(Registrieren)

Rheinische Post: DEL-Chef: Liga in Europa auf Augenhöhe

Geschrieben am 13-10-2006

Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) arbeitet
daran, den Sport in Deutschland populärer zu machen. "Das mit dem
Wiedererkennungswert ist im Eishockey schwieriger als in anderen
Sportarten", erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke im Gespräch
mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe) ein, "deshalb stellen wir
seit dieser Saison bewegte Bilder ins Netz. Wir wollen die Spieler
näher vorstellen, nicht nur auf dem Eis." Die Liga befinde sich in
Europa auf Augenhöhe, urteilt ihr Chef, "die DEL ist wohl die
ausgeglichenste Spielklasse in Europa". Dass infolge des
abgeschafften Abstiegs einige Klubs in dieser Saison nur sehr sparsam
investiert haben, erfüllt Tripcke nicht mit Sorge. "Jeder Klub",
stellte er mit Blick auf die Duisburger Füchse fest, "muss selber
wissen, wie viel er investiert. Es ist doch aber klar, dass sich
sportlicher Misserfolg schnell an den Zuschauerzahlen und bei den
Vermarktungserlösen bemerkbar macht. Es kann nicht im Interesse eines
Vereins liegen, dass er vor leeren Rängen spielt." Mit dem Verzicht
auf Auf- und Abstiegsregelung habe das aber nichts zu tun.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

34406

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Werders Abschlusstraining: Frank Baumann ist einsatzbereit, Daniel Jensen und Mohamed Zidan fallen aus Bremen (ots) - Werder-Kapitän Frank Baumann hat das Abschlusstraining am Freitag erfolgreich absolviert und tritt die Reise zum Auswärtsspiel im rewirpowerStadion Bochum optimistisch an: "Die Gefahr, dass die Achillessehnen-Probleme wieder auftreten, ist gering. Es wurde über die Woche immer besser." Cheftrainer Thomas Schaaf formuliert es so: "Die Belastung ist tolerierbar." Trotz der guten Nachrichten aus dem defensiven Mittelfeld kann er aber nur 17 Spieler für die Fahrt nach Bochum einplanen. Denn die Adduktorenreizung von Daniel mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: DFB-Elf in der AWD-Arena Hannover (ots) - Hannover und die AWD-Arena dürfen sich auf die deutsche Nationalmannschaft freuen! Das DFB-Präsidium beschloss am Freitag, dass das EM-Qualifikationsspiel der Löw-Elf gegen Zypern am 17. November 2007 in der Heimstätte der Roten ausgetragen wird. Vier "Neulinge" Neben Hannover erhielten auch Nürnberg, Hamburg, München und Frankfurt je ein Qualifikations-Heimspiel der Bundesadler. "Wir sind sehr zufrieden mit der Entscheidung des Präsidiums. Gemeinsam mit Joachim Löw konnten wir unsere Vorstellungen bei der Vergabe mehr...

  • 9. Lauf DTM 2006, Le Mans (F), 13. - 15. Oktober 2006 Pole für Spengler - Schneider zeigt Nerven im Titelkampf Wiesbaden (ots) - Le Mans. Die Spannung im DTM Titelkampf steigt auf ein Höchstmaß. Im Qualifying zum neunten und vorletzten Lauf der DTM Saison 2006 zeigte der Gesamtführende Bernd Schneider Nerven. Der Mercedes-Benz-Pilot schaffte im Shoot-Out-Qualifying nicht den Sprung unter die besten Acht und startet von Platz neun. Besser hingegen präsentierte sich Tom Kristensen (Audi Sport Team Abt), der mit 18 Punkten Rückstand Schneiders härtester Verfolger im Titelrennen ist. Der Däne beendete das Qualifying hinter Bruno Spengler als Zweiter. mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Bochum-Spiel: Ein Team, Ein Ziel - Werder hat sich gefunden Bremen (ots) - Direkt nach dem Spiel trommelte Torsten Frings alle Kollegen zusammen. Im Glücksgefühl des Sieges, in der Hochstimmung des am Ende begeisternden 6:0-Sieges gegen den VfL Bochum sollte die Mannschaft in sich gehen. Das Hochgefühl sollte gemeinsam eingesogen werden: Innere Stärke, Konstanz und Bescheidenheit wurden beschworen. Nach außen war es das deutliche Signal: Werder 2006/2007 hat sich gefunden. Initiator Torsten Frings unterstrich nach dem Spiel die Beweggründe für die außergewöhnliche Aktion. "Das haben wir zum mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Stimmen zum Bochum-Spiel: Sechs Werder-Tore, aber nicht alles "eitel Sonnenschein" Bremen (ots) - Am Ende klappte einfach alles. Der Werder-Fußball machte so viel Spaß, dass sich Clemens Fritz trotz einer 4:0-Führung in der 88. Minute selbst noch zu einem Sprint überredete. "Ich stand da so an der Außenlinie und sah zu wie Diego den Ball führte, da dachte ich mir, dass ich jetzt auch noch mal mit aufrücken könnte. Als er dann den Ball zu mir passte, wollte ich den Ball genau da oben unter die Latte setzen und da war er auch schon drin. Das war perfekte Zusammenarbeit." So einfach sich die Beschreibung des fünften mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht