(Registrieren)

9. Lauf DTM 2006, Le Mans (F), 13. - 15. Oktober 2006 Pole für Spengler - Schneider zeigt Nerven im Titelkampf

Geschrieben am 14-10-2006

Wiesbaden (ots) - Le Mans. Die Spannung im DTM Titelkampf steigt
auf ein Höchstmaß. Im Qualifying zum neunten und vorletzten Lauf der
DTM Saison 2006 zeigte der Gesamtführende Bernd Schneider Nerven. Der
Mercedes-Benz-Pilot schaffte im Shoot-Out-Qualifying nicht den Sprung
unter die besten Acht und startet von Platz neun. Besser hingegen
präsentierte sich Tom Kristensen (Audi Sport Team Abt), der mit 18
Punkten Rückstand Schneiders härtester Verfolger im Titelrennen ist.
Der Däne beendete das Qualifying hinter Bruno Spengler als Zweiter.
Spengler sicherte sich die ideale Ausgangsposition für das morgige
Rennen (ARD live ab 13.45 Uhr) beim Premierenauftritt der DTM in Le
Mans. Publikumsliebling Mika Häkkinen (AMG Mercedes) wurde auf der
Bugatti-Variante des legendären 24-Stunden-Kurses von Le Mans
Dritter.

Mit 44 und 43 Punkten sind Kristensen und Spengler die einzigen
Piloten, die dem vierfachen DTM Champion Schneider (62 Punkte) noch
den Titel streitig machen können. Kristensen gewann auf seiner
"Heimstrecke" bereits sieben Mal das 24-Stunden-Rennen. Bruno
Spengler feierte nach der Pole Position auf dem Nürburgring im
französischen Le Mans zum zweiten Mal den besten Startplatz. Für
Mercedes-Benz ist es bereits die sechste Pole in diesem Jahr und die
92. seit Bestehen der DTM. Bernd Schneider verpasste erstmals die
letzte Runde des Shoot-Out-Qualifyings und verbucht somit sein
schlechtestes Qualifying-Ergebnis seit dem Rennen auf dem
Eurospeedway Lausitz 2005.

Vierter wurde der Engländer Jamie Green (Salzgitter AMG Mercedes).
Mit dem Kemptener Christian Abt (Audi Sport Team Phoenix), Alexandros
Margaritis (Easy Rent AMG Mercedes) und Pierre Kaffer (Audi Sport
Team Phoenix) folgten die besten Vorjahreswagen auf den Plätzen fünf
bis sieben. Enttäuscht waren die französischen Fans. Lokalmatador
Jean Alesi (stern AMG Mercedes) schied bereits in der ersten Runde
des Qualifyings aus. In Durchgang zwei folgten neben Schneider mit
Mattias Ekström und Heinz-Harald Frentzen weitere prominente Fahrer.

Der neunte Lauf der DTM verspricht Spannung. Bernd Schneider
benötigt drei Punkte, um sich vorzeitig den neuen Fabelrekord von
fünf DTM Titeln zu sichern. 39 Mal werden die Piloten den 4,180
Kilometer langen Kurs umrunden und legen dabei 163,020 Kilometer
zurück.

Bruno Spengler (1. Startplatz, DaimlerChrysler Bank AMG Mercedes):
"Ich hatte ein super Qualifying, und es hat richtig Spaß gemacht. In
meiner letzten Runde gab ich alles, denn Tom war verdammt schnell.
Ich bin sehr glücklich über die zweite Pole Positon in dieser Saison.
So kann es morgen weiter gehen."

Tom Kristensen (2. Startplatz, Audi Sport Team Abt): "Bruno hat
zum Schluss eine super Runde hingelegt. Natürlich bin ich etwas
entäuscht, wenn man so kurz vor Schluss von der Pole verdrängt wird.
Trotzdem habe ich für morgen eine gute Ausgangsposition. Ich bin
sicher, es wird ein sehr interessantes Rennen. Über Bernds neunte
Startposition bin ich nicht sonderlich traurig..."

Mika Häkkinen (3. Startplatz, AMG Mercedes): "Die Zuschauer sahen
ein gutes und spannendes Qualifying. Heute war sicherlich mehr
möglich, vielleicht sogar die Pole. Morgen setze ich alles daran, die
mögliche Pole von heute in einen Sieg umzuwandeln."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Es war ein extrem
spannendes Qualifying, im dem es sehr eng zu ging. Tom Kristensen hat
zunächst eine sehr gute Zeit vorgelegt. Bruno Spengler war dann doch
noch schneller - toll. Dass es Bernd Schneider nicht in die dritte
Qualifyingsession geschafft hat und morgen von Platz neun startet,
ist natürlich nicht so gut. Aber wer ihn kennt, weiß, dass er ein
Kämpfer ist, und er ist in diesem Jahr schon einmal von hinten noch
nach vorne gefahren. Mit der DTM hier nach Le Mans zu kommen, ist ein
toller und großer Schritt, schließlich ist Le Mans die Rennstrecke
mit der längsten Geschichte in Europa."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Wir sahen ein
spannendes Qualifying. Audi hat zwei neue und zwei Vorjahresautos
unter den Top Acht. Über dieses Ergebnis bin ich glücklich, auch wenn
Bruno Spengler vorne ist. Mattias Ekström war mit seinem Auto nicht
zufrieden und konnte es deshalb nicht auf den Punkt bringen.
Heinz-Harald Frentzen hat aber leider im zweiten und dritten Sektor
kleine Fehler gehabt. Das verzeiht dieses Qualifying nicht, aber das
gehört auch zu diesem Format dazu. Alles in allem ist das hier eine
Strecke, die morgen für ein sehr spannendes Rennen sorgen kann, wenn
alles fair zugeht. Tom Kristensen ist sicherlich der König von Le
Mans. Aber so oder so ist er in Topform und wird auch auf dem Bugatti
Circuit morgen alles geben."

Media-Information
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.de.
Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch auf der
Media Site der DTM unter www.dtm.de/media oder den Media Sites der
beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimlerchrysler.com

Originaltext: DTM Deutsche Tourenwagenmasters
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38533
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

34477

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Bochum-Spiel: Ein Team, Ein Ziel - Werder hat sich gefunden Bremen (ots) - Direkt nach dem Spiel trommelte Torsten Frings alle Kollegen zusammen. Im Glücksgefühl des Sieges, in der Hochstimmung des am Ende begeisternden 6:0-Sieges gegen den VfL Bochum sollte die Mannschaft in sich gehen. Das Hochgefühl sollte gemeinsam eingesogen werden: Innere Stärke, Konstanz und Bescheidenheit wurden beschworen. Nach außen war es das deutliche Signal: Werder 2006/2007 hat sich gefunden. Initiator Torsten Frings unterstrich nach dem Spiel die Beweggründe für die außergewöhnliche Aktion. "Das haben wir zum mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Bochum-Spiel: Sechs Werder-Tore, aber nicht alles "eitel Sonnenschein" Bremen (ots) - Am Ende klappte einfach alles. Der Werder-Fußball machte so viel Spaß, dass sich Clemens Fritz trotz einer 4:0-Führung in der 88. Minute selbst noch zu einem Sprint überredete. "Ich stand da so an der Außenlinie und sah zu wie Diego den Ball führte, da dachte ich mir, dass ich jetzt auch noch mal mit aufrücken könnte. Als er dann den Ball zu mir passte, wollte ich den Ball genau da oben unter die Latte setzen und da war er auch schon drin. Das war perfekte Zusammenarbeit." So einfach sich die Beschreibung des fünften mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Bochum-Spiel: Tabellenführer - Werder selbstbewusst und gelassen Bremen (ots) - Christian Schulz weiß, dass die Tabelle auch nach dem 7. Spieltag noch nicht sehr aussagekräftig ist, dennoch will er diese Woche genießen. "Da schaut man doch trotzdem gern drauf. Es ist ein gutes Gefühl von Platz eins auf alle runterzugucken." Schulz' Aussage war nur ein Beleg dafür wie selbstverständlich die Bremer mit dieser Situation umgehen. Cheftrainer Thomas Schaaf blieb ebenfalls gelassen, als das Thema zur Sprache kam: "Für die Tabellenführung können wir uns jetzt nichts kaufen, aber es ist der Platz wo wir am mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Regionalliga: Stimmen zum U 23-Spiel gegen Rot-Weiß Erfurt Bremen (ots) - Werders Heimserie ist gerissen. Nach 14 unbesiegten Partien im heimischen Regionalliga-Stadion "Platz 11" musste die Mannschaft von Thomas Wolter und Frank Bender gegen Erfurt die erste Niederlage seit dem 20. November 2005 hinnehmen. Coach Thomas Wolter erklärte, woran es gelegen hatte: "Wir haben sehr ansprechenden Fußball geboten und über 90 Minuten Vollgas gegeben. Aber es reicht nun mal nicht nur ansprechend Fußball zu spielen, wenn man dabei vergisst, die Tore zu machen. Wir hätten auch noch bis 20 Uhr spielen können mehr...

  • 9. Lauf DTM 2006, Le Mans (F), 13. - 15. Oktober 2006 Bernd Schneider schreibt mit fünftem DTM Titel Geschichte Wiesbaden (ots) - Le Mans. Jetzt ist Mercedes-Benz-Pilot Bernd Schneider endgültig Mister DTM. Ein fünfter Platz im vorletzten DTM Saisonrennen im französischen Le Mans reichte dem 42-Jährigen zum vorzeitigen und mittlerweile fünften Gesamtsieg in der populärsten internationalen Tourenwagenserie. "Mir macht die DTM unheimlich viel Spaß. Ich bin bereit, den Titel zu verteidigen", wagte Schneider einen Ausblick. Sieger des Rennens wurde Schneiders Teamkollege Bruno Spengler vor dem zweimaligen Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (AMG-Mercedes) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht