos. In dem Streit geht es um das Zehnfache dessen, was Boulevard-Opfer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |