| | | Geschrieben am 19-10-2006 Pastor Fliege: Finde Begriff Unterschicht "klar ausgedrückt" / "Habe längst Frieden mit meinem Vater gemacht
 | 
 
 Bonn (ots) - Der ehemalige Fernsehmoderator Jürgen Fliege hat den
 Gebrauch des Begriffs "Unterschicht" als zutreffend bezeichnet. In
 der PHOENIX Sendung "Im Dialog" (Ausstrahlung Freitag, 21 Uhr) sagte
 er: "Wenn tatsächlich die herrschende Klasse hingeht und sagt "Ihr
 seid Unterschicht", dann finde ich es klar ausgedrückt, denn das ist
 der Fall." Er selbst würde "gerne hingehen und sagen, jawohl, sie
 behandeln Euch so wie Unterschicht, nehmt es an, es ist auch ein
 stolzes Wort." Gleichzeitig forderte der ehemalige Seelsorger die
 Menschen dieser gesellschaftlichen Gruppe auf, selbst aktiv zu
 werden. "Ich würde gerne mit einem Klassenstandpunkt an die Seite
 dieser Unterschicht treten und sagen "Was machen wir jetzt". Man
 solle "nicht darauf warten, dass Berlin uns Lösungen präsentiert".
 Wörtlich sagte Fliege:
 "Entweder du gehst tatsächlich in der dritten Generation zu Hartz
 IVund bleibst dabei, oder aber du sagst "Nein, ich kann mein Leben
 ändern" - und zwar nicht, dass Angela Merkel es für dich regelt,
 sondern fang an und bebaue die Felder!"
 Weiterhin beklagte Fliege, dass es heute zu wenig Spiritualität gebe:
 "Wir leben in einer Zeit in Mitteleuropa, die hoffnungslos ist. Es
 gibt auch keine Religion mehr in diesem Stück Land, damit meine ich
 nicht evangelisch oder katholisch sein, sondern an das Leben glauben.
 (...) Wir haben keine Spiritualität mehr im Lande, deswegen keine
 Kinder und so weiter."
 Über das Verhältnis zu seinem vor 26 Jahren verstorbenen Vater, von
 dem er in seiner Jugend geschlagen wurde, sagte Fliege: "Das war in
 einer Zeit, wo fast alle Väter ihre Kinder geschlagen haben. Richtig
 ist: Bei der Frage "Hat dir das geschadet?" sage ich gerne ja. (...)
 Die Trauer, dass der Vater oder die Mutter schlägt, ist grenzenlos in
 den Seelen der Kinder - und bleibt." Auf die Frage, ob er inzwischen
 seinen Frieden mit dem verstorbenen Vater gemacht habe, sagte Fliege:
 "Ich ehre ihn ohne Ende. Es ist mein Vater, ich bin stolz auf ihn.
 Ich habe längst Frieden mit ihm gemacht. Man kann den verstorbenen
 Vätern die Liebe nachtragen"
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Ingo Firley
 Telefon: 0228 / 9584 195
 Fax: 0228 / 9584 198
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35449
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MONITOR: Ergänzung zur Pressemitteilung - Neue Formen des Lobbyismus    Köln (ots) - Die enge Zusammenarbeit von verschiedenen  Bundesministerien mit Lobbyisten bezeichnet Oskar Lafontaine als  Skandal: "Wenn man zynisch wäre, würde man sagen, die Regierung ist  ehrlich geworden. In unserer Demokratie regiert ja nicht das Volk,  sondern die Wirtschaftsverbände regieren, also könnte die Regierung  sagen, warum nehmen wir nicht gleich die Vertreter der Wirtschaft in  die Ministerien." Die Linksfraktion beschäftigt sich schon seit Monaten mit dem Thema  Wirtschaftsvertreter in den Bundesministerien und hatte dazu bereits mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Professor der TU Berlin erhält Forschungspreis für menschengerechte Technik    Berlin (ots) - Ehrung geht an Prof. Dr. Klaus-Robert Müller für  herausragende Ergebnisse im Bereich "Maschinelles Lernen"     Mit den Forschungsergebnissen des maschinellen Lernens - durch  eine intelligente Datenanalyse - werden Angriffe aus dem Internet  zuverlässig erkannt, werden Medikamente computergestützt entwickelt  und erhalten Menschen mit gelähmten Gliedmaßen wieder die Chance, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Für diese herausragenden  Forschungsarbeiten erhält der renommierte deutsche Wissenschaftler  Prof. Dr. Klaus-Robert Müller mehr...
 
Kampf um DaimlerChryslers EADS-Aktien / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 19. Oktober 2006 lautet:     	"Kampf um DaimlerChryslers EADS-Aktien".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für mehr...
 
Karlsruhe-Urteil zu Wowereits Finanzen / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Donnerstag, 19. Oktober 2006 lautet:     	"Karlsruhe-Urteil zu Wowereits Finanzen".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Programmhighlights auf www.aol.de: In der Ruhe liegt die Kraft. Der HSV kommt mit Geduld aus der Krise    Hamburg (ots) - Das aktuelle Umfrageergebnis und die Top-Themen in der Woche vom 19.10.2006 bis 26.10.2006     Aktuelle Umfrage     (1) Problemthema verwahrloste Kinder - nach erster Misshandlung  sollte der Staat eingreifen, meinen 49 Prozent der AOL Nutzer     In Deutschland sind 80.000 Kinder von Verwahrlosung bedroht. Zu  dieser Einschätzung kommt der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann. Wenn der Staat seine Fürsorgepflicht wahrnehmen will, muss er direkt  in private Lebensverhältnisse eingreifen, ist seine Forderung. AOL  ist an der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |