| | | Geschrieben am 13-10-2006 Ausgezeichnete Fettsäurenzusammensetzung in Rapsöl
 | 
 
 Berlin (ots) - Schwarz auf weiß bzw. "auf gelb" können die
 Amerikaner nun auf Rapsölflaschen und rapsölhaltigen Lebensmitteln
 lesen, warum ihr Einkauf eine gute Wahl ist: Die dem
 US-Gesundheitsministerium unterstellte Food and Drug Administration
 (FDA) hat nun die besondere Auslobung des in Kanada und den USA als
 Canola Öl vermarkteten Pflanzenöles sowie entsprechender
 Verarbeitungsprodukte offiziell genehmigt. So dürfen diese Produkte
 mit einem Hinweis auf eine mögliche Risikominderung von koronaren
 Herzerkrankungen durch Canola Öl versehen werden.
 
 Die auch in Europa viel diskutierten so genannten Health Claims
 sind Aussagen zur gesundheitsfördernden Wirkung von Nahrungsmitteln,
 die auf Verpackungen und Etiketten zur Auslobung der Produkte
 eingesetzt werden dürfen. Dazu sind wissenschaftlich fundierte
 Wirkungsnachweise erforderlich. Die Prüfung dieser Aussagen fällt in
 den USA in den Aufgabenbereich der FDA.
 
 In Deutschland spricht sich die Deutsche Gesellschaft für
 Ernährung e.V. (DGE) ebenfalls ausdrücklich für Rapsöl aus. So gehört
 das wichtigste heimische Pflanzenöl laut DGE zu den empfehlenswerten
 Ölen.
 
 Wenn es um Fette in der Ernährung geht, gilt es grundsätzlich auf
 Qualität und Quantität zu achten. Die wichtigste Faustregel dabei
 lautet: Gesättigte Fettsäuren sind für den Körper  weniger günstig
 als ungesättigte, denn sie erhöhen den Blutfettspiegel und
 begünstigen die Entstehung einer Arterienverkalkung. Im Rapsöl ist
 der Gehalt an gesättigten Fettsäuren besonders niedrig. Das besondere
 Plus an Rapsöl ist sein hoher Gehalt an der wertvollen
 alpha-Linolensäure, einer sogenannten Omega-3-Fettsäure. Der Körper
 kann diese Fettsäure nicht selbst bilden. Daher ist es wichtig, sie
 täglich in ausreichender Menge mit der Nahrung aufzunehmen.
 Gleichzeitig liefert Rapsöl überdurchschnittlich viele einfach
 ungesättigte Fettsäuren wie die Ölsäure. Sie ist in der Lage, den
 Cholesterinspiegel in der richtigen Balance zu halten und damit den
 Körper vor Arterienverkalkung und Herzinfarkt zu schützen.
 Ernährungsexperten raten deshalb zu einem Fett oder Öl mit möglichst
 hohem Gehalt an Ölsäure wie Rapsöl.
 
 
 Originaltext:         UFOP e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=15598
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_15598.rss2
 
 Pressekontakt:
 UFOP e. V.
 c/o WPR COMMUNICATION
 Anja Gründer
 Kollwitzstraße 7
 53639 Königswinter
 Tel.:   02244/9249-0
 Fax:    02244/9249-49
 E-Mail: ufop@wpr-communication.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34353
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 14.10.2006    Bonn (ots) - 08.15	Berlin-Charlottenburg Film von Grit Lederer, RBB/2005 (VPS 08.14)     09.00	CSU-Parteitag,  u.a. mit Rede Ministerpräsident Edmund Stoiber Augsburg. (VPS 10.00)     13.00	Der Teufel heißt Darwin Film von Peter Moehrs und Frank Papenbroock, WDR/2006 (VPS 12.59)     13.30	Hochbetrieb an der Loreley Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei Film von Edgar Verheyen, SWR/2005 Schauplatz Deutschland     14.00	Göring - Eine Karriere 1/3: Der Komplize Film von Jörg Müllner, ZDF/2006 Zeitgeschichte     14.45	THEMA. Jakobswege in Spanien mehr...
 
Organon verleiht Forschungspreis für Biologische Psychiatrie / Anerkennung für erfolgreiche Entwicklung in der Behandlung psychisch Kranker    Oberschleißheim/München (ots) - Welche Ursachen liegen psychiatrischen Krankheiten wie Depression oder Schizophrenie zugrunde? Wie kann man diese Krankheiten heute am besten behandeln? Langwierige und komplizierte wissenschaftlich Forschungsarbeiten liefern Erkenntnisse über chemische und biologische Wirkprinzipien im Gehirn.      Aus diesem Grund verleiht das auch in Deutschland ansässige biopharmazeutische Unternehmen Organon anlässlich des vom 12. bis 14. Oktober 2006 in München stattfindenden Kongresses für Biologische Psychiatrie einen mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 15.10.2006    Bonn (ots) - 08.15	Bretagne - Die Smaragd - und Granitküste Freibeuter, Fischer und Fernsehpioniere Film von Maria C.Schmitt, SR/2006 Mitten in Europa     09.00	Klosterschätze Kloster Ochsenhausen Film von Susanne Bausch, SWR/2003 Glauben und Leben     09.30	Indiens verborgene Schätze Von heiligen Ratten und rollenden Palästen - Jaisalmer Film von Bernd Schmidt-Burbach, WDR/1999 Glaubenswelten     10.15	Länderspiegel     11.00	Gero von Boehm begegnet Klaus Maria Brandauer 3SAT/2006 Zeugen der Zeit     11.45	Meine Geschichte - Heimkehr aus dem mehr...
 
sipgate: VoIP im Urlaub nimmt 2006 als Trend zu    Düsseldirf (ots) -      - sipgate-Kunden entdecken Internet-Telefonie als        Handy-Alternative im Ausland    - sipgate-Kunden nutzen Kostenvorteile von VoIP immer häufiger        auch im Urlaub     sipgate ist als netzunabhängiger Anbieter, im Gegensatz zu vielen VoIP-Diensten der DSL-Betreiber, an jedem Breitband-Anschluss und damit auch am Urlaubsort einsetzbar. Diesen Vorteil nutzten im Sommerurlaub 2006 viele sipgate-Kunden, um im Ausland teure Handy- durch günstige VoIP-Telefonate zu ersetzen. Dabei ist die Bereitschaft zur mobilen mehr...
 
Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 15. Oktober 2006    München (ots) - "ttt" am 15. Oktober 2006 um 23.00 Uhr kommt vom  NDR. Folgende Themen sind geplant:     Vermittler zwischen Ost und West - Literaturnobelpreis für Orhan  Pamuk In seiner Heimat Türkei wird er immer wieder massiv bedroht,  international  jetzt geehrt: Orhan Pamuk erhält in diesem Jahr den  Literaturnobelpreis. Die Entscheidung der Königlich Schwedischen  Akademie ist durchaus eine politische, dabei versteht sich der  Preisträger selbst gar nicht so sehr als politischer Kopf, denn als  Schriftsteller. Aber er schreibt über die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |