| | | Geschrieben am 20-10-2006 Der Deutsche Fernsehpreis 2006 - Die Preisentscheidungen plus Laudatoren Achtung - Sperrfrist: Freitag, 20.10.2006, 22.30 Uhr
 | 
 
 Köln, 20.10.2006 (ots) - Die Jury nominiert und entscheidet im
 Jahr 2006 in folgenden Kategorien:
 1.	Bester Fernsehfilm/Mehrteiler
 2.	Beste Serie/Beste Schauspieler Serie
 3.	Beste Sitcom
 4.	Beste Comedy
 5.	Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung
 6.	Beste Dokumentation
 7.	Beste Reportage
 8.	Beste Informationssendung
 9.	Beste Sportsendung
 10.	Beste Regie Fernsehfilm
 11.	Bestes Buch Fernsehfilm
 12.	Bester Schauspieler Fernsehfilm
 13.	Beste Schauspielerin Fernsehfilm
 14.	Bester Schauspieler Nebenrolle
 15.	Beste Schauspielerin Nebenrolle
 16.	Beste Moderation Information
 17. 	Beste Kamera
 18. 	Bester Schnitt
 19. 	Beste Musik
 20. 	Beste Ausstattung (Fernsehfilm)
 21. 	Beste Ausstattung (Bühnenbild/Studiodesign)
 
 Die Förderpreise (2)
 
 Die Stifter verleihen den 	Ehrenpreis der Stifter
 
 Tag der Preisverleihung: 20. Oktober 2006
 Tag der Ausstrahlung: 20. Oktober 2006, 20.15 Uhr im Ersten
 
 Bester Fernsehfilm/Mehrteiler:
 Laudatio: Ulrich Wickert
 ***Dresden (ZDF/teamWorx Television & Film GmbH/EOS Entertainment
 GmbH)
 
 Beste Serie/Beste Schauspieler Serie:
 Laudatio: Anke Engelke
 ***Türkisch für Anfänger (ARD/BR/NDR/Hofmann & Voges Entertainment
 GmbH/Degeto Film GmbH) mit
 Josefine Preuß, Anna Stieblich, Adnan Maral, Elyas M'Barek, Pegah
 Ferydoni, Emil Reinke
 und Axel Schreiber
 
 Beste Sitcom:
 Laudatio: Ralf Schmitz
 ***Pastewka mit Bastian Pastewka (Sat.1/Brainpool TV GmbH/Minestrone
 TV GmbH)
 
 Beste Comedy:
 Laudatio: Piet Klocke
 ***Kurt Krömer für Bei Krömers (RBB/Hofmann & Voges Entertainment
 GmbH)
 
 Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung:
 Laudatio: Cordula Stratmann
 ***Wer wird Millionär? Prominentenspecial zur WM 2006 mit Günther
 Jauch und Hape Kerkeling (RTL/Endemol Deutschland GmbH)
 
 Beste Dokumentation:
 Laudatio: Jörg Pilawa
 ***Die Nacht der großen Flut
 (ARD/ARTE/NDR/CineCentrum Deutsche Gesellschaft für Film- und
 Fernsehproduktion mbH)
 
 Beste Reportage:
 Laudatio: Jörg Pilawa
 ***Und du bist raus (ARD/WDR)
 
 Beste Informationssendung:
 Laudatio: Sandra Maischberger
 ***ZDF spezial: Krieg ohne Ende (ZDF)
 
 Beste Sportsendung:
 Laudatio: Dieter Kürten
 ***Fußball-WM 2006 im ZDF mit Jürgen Klopp, Urs Meier und Johannes B.
 Kerner
 
 Beste Regie Fernsehfilm/Mehrteiler:
 Laudatio: Harald Schmidt
 ***Matti Geschonneck für Die Nachrichten (ZDF/Network Movie Film- und
 Fernsehproduktion GmbH & Co. KG) und Silberhochzeit
 (ARD/BR/ARTE/MOOVIE - the art of entertainment GmbH)
 
 Bestes Buch Fernsehfilm/Mehrteiler:
 Laudatio: Harald Schmidt
 ***Christian Jeltsch für Bella Block: Das Glück der Anderen (ZDF/UFA
 Fernsehproduktion GmbH)
 
 Bester Schauspieler Fernsehfilm:
 Laudatio: Gudrun Landgrebe
 ***Jan Fedder für Der Mann im Strom (ARD/NDR/Aspekt
 Telefilm-Produktion GmbH)
 
 Beste Schauspielerin Fernsehfilm:
 Laudatio: Friedrich von Thun
 ***Dagmar Manzel für Als der Fremde kam (ARD/WDR/Colonia Media
 Filmproduktion GmbH) und
 Die Nachrichten (ZDF/Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH &
 Co. KG)
 
 Bester Schauspieler Nebenrolle:
 Laudatio: Wolke Hegenbarth und Gideon Burkhard
 ***Ulrich Noethen für Die Luftbrücke (Sat.1/teamWorx Television &
 Film GmbH)
 
 Beste Schauspielerin Nebenrolle:
 Laudatio: Wolke Hegenbarth und Gideon Burkhard
 ***Gisela Schneeberger für Leo (ARD/BR/Bavaria Film GmbH) und
 Silberhochzeit (ARD/BR/ARTE/MOOVIE - the art of entertainment GmbH)
 
 Beste Moderation Information:
 Laudatio: Peter Kloeppel
 ***Anne Will für Tagesthemen (ARD)
 
 Beste Kamera:
 Laudatio: Jörg Pilawa
 ***Judith Kaufmann für Bella Block: Die Frau des Teppichlegers
 (ZDF/Objectiv-Film GmbH/UFA Fernsehproduktion GmbH)
 
 Bester Schnitt:
 Laudatio: Jörg Pilawa
 ***Georg Söring für Meine verrückte türkische Hochzeit
 (ProSieben/RatPack Filmproduktion GmbH)
 
 Beste Musik:
 Laudatio: Jörg Pilawa
 ***Fabian Römer für Tatort: Schneetreiben (ARD/BR/Bavaria Film
 GmbH/Telepool GmbH)
 
 Beste Ausstattung (Fernsehfilm):
 Laudatio: Jörg Pilawa
 ***Christian Kettler (Szenenbild) und Verena Sapper (Kostümbild) für
 
 Beste Ausstattung (Bühnenbild/Studiodesign):
 Laudatio: Jörg Pilawa
 ***Florian Wieder unter anderem für
 Sabine Christiansen (ARD), Deutschland sucht den Superstar (RTL),
 Let's Dance (RTL)
 
 Förderpreise
 Laudatio: Jörg Pilawa
 ***Rosalie Thomass für Polizeiruf 110: Er sollte tot (ARD/BR/Eine
 BurkertBareiss Produktion der TV60Film)
 ***Tamara Milosevic für Zur falschen Zeit am falschen Ort
 (SWR/Filmakademie Baden-Württemberg/GAMBIT Filmproduktion)
 
 Ehrenpreis der Stifter
 Laudatio: Bundespräsident Horst Köhler
 ***Friedrich Nowottny
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Organisationsbüro Deutscher Fernsehpreis, Maren Mossig, Tel.
 0221/2501153; mobil 1079 541 4430
 Barbara Feiereis, WDR-Pressestelle, Tel. 0221.220.2705; mobil 0172
 253 8420
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35694
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pressemeldung: Sperrfrist Freitag, 20. Oktober 2006, 22.30 Uhr  DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2006: Die Preisentscheidungen    Köln, 20.10.2006 (ots) - "Fußball-WM 2006 im ZDF" gewinnt den  DEUTSCHEN FERNSEHPREIS 2006     Kein zweites Ereignis prägte das Jahr und sein Fernsehen mehr als  die Fußball-Weltmeisterschaft. Die Sender zogen alle Register, um mit ihren WM-Studios, Eventbühnen, Moderatoren, Kommentatoren und  Experten die Ereignisse auf den Schirm zu bringen. Die vier  wichtigsten Sender und ihre Studiomannschaften traten nun beim  DEUTSCHEN FERNSEHPREIS gegeneinander an: Der Preis für die "Beste  Sportsendung" geht an die Berichterstattung im ZDF mit ihrer mehr...
 
DEUTSCHER FERNSEHPREIS 2006: die Sieger des BAYERISCHEN RUNDFUNKS    München (ots) - DER 8. DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2006, der am Freitag, 20. Oktober 2006 bei der glanzvollen Gala im Kölner Coloneum  verliehen und live im Ersten übertragen wurde, ging an fünf  Persönlichkeiten bzw. an Fernsehproduktionen, die der Bayerische  Rundfunk allein oder koproduziert hat.     Überraschungssiegerin ist Nachwuchsschauspielerin ROSALIE THOMASS, die für ihre Darstellung im BR-POLIZEIRUF 110: ER SOLLTE TOT mit dem  FÖRDERPREIS 2006 ausgezeichnet wurde.     Nachfolgend die Preise im Einzelnen:     In der Kategorie Beste Serie mehr...
 
TASPO Awards großartig gefeiert    Berlin (ots) - Ein voller Erfolg war die Vergabe der ersten TASPO Awards am 20. Oktober 2006 in Berlin. Rund 450 Gäste erlebten den Gala-Abend im Berliner Grand Hyatt und waren begeistert. Sie feierten die Preisträger in 21 Kategorien, die sich durch eine besondere Leistung hervorgetan haben. Die bekannte Fernsehmoderatorin Sonya Kraus machte den Gala-Abend zu dem überragenden Branchenereignis 2006.      Die 21 Sponsoren und zahlreichen Gäste hoben besonders die interdisziplinären Kontakte auf dieser Veranstaltung hervor. "Es kommt doch selten mehr...
 
Intendant Schächter: ZDF präsentierte sich im starken Programmjahr 2005/2006 in Bestform    Mainz (ots) - Deutscher Fernsehpreis ging in acht Kategorien an den Mainzer Sender / Information und Fernsehfilm "Kernkompetenzen"     Mit Trophäen in acht von 21 Kategorien hat das ZDF bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am Freitagabend in Köln ein hervorragendes Ergebnis erzielt. ZDF-Intendant Markus Schächter sieht vor allem in der breiten Streuung der Erfolgs-Kategorien eine Bestätigung für den Qualitätskurs des ZDF: "Profunde Information und spannendes Erzählfernsehen gehören zu den Kernkompetenzen des ZDF. Die Saison 2005/2006 mehr...
 
Klimaforschung: Die Welt steht am Scheideweg    München (ots) - Die Erde wird wärmer. Daran gibt es keinen Zweifel. Wie aber werden die Folgen des Klimawandels aussehen? Und können wir überhaupt noch etwas tun? In ihrer neuesten Ausgabe berichtet die Zeitschrift natur+kosmos über die wichtigsten Kipp-Punkte im Klimasystem. Darunter verstehen Wissenschaftler Schwellenwerte, die - sind sie erst einmal eingetreten - Veränderungen anstoßen, die nicht mehr gestoppt werden können.     So schmilzt das Grönlandeis viel schneller als bislang angenommen. Die Eismassen gleiten auf Schmelzwasserflüssen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |