(Registrieren)

LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Schumacher/Formel 1

Geschrieben am 22-10-2006

Leipzig (ots) - Ecken und Kanten
Von Winfried Wächter
Spannung pur oder gähnende Langeweile. An der Formel 1 schieden sich
schon immer die Geister. Wie auch an ihrem erfolgreichsten Fahrer
aller Zeiten:Michael Schumacher wurde von vielen regelrecht verehrt,
von anderen wiederum nahezu gehasst oder mit Missachtung gestraft.
Wobei Letzteres angesichts der Erfolgsserie des siebenmaligen
Weltmeister fast unmöglich war.
Jedermanns Liebling ist Schumacher tatsächlich nie gewesen und wollte
es auch nicht sein. Schon gar nicht für die Konkurrenten. Sein
Verhalten auf der Piste war oft rücksichtslos, er nahm im Rennen
keinerlei Rücksicht auf (wenige) Freunde und Verwandte und auch nicht
auf sich selbst. Entsprechend zwiespältig fällt das Urteil seiner
Weggefährten und der Öffentlichkeit über ihn aus. Dem Wortspiel
Schummel-Schumi entsprach er oft. Einen technischen Defekt als
Begründung für seine Streckenblockade in diesem Jahr in Monaco, als
er im Qualifying die Nachfolgenden aufhielt, nahmen ihm zum Beispiel
auch treuste Fans nicht ab. Für den Sieg war ihrem Idol jedes Mittel
recht - für Schumachers Kritiker immer wieder Wasser auf ihre Mühlen
und seine Anhänger ein Dämpfer.
Schumacher wollte stets den Triumph, zu oft um jeden Preis. Mit
dieser Einstellung führte er Ferrari wieder in die absolute
Weltspitze - auch gegen die deutschen Rivalen. Seiner Popularität
hierzulande tat dies keinen Abbruch. In Deutschland werden nun mal
wie fast überall auf der Welt vor allem Titelträger geliebt, auch
wenn sie ihre Steuern nicht zu Hause zahlen. Im Autoland war
Schumacher mit seiner Zuverlässigkeit für die Qualitätsmarke "Made in
Germany" der beste Repräsentant. Unabhängig davon, dass ihm
ausgerechnet in den letzten Wochen die viel gerühmte Qualität seines
Boliden im Stich ließ. Erst streikte in Japan der Motor, womit der
achte Titel nur noch theoretisch möglich war. Das Wochenende in
Brasilien stand für ihn ebenfalls unter keinem guten Stern. Ein
Ausnahmefahrer wie er wollte das Finale mit Sicherheit unter anderen
Voraussetzungen bestreiten. Doch das ändert nichts mehr an seiner
großartigen Bilanz. Schumacher war über ein Jahrzehnt das
Aushängeschild des deutschen Sports, des Motorsports sowieso. Dabei
hatte er sich nie in die Öffentlichkeit gedrängt, sie eher gemieden.
Der Familienvater blieb außerhalb der Strecke frei von Skandalen, was
in einer Sportart, in der auf einen Schlag Millionen verdient und
Versuchungen schon an der Strecke warten, nicht selbstverständlich
ist.
So wenig gradlinig seine Linie mitunter auf der Piste war, so sehr
war auf ihn Verlass, wenn es um soziales Engagement ging. Der Formel
1-Pilot half bei vielen Projekten. Sein Sport wird ohne ihn sicher
nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Doch ein Fahrer wie
er, ausgestattet mit vielen Ecken und Kanten, ist schwer zu ersetzen.
An Typen wie ihm scheiden sich die Geister, über den Rücktritt
hinaus.

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Rückfragen bitte an:
Leipziger Volkszeitung
Redaktion

Telefon: 0341/218 11558


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

35767

weitere Artikel:
  • NRZ: NRZ zu Michael Schumacher Essen (ots) - Michael Schumacher hat im Sport Maßstäbe gesetzt. Aber die Herzen breiter Bevölkerungskreise hat er nie wirklich erwärmt. Zur Legendenbildung fehlten dem Formel-1-Überflieger die Ecken und Kanten, nicht zuletzt auch die dramatischen Niederlagen und tragischen Abstürze, die erst die Nähe zu den Bewunderern herstellen. Ayrton Senna oder Boris Becker ließen Zuschauer jeder Alters- und Gesellschaftsgruppe an ihren Emotionen teilhaben und wurden so zu Volkshelden. Michael Schumacher dagegen gab auf den Rennstrecken das Bild des mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Trainingsplan vom 23.10.06 bis 29.10.06 Hamburg (ots) - Montag, 23.10.06 13.15 - 14.15 Uhr, Farmsen anschließend Abfahrt nach Düsseldorf Dienstag, 24.10.06 11.00 - 11.45 Uhr, Training in Düsseldorf 19:30 Uhr, DEL-Spiel DEG Metro Stars - Hamburg Freezers Mittwoch, 25.10.06 10.15 - 12.00 Uhr, Farmsen Donnerstag, 26.10.06 10.15 - 12.00 Uhr, Farmsen Freitag, 27.10.06 10.15 - 11.15 Uhr, Farmsen anschließend Abfahrt mach Berlin 19.30 Uhr, DEL-Spiel Eisbären Berlin - Hamburg Freezers Samstag, 28.10.06 9.45 - 10.45 Uhr, Training in Berlin anschließend Flug nach Frankfurt mehr...

  • Formel 1 bei RTL: 14,83 Millionen nehmen Abschied von Schumi Köln (ots) - Bis zu 14,83 Millionen Zuschauer haben am Sonntagabend bei RTL Abschied vom Rennfahrer Michael Schumacher genommen. Der Spitzenwert der RTL-Übertragung aus Interlagos wurde um exakt 20.00 Uhr gemessen. Als der siebenmalige Weltmeister eine gute halbe Stunde später um 20.35 Uhr nach furiosem Rennen als Vierter letztmalig in seiner Karriere die Ziellinie passierte, saßen 14,80 Millionen vor den Bildschirmen. Im Durchschnitt verfolgten 13,44 Millionen Schumi-Fans das Saisonfinale in Sao Paulo, der Marktanteil lag bei 39,7 Prozent. mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Sonderzug zum HERTHA-Spiel nach Cottbus Berlin (ots) - Zum Auswärtsspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC bei Energie Cottbus (Samstag, 28. Oktober 2006, 15.30 Uhr, Stadion der Freundschaft) setzt die Deutsche Bahn, Hauptsponsor von HERTHA BSC, einen Sonderzug ein. Abfahrt vom Bahnhof Spandau ist um 10.32 Uhr, vom Bahnhof Zoo um 10.48 Uhr und vom Ostbahnhof um 11.01 Uhr. Es gelten alle Fahrscheine der Deutschen Bahn. Zum empfehlen ist das Brandenburg-Berlin-Ticket für bis zu fünf Fans ab 24 Euro oder das Schöne-Wochenende-Ticket ab 30 Euro. Um 18.18 Uhr geht es von Cottbus mehr...

  • Formel 1 bei RTL: 14,83 Millionen nehmen Abschied von Schumi; Saisonbilanz weist deutliches Zuschauerplus aus Köln (ots) - Bis zu 14,83 Millionen Zuschauer haben am Sonntagabend bei RTL Abschied vom Rennfahrer Michael Schumacher genommen. Der Spitzenwert der RTL-Übertragung aus Interlagos wurde um exakt 20.00 Uhr gemessen. Als der siebenmalige Weltmeister eine gute halbe Stunde später um 20.35 Uhr nach furiosem Rennen als Vierter letztmalig in seiner Karriere die Ziellinie passierte, saßen 14,80 Millionen vor den Bildschirmen. Im Durchschnitt verfolgten 13,44 Millionen Schumi-Fans das Saisonfinale in Sao Paulo, der Marktanteil lag bei 39,7 Prozent. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht