Das Erste: "W wie Wissen" am 29. Oktober 2006 um 17.03 Uhr
Geschrieben am 25-10-2006 |   
 
    München (ots) - Geplante Themen:
     Flug ins Innere der Wolken Der Wolkenturm von Leipzig ist kein großes, weißes Gebilde aus  aufgetürmter Watte, sondern ein 16 Meter hohes, rundes  Gebäude. Hier erforschen die Wissenschaftler vom Leibnitzinstitut für  Troposphärenforschung, welchen Einfluss Autos, Flugzeuge,  Vulkanausbrüche und Sandstürme auf die Wolkenbildung und somit auf  unser Klima haben. Dazu bauen sie Wolken im Labor nach. Denn die  Details im Leben einer Wolke - also ihr Entstehen und das Wachstum  bis zum Niederschlag - sind noch weitgehend unbekannt. Manchmal  brauchen die Wissenschaftler "echte" Wolken. Und denen rücken sie  dann mit einem Spezial-Hubschrauber auf den Pelz. Das weltweit  einzigartige Fluggerät ist mit vielen verschiedenen Sensoren  ausgestattet, die die drei "Ts" einer Wolke messen: Temperatur,  Turbulenzen und Tropfengröße. "W wie Wissen" hat die Wolkenstürmer  von Leipzig auf ihrer aufregenden Reise begleitet.
     Wind und Wellen Manchmal entscheidet das Wetter über Sieg und Niederlage; bei  Segelregatten zum Beispiel. Meeno Schrader kennt sich bestens aus in  der Wetterwelt. Deshalb gilt der Kieler Diplom-Meteorologe und  NDR-Wetterfrosch unter Weltklasseseglern als "Wettergott". Er leitet  die Skipper um Starkwind und Stürme herum, erklärt ihnen die  Entstehung, Gestalt, Deutung und das "Lesen" der Wolken und gibt  ihnen präzise Wettervorhersagen. Bereits als Student hat sich der  passionierte Segler als Wetterberater engagiert und internationale  Segelveranstaltungen betreut. Inzwischen blickt Meeno Schrader auf  einen über 20-jährigen Erfahrungsschatz im Bereich des Seewetters und auf über 40.000 zurückgelegte Seemeilen zurück. "W wie Wissen" hisst  zusammen mit dem Meteorologen die Segel.
     Venedig - Schotten dicht bei Hochwasser An rund 100 Tagen im Jahr bekommt der Markusplatz in Venedig "nasse  Füße". Denn der weltberühmte Platz ist der tiefste Punkt der  Lagunenstadt, für die Hochwasser seit Jahrhunderten - leider - zum  Alltag gehört. Doch das wird sich ändern, sobald "Mose" fertig ist.  Das gigantische Sperrwerk soll dann die Lagune Venedigs vom Meer  trennen. Die riesigen Stahltore, die auf dem Lagunengrund ruhen,  richten sich auf und riegeln die Stadt vom Meer ab, sobald die  Meteorologen Hochwasser von mehr als 120 Zentimetern ankündigen. Bis  2012 soll der Bau beendet sein. Doch nicht alle Venezianer halten  "Mose" für eine gute Idee. "W wie Wissen" sieht sich in Venedig das  Vier-Milliarden-Euro-Projekt an.
     Redaktionelle Koordination: Annegret Schmidt/WDR
     Moderation: Ranga Yogeshwar
     "W wie Wissen" im Internet unter www.DasErste.de/wwiewissen
     Fotos unter www.ard-foto.de
  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
  Pressekontakt:  Burchard Röver, Presse und Information Das Erste, Tel.: 089/5900-3867, E-Mail: Burchard.Roever@DasErste.de
  Interviewanfragen Ranga Yogeshwar: Petra Berthold, MedienAgentur Berthold, Tel.: 0221/9545790, Fax: 0221/9545792,  E-Mail: info@medienagenturberthold.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  36305
  
weitere Artikel: 
- Günther Jauch will 300.000 Euro von Burda wegen Paparazzi-Fotos    Hamburg (ots) - Talkshow-Moderator Günther Jauch ("Wer wird Millionär") plant die bisher höchste Paparazzi-Entschädigungsklage der deutschen Rechtsgeschichte. Von der Zeitschrift "Bunte" aus dem Burda-Verlag will er nach Informationen der ZEIT 300.000 Euro fordern, weil das Blatt heimlich geschossene Fotos von Jauchs Hochzeit abdruckte. Jauch will nicht nur Schmerzensgeld wegen der Verletzung seines Persönlichkeitsrechtes fordern, sondern er begehrt den Ersatz des Marktwerts der Fotos. In dem Streit geht es um das Zehnfache dessen, was Boulevard-Opfer mehr...
 
  
- WeltSpielZeug von Plan an der Mosel erlebbar Kinderhilfswerk Plan zeigt Wanderausstellung im Kloster Machern    Hamburg/Bernkastel-Wehlen (ots) - 25. Oktober 2006 - Das  Kinderhilfswerk Plan International präsentiert seine  Wanderausstellung WeltSpielZeug im Historischen Puppen-, Spielzeug-  und Ikonenmuseum im Kloster Machern. Das selbst gebastelte Spielzeug  aus 30 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas ist vom 1. November 2006 bis 27. Mai 2007 im rheinland-pfälzischen Bernkastel-Wehlen zu  erleben.     In vielen Entwicklungsländern haben Familien oft nicht genügend  Geld, um industriell gefertigte Spielwaren zu kaufen. Kinder machen  sich dort mehr...
 
  
- Einladung zum Presse- und Fototermin: "Ich stelle mich"  //  Gesundheitsministerin Ulla Schmidt zur Gesundheitsreform    Köln (ots) - Einladung zum Presse- und Fototermin     "Ich stelle mich": Gesundheitsministerin Ulla Schmidt zur  Gesundheitsreform     Liebe Kolleginnen und Kollegen,     am Donnerstag, 26. Oktober 2006, ist Gesundheitsministerin Ulla  Schmidt in der neuen ARD-Sendung "Ich stelle mich" zu Gast bei den  Chefredakteuren Jörg Schönenborn (WDR) und Andreas Cichowicz (NDR).  Ein repräsentativ ausgewähltes Publikum hat zusätzlich die  Möglichkeit, direkt und unverblümt Fragen an die  Bundesgesundheitsministerin zu stellen (Redaktion: Udo Grätz/WDR, mehr...
 
  
- Erneuter Rekord-Verkauf: Internet-Adresse gays.com erzielt 500.000 US-Dollar    Köln (ots) - Für den stolzen Preis von 500.000 US-Dollar wurde nun die Top-Domain gays.com über Sedo, die weltweit größte Handelsplattform für Internetadressen, verkauft.      Neue Besitzer der Domain sind die deutschen Internet-Unternehmer Julius und David Dreyer aus Deutschland. "Wir sind sehr stolz darauf, in eine solch repräsentative Domain wie gays.com investiert zu haben. Der Aufbau eines Portals für Homosexuelle war schon immer eins unserer großen Ziele", sagt Julius Dreyer. "Wir sind überzeugt, dass wir in naher Zukunft ein unterhaltsames mehr...
 
  
- Tony Tough 2: Das lustigste Computerspiel des Jahres zündet Comedy-Feuerwerk    Hamburg (ots) - Tiefschwarzer Humor vom Feinsten erwartet die Spieler in Tony Tough 2, dem lustigsten PC-Spiel des Jahres. Zusammen mit Tony Tough, dem neunmalklugen Privat-Detektiv mit der Riesen-Brille, lösen die Spieler einen abgedrehten Entführungsfall. Das Spiel erzählt die Vorgeschichte des Ende 2003 veröffentlichten Adventure-Erfolgs "Tony Tough" und versetzt die Spieler dabei in Tonys Jugend, ins verstaubte New Mexico der 50er Jahre. Hier erleben die Spieler, wie Nachwuchsdetektiv Tony Tough in seinen ersten Fall verwickelt wird: Als mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |