| | | Geschrieben am 19-10-2006 MONITOR: Ergänzung zur Pressemitteilung - Neue Formen des Lobbyismus
 | 
 
 Köln (ots) - Die enge Zusammenarbeit von verschiedenen
 Bundesministerien mit Lobbyisten bezeichnet Oskar Lafontaine als
 Skandal: "Wenn man zynisch wäre, würde man sagen, die Regierung ist
 ehrlich geworden. In unserer Demokratie regiert ja nicht das Volk,
 sondern die Wirtschaftsverbände regieren, also könnte die Regierung
 sagen, warum nehmen wir nicht gleich die Vertreter der Wirtschaft in
 die Ministerien."
 Die Linksfraktion beschäftigt sich schon seit Monaten mit dem Thema
 Wirtschaftsvertreter in den Bundesministerien und hatte dazu bereits
 mehrere Anfragen an die Bundesregierung gestellt.
 
 Matthias Berniger, Mitglied des Wirtschaftsausschusses für
 Bündnis90/Die Grünen sieht für die Abgeordneten eine völlig neue
 Dimension des Lobbyismus: "Das findet vor allem auf der Ebene der
 Ressortabstimmung statt, das heißt im Entstehungsprozess von
 Gesetzentwürfen bevor sie das Parlament erreichen. Und das ist für
 Abgeordnete ganz schwer zu erkennen, wer jetzt eigentlich welchen
 Gesetzentwurf geschrieben hat."
 
 Patrick Döring, Mitglied Ausschuss für Verkehr, Bau und
 Stadtentwicklung für die FDP, zeigt sich ebenfalls über die Nähe von
 Ministerien und Unternehmen überrascht. "In dem Moment, wo jetzt die
 Mitarbeiter für das Haus arbeiten, aber weiter von Verbänden oder
 Unternehmen bezahlt werden, dann entsteht das Problem, Diener zweier
 Herrn zu werden."
 
 In der Bundesregierung gibt es in den Ministerien zahlreiche
 Mitarbeiter, die gleichzeitig bezahlte Angestellte deutscher
 Wirtschaftsunternehmen sind. Das berichtet das ARD-Magazin MONITOR in
 seiner heutigen Ausgabe
 (Das Erste, Donnerstag, 19.10.2006, 21.45 Uhr).
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, Telefon 0221/220-2770
 Redaktion Monitor, Telefon 0221/220-3124, -3125, -3126
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35450
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Professor der TU Berlin erhält Forschungspreis für menschengerechte Technik    Berlin (ots) - Ehrung geht an Prof. Dr. Klaus-Robert Müller für  herausragende Ergebnisse im Bereich "Maschinelles Lernen"     Mit den Forschungsergebnissen des maschinellen Lernens - durch  eine intelligente Datenanalyse - werden Angriffe aus dem Internet  zuverlässig erkannt, werden Medikamente computergestützt entwickelt  und erhalten Menschen mit gelähmten Gliedmaßen wieder die Chance, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Für diese herausragenden  Forschungsarbeiten erhält der renommierte deutsche Wissenschaftler  Prof. Dr. Klaus-Robert Müller mehr...
 
Kampf um DaimlerChryslers EADS-Aktien / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 19. Oktober 2006 lautet:     	"Kampf um DaimlerChryslers EADS-Aktien".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für mehr...
 
Karlsruhe-Urteil zu Wowereits Finanzen / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Donnerstag, 19. Oktober 2006 lautet:     	"Karlsruhe-Urteil zu Wowereits Finanzen".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Programmhighlights auf www.aol.de: In der Ruhe liegt die Kraft. Der HSV kommt mit Geduld aus der Krise    Hamburg (ots) - Das aktuelle Umfrageergebnis und die Top-Themen in der Woche vom 19.10.2006 bis 26.10.2006     Aktuelle Umfrage     (1) Problemthema verwahrloste Kinder - nach erster Misshandlung  sollte der Staat eingreifen, meinen 49 Prozent der AOL Nutzer     In Deutschland sind 80.000 Kinder von Verwahrlosung bedroht. Zu  dieser Einschätzung kommt der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann. Wenn der Staat seine Fürsorgepflicht wahrnehmen will, muss er direkt  in private Lebensverhältnisse eingreifen, ist seine Forderung. AOL  ist an der mehr...
 
Druck&Medien Awards 2006 / Beste Druckunternehmen ausgezeichnet    Hamburg/Berlin (ots) - "Druckerei des Jahres 2006" ist die Rollenoffsetdruckerei Konradin Druck + Heckel GmbH. Die CityDruck GmbH gewann den Gold Award als "Team des Jahres 2006". Markus Dohle, Geschäftsführer von Mohn Media und Vorstandsmitglied der Arvato, wurde als "Druckereimanager des Jahres 2006" mit einem Gold Award ausgezeichnet.     Zum zweiten Mal zeichnete das Fachmagazin Druck&Medien die Leistungen von Unternehmen und Menschen der deutschen Druckwirtschaft mit den Druck&Medien Awards aus. Im Rahmen einer glanzvollen Gala in Berlin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |