| | | Geschrieben am 20-10-2006 GWA Effie: die 17 effektivsten Kommunikationskampagnen des Jahres ausgezeichnet
 | 
 
 Frankfurt (ots) - 17 GWA Effies in Gold, Silber und Bronze wurden
 in Hamburg vergeben. In die letzte Runde hatten es 44 Finalisten aus
 139 Einsendungen geschafft. Von den 17 Effies entfielen vier auf den
 eigenständigen GWA Social Effie.
 
 
 GWA Effie Gold für:
 
 Dresdner Bank, Agentur Ogilvy & Mather Frankfurt, Kampagne "Das
 ist nicht normal für eine Bank".
 
 Unilever Deutschland für Bertolli, Agentur Bartle Bogle Hegarty,
 Kampagne "Italian Gusto for Life".
 
 Volkswagen, Agentur DDB Berlin, Kampagne "Für Jungs, die damals
 schon Männer waren".
 
 GWA Social Effie Gold für: Partner für Innovation für "Du bist
 Deutschland", Agenturen kempertrautmann, Jung von Matt,
 FischerAppelt und MindShare.
 
 
 GWA Effie Silber für:
 
 Audi, Agenturen Philipp und Keuntje, Elephant
 Seven Nord und Saatchi & Saatchi, Kampagne "25 Jahre quattro".
 
 Deutsche Postbank, Agentur BBDO Düsseldorf, Kampagne "Einfacher an
 günstiges Geld kommen".
 
 Edeka Zentrale, Agentur Grabarz & Partner, Imagekampagne.
 
 T-Com/Deutsche Telekom, Agenturen Ecomomia, b+d, Erste Liebe Film,
 FSW DialogOne, Markus Brink, Pleon, SEA Bonn, Stein, Promotions
 und Tribal DDB Hamburg, "Menschenketten-Kampagne".
 
 GWA Social Effie Silber für: Unicef Deutschland, Agenturen JWT
 Hamburg und i-gelb Hamburg, Kampagne "Bildung als Chance für
 Afrika".
 
 
 GWA Effie Bronze für:
 
 Allianz Versicherungs AG, Agentur Atletico International
 Advertising, Kampagne "Unfall 60 Aktiv".
 
 Canon Deutschland, Agenturen cayenne und cayenne communications
 Amsterdam, Kampagne "Komm spielen".
 
 HanseNet Telekommunikation, Agenturen d.pole communication,
 MediaPlus und Republic S.r.l., "Alice Kampagne".
 
 LOEWE TV Geräte, Agentur Springer & Jacoby, Kampagne "Die Premium
 Offensive".
 
 McDonald's Promotions, Agentur Heye & Partner, Kampagne "Das
 McDonald's EIN MAL EINS".
 
 Skoda, Agentur Leagas Delaney Hamburg für "Nur mit Vernunft nicht
 zu erklären".
 
 GWA Social Effie Bronze für: Dialog im Dunkeln - Verein zur
 Förderung der sozialen Kreativität, Agentur Kolle Rebbe Hamburg,
 Kampagne "Unsichtbares sichtbar machen".
 
 Johanniter-Unfall-Hilfe, Agenturen Morgenwelt und Intevi, Kampagne
 "Aus Liebe zum Leben".
 
 
 Effie Jury Präsident Holger Jung charakterisiert den diesjährigen
 Effie so: "Die Zeiten, in denen einige wenige Agenturen den
 Wettbewerb dominierten scheinen vorbei zu sein. Mehrere Einreicher
 traten zudem mit mehr als einer Agentur an. Einige der
 ausgezeichneten Kampagnen zeigen beispielhaft, wie Marken per
 Kommunikation erfolgreich revitalisiert werden können. Und sicherlich
 lässt sich die wachsende Bedeutung des Zusammenkommens von Werbung
 und PR an Siegern zeigen."
 
 "Mit dem Social Effie hat der GWA den Zeitgeist voll getroffen",
 sagt Social Effie Jury Vorsitzender Bernd M. Michael und fügt hinzu:
 "Endlich wird sichtbar, welch professionellen Beitrag Agenturen für
 die relevanten gesellschaftlichen Anliegen leisten können. Egal ob
 kulturell, sozial oder politisch. Die Kampagnen zeigen, welch hohes
 Niveau in der kommunikativen Arbeit erreicht werden kann."
 
 Die Effie Gala fand erstmals in Hamburg statt. Die Gäste wurden
 von Ole von Beust, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt
 Hamburg und Holger Jung, GWA Präsident, begrüßt. Durch den Abend
 führte Jörg Thadeusz, der auch die Preise in Silber und Bronze
 überreichte. Die GWA Effies in Gold überreichte Dr. Bernd Buchholz
 für den Hauptsponsor des Abends, den VDZ Verband Deutscher
 Zeitschriftenverleger. Mit dem einmaligen GWA Saphir Effie, für die
 besonders erfolgreiche Teilnahme in 25 Jahren Wettbewerb, wurden
 Unilever für Langnese, Beiersdorf für Nivea, DaimlerChrysler für
 Mercedes, Ikea und Henkel ausgezeichnet. Einen persönlichen Effie für
 ihre Verdienste um den Wettbewerb erhielten Vilim Vasata und Dieter
 Schweickhardt.
 
 Im GWA Pressebereich finden Sie Key-Visuals und Texte aller
 Kampagnen des GWA Effie 2006 in hoher Auflösung und Qualität:
 www.gwa.de/effiecases4press
 
 
 Originaltext:         GWA Gesamtverb. Kommunikationsagenturen
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43616
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43616.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Dr. Henning von Vieregge
 Telefon: 069 / 25 60 08-11
 Mobil:   0172 / 78 25 430
 Email:   henning.vieregge@gwa.de
 
 Julia Neumann
 Telefon: 069 / 25 60 08-13
 Mobil:   0177 / 33 88 408
 Email:  julia.neumann@gwa.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35693
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Deutsche Fernsehpreis 2006 - Die Preisentscheidungen plus Laudatoren Achtung - Sperrfrist: Freitag, 20.10.2006, 22.30 Uhr    Köln, 20.10.2006 (ots) - Die Jury nominiert und entscheidet im  Jahr 2006 in folgenden Kategorien: 1.	Bester Fernsehfilm/Mehrteiler 2.	Beste Serie/Beste Schauspieler Serie 3.	Beste Sitcom 4.	Beste Comedy 5.	Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung 6.	Beste Dokumentation 7.	Beste Reportage 8.	Beste Informationssendung 9.	Beste Sportsendung 10.	Beste Regie Fernsehfilm 11.	Bestes Buch Fernsehfilm 12.	Bester Schauspieler Fernsehfilm 13.	Beste Schauspielerin Fernsehfilm 14.	Bester Schauspieler Nebenrolle 15.	Beste Schauspielerin Nebenrolle mehr...
 
Pressemeldung: Sperrfrist Freitag, 20. Oktober 2006, 22.30 Uhr  DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2006: Die Preisentscheidungen    Köln, 20.10.2006 (ots) - "Fußball-WM 2006 im ZDF" gewinnt den  DEUTSCHEN FERNSEHPREIS 2006     Kein zweites Ereignis prägte das Jahr und sein Fernsehen mehr als  die Fußball-Weltmeisterschaft. Die Sender zogen alle Register, um mit ihren WM-Studios, Eventbühnen, Moderatoren, Kommentatoren und  Experten die Ereignisse auf den Schirm zu bringen. Die vier  wichtigsten Sender und ihre Studiomannschaften traten nun beim  DEUTSCHEN FERNSEHPREIS gegeneinander an: Der Preis für die "Beste  Sportsendung" geht an die Berichterstattung im ZDF mit ihrer mehr...
 
DEUTSCHER FERNSEHPREIS 2006: die Sieger des BAYERISCHEN RUNDFUNKS    München (ots) - DER 8. DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2006, der am Freitag, 20. Oktober 2006 bei der glanzvollen Gala im Kölner Coloneum  verliehen und live im Ersten übertragen wurde, ging an fünf  Persönlichkeiten bzw. an Fernsehproduktionen, die der Bayerische  Rundfunk allein oder koproduziert hat.     Überraschungssiegerin ist Nachwuchsschauspielerin ROSALIE THOMASS, die für ihre Darstellung im BR-POLIZEIRUF 110: ER SOLLTE TOT mit dem  FÖRDERPREIS 2006 ausgezeichnet wurde.     Nachfolgend die Preise im Einzelnen:     In der Kategorie Beste Serie mehr...
 
TASPO Awards großartig gefeiert    Berlin (ots) - Ein voller Erfolg war die Vergabe der ersten TASPO Awards am 20. Oktober 2006 in Berlin. Rund 450 Gäste erlebten den Gala-Abend im Berliner Grand Hyatt und waren begeistert. Sie feierten die Preisträger in 21 Kategorien, die sich durch eine besondere Leistung hervorgetan haben. Die bekannte Fernsehmoderatorin Sonya Kraus machte den Gala-Abend zu dem überragenden Branchenereignis 2006.      Die 21 Sponsoren und zahlreichen Gäste hoben besonders die interdisziplinären Kontakte auf dieser Veranstaltung hervor. "Es kommt doch selten mehr...
 
Intendant Schächter: ZDF präsentierte sich im starken Programmjahr 2005/2006 in Bestform    Mainz (ots) - Deutscher Fernsehpreis ging in acht Kategorien an den Mainzer Sender / Information und Fernsehfilm "Kernkompetenzen"     Mit Trophäen in acht von 21 Kategorien hat das ZDF bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am Freitagabend in Köln ein hervorragendes Ergebnis erzielt. ZDF-Intendant Markus Schächter sieht vor allem in der breiten Streuung der Erfolgs-Kategorien eine Bestätigung für den Qualitätskurs des ZDF: "Profunde Information und spannendes Erzählfernsehen gehören zu den Kernkompetenzen des ZDF. Die Saison 2005/2006 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |