(Registrieren)

TUI Marathon Palma de Mallorca auf der Zielgeraden / Deutscher gewinnt bei der 3. Auflage des sportlichen Herbsthighlights auf der Baleareninsel

Geschrieben am 22-10-2006

Palma de Mallorca (ots) - Der "schönste Inselmarathon der Welt"
hat endgültig laufen gelernt. 3.778 Läufer aus 32 Nationen gingen an
den Start, davon 1.156 beim Marathon und 1.934 beim Halbmarathon. Der
10km-Lauf lockte 688 Läufer auf die Strecke. Während die
Teilnehmerzahlen vieler europäischer Marathonläufe stagnieren oder
rückläufig sind, verzeichnet der TUI Marathon Palma de Mallorca eine
Zuwachsrate von fast 30 Prozent gegenüber dem letzten Jahr. Damit ist
der TUI Marathon auf dem besten Weg, eine der Spitzenveranstaltungen
der Marathonszene zu werden.

Dr. Michael Frenzel, Vorstandsvorsitzender der TUI AG, ließ es
sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Startschuss für die Läufer
aus aller Welt abzufeuern. "Die Teilnehmerzahl, die Qualität der
Veranstaltung und die Stimmung an und auf der Strecke sind Beleg
dafür, dass wir den TUI Marathon erfolgreich etabliert haben. Diesen
Top-Standard einer internationalen Sportveranstaltung werden wir
weiter ausbauen: Sowohl für die Läufer als auch für die Bewohner des
beliebtesten Urlaubsziels unserer Kunden", sagt Frenzel.

Auch in diesem Jahr begleitete die spanische Sonne die Teilnehmer
auf der Strecke. Es herrschten angenehme klimatische Bedingungen: 24
Grad und ein frischer Wind, insbesondere auf dem Teilstück der
Strecke, das direkt am Meer entlang führt.


Marathon-Sieger kommt aus Deutschland

Nach 2:35:58 Stunden erreichte Marc Jörgens aus Wermelskirchen das
Ziel, gefolgt vom fünfmaligen balearischen Landesmeister Vicente Jose
Ogazón Marí (2:36:53) und Georg Brunner (2:40:51) aus Südtirol. Damit
erzielte der Sieger des diesjährigen TUI Marathons eine neue Bestzeit
auf der Strecke.

Den Frauenwettbewerb entschied die Wittenerin Birgit
Schönherr-Hölscher in einer Zeit von 3:10:08 für sich. Die Plätze 2
und 3 belegten die Deutschen Svenja Gayk (3:14:23) aus Mühlheim a. d.
Ruhr und Manuela Köhne (3:14:50) aus Osnabrück.


Spanier gewinnen Halbmarathon

Guillem Bosch Bosch von der Insel Menorca entschied den
Halbmarathon in neuer Strecken-Bestzeit für sich. Seine Zeit:
1:11:32. Auch der 2. und 3. Platz gingen an Spanier: Gerardo Radó
Borst (1:13:05) und Juan Zarate Osuna (1:15:09), beide aus Mallorca.
Den Frauenwettbewerb gewann die Norwegerin Jessicca Gunnarson
ebenfalls in neuer Strecken-Bestzeit in 1:20:46. Hinter ihr
erreichten die deutsche Triathletin Nicole Leder (1:23:35) und Sharon
Broadwell (1:25:49) aus den USA die Ziellinie.


Olympia-Sieger und Weltmeister laufen mit

Sechs deutsche Ausnahmeathleten, von Boxweltmeister Sven Ottke,
Ruderin Kathrin Boron und Biathlet Peter Sendel, über Skilangläufer
Andreas Schlütter und Mountainbike-Profi Mike Kluge bis zu Ruderer
Andreas Dittmer, kämpften um den Titel "Cross-Over-Sportler des
Jahres 2006". Mit sichtbarem Vergnügen stellten sie sich der
Halbmarathondistanz und genossen eine deutlich andere sportliche
Disziplin als diejenige, mit der sie zu Weltruhm gekommen sind.
Andreas Schlütter lief als Schnellster durchs Ziel. Seine Zeit:
1:17:04. Den Titel der "Cross-Over-Sportlerin des Jahres 2006"
sicherte sich Kathrin Boron, die den Halbmarathon in 1:43:32
bravourös meisterte.


Jürgen Drews startet beim Firmen-Wettbewerb

Begeistert von seiner gelungenen Marathon-Premiere und der
motivierenden Streckenatmosphäre im letzten Jahr, meldete sich
Schlagersänger Jürgen Drews (2:16:08), der selbsternannte "König von
Mallorca", in diesem Jahr beim Running Award an. Bei diesem
Wettbewerb im Rahmen des Halbmarathons geht es um den Titel
"schnellste Firma Europas". Jürgen und sein Team von "Drews und
Brinks Promotion Wipperfürth" unterlagen jedoch dem Team der TUI, das
als Erstes ins Ziel kam, gefolgt vom Team EVAG und den Mitarbeitern
der Firma Ars Vitalis, und erreichten den 8. Platz.


Auch "Mr. Ironman Germany" Lothar Leder mit dabei

Der Darmstädter Triathlet Lothar Leder nahm zum ersten Mal am TUI
Marathon teil und lief den 10km-Lauf souverän in 36:07. Der
weltbekannte Athlet, der im Laufe seiner Karriere neun Ironman-Rennen
für sich entscheiden konnte und auf dieser Distanz 1997 als erster
Sportler überhaupt unter acht Stunden blieb, ging für den Sponsor
Erdinger Alkoholfrei an den Start.


4. Internationaler TUI Marathon Palma de Mallorca

Im Anschluss des Marathons wagte Michael Lambertz, Leiter Group
Marketing der TUI AG und verantwortlich für den TUI Marathon Palma de
Mallorca, einen Blick in die Zukunft: "Nach dem fast
dreißigprozentigen Teilnehmerzuwachs in diesem Jahr peilen wir für
das kommende Jahr die 5.000-Läufer-Marke an." Die begeisterten
Teilnehmer dürfen sich auf die vierte Auflage des TUI Marathons Palma
de Mallorca am 21. Oktober 2007 freuen.

Weitere Informationen sowie die Ergebnislisten finden Sie unter
www.tui-marathon.com.

Fernsehstationen steht kostenloses TV-Material zur Verfügung. Mehr
Informationen, Satelliten-Daten und Abrufzeiten finden Sie unter
www.tui-group.com.

Diese Meldung sowie Bildmaterial (ab ca. 17.00 Uhr) finden Sie
auch unter www.tui-group.com.

Originaltext: TUI AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=44027
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_44027.rss2
ISIN: DE000TUAG000


Pressekontakt:
Henning Dorstewitz, Telefon +49(0) 172 567 65 19
Christine Mühlenhof, Telefon +49(0) 172 902 70 76


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

35756

weitere Artikel:
  • Michael Jordan begeistert deutsche Basketball-Fans / Jordan war am Wochenende in Hamburg und Berlin Frankfurt (ots) - - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Michael Jordan machte am gestrigen Samstag im Rahmen seiner "Europatour" Station in Berlin. Der 43-Jährige möchte seine Leidenschaft für den Basketballsport und sein Engagement für das Jordan Label einem internationalen Sportlerpublikum nahe bringen. Im ausverkauften Horst-Korber-Zentrum in Berlin-Charlottenburg zeichnete die Basketball-Legende im Rahmen des Jordan Classic Camp Finale mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu Schumacher, Ausgabe 23.10.06 Ulm (ots) - In Zeiten wie diesen, in denen Deutschland den Superstar sucht, tritt einer der größten Sportler ab, den es hierzulande je gab. Michael Schumacher hat es geschafft, 16 Formel-1-Jahre lang auf höchstem Niveau zu fahren. Auch wenn der Kerpener für manche negative Kuriosität auf der Rennstrecke Kritik einstecken musste, hat er es verstanden, abseits der Pisten skandalfrei durchs Affären-anfällige Leben eines Prominenten zu kommen. Da gab es keine Besenkammer, die durch Boris Becker berühmt wurde, auch keine Plastiktasche voller mehr...

  • LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Schumacher/Formel 1 Leipzig (ots) - Ecken und Kanten Von Winfried Wächter Spannung pur oder gähnende Langeweile. An der Formel 1 schieden sich schon immer die Geister. Wie auch an ihrem erfolgreichsten Fahrer aller Zeiten:Michael Schumacher wurde von vielen regelrecht verehrt, von anderen wiederum nahezu gehasst oder mit Missachtung gestraft. Wobei Letzteres angesichts der Erfolgsserie des siebenmaligen Weltmeister fast unmöglich war. Jedermanns Liebling ist Schumacher tatsächlich nie gewesen und wollte es auch nicht sein. Schon gar nicht für die Konkurrenten. mehr...

  • NRZ: NRZ zu Michael Schumacher Essen (ots) - Michael Schumacher hat im Sport Maßstäbe gesetzt. Aber die Herzen breiter Bevölkerungskreise hat er nie wirklich erwärmt. Zur Legendenbildung fehlten dem Formel-1-Überflieger die Ecken und Kanten, nicht zuletzt auch die dramatischen Niederlagen und tragischen Abstürze, die erst die Nähe zu den Bewunderern herstellen. Ayrton Senna oder Boris Becker ließen Zuschauer jeder Alters- und Gesellschaftsgruppe an ihren Emotionen teilhaben und wurden so zu Volkshelden. Michael Schumacher dagegen gab auf den Rennstrecken das Bild des mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Trainingsplan vom 23.10.06 bis 29.10.06 Hamburg (ots) - Montag, 23.10.06 13.15 - 14.15 Uhr, Farmsen anschließend Abfahrt nach Düsseldorf Dienstag, 24.10.06 11.00 - 11.45 Uhr, Training in Düsseldorf 19:30 Uhr, DEL-Spiel DEG Metro Stars - Hamburg Freezers Mittwoch, 25.10.06 10.15 - 12.00 Uhr, Farmsen Donnerstag, 26.10.06 10.15 - 12.00 Uhr, Farmsen Freitag, 27.10.06 10.15 - 11.15 Uhr, Farmsen anschließend Abfahrt mach Berlin 19.30 Uhr, DEL-Spiel Eisbären Berlin - Hamburg Freezers Samstag, 28.10.06 9.45 - 10.45 Uhr, Training in Berlin anschließend Flug nach Frankfurt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht