| | | Geschrieben am 13-10-2006 Organon verleiht Forschungspreis für Biologische Psychiatrie / Anerkennung für erfolgreiche Entwicklung in der Behandlung psychisch Kranker
 | 
 
 Oberschleißheim/München (ots) - Welche Ursachen liegen
 psychiatrischen Krankheiten wie Depression oder Schizophrenie
 zugrunde? Wie kann man diese Krankheiten heute am besten behandeln?
 Langwierige und komplizierte wissenschaftlich Forschungsarbeiten
 liefern Erkenntnisse über chemische und biologische Wirkprinzipien im
 Gehirn.
 
 Aus diesem Grund verleiht das auch in Deutschland ansässige
 biopharmazeutische Unternehmen Organon anlässlich des vom 12. bis 14.
 Oktober 2006 in München stattfindenden Kongresses für Biologische
 Psychiatrie einen Forschungspreis für herausragende Leistungen auf
 diesem Gebiet.
 
 Diesjähriger Preisträger ist zum einen Privatdozent Dr. Thomas
 Frodl, Oberarzt an der Psychiatrischen Klinik der LMU München.
 Privatdozent Dr. Frodl erhält diesen Preis aufgrund seiner
 Forschungsarbeit bezüglich der Veränderungen am Gehirn depressiver
 Patienten. Er arbeitet mit Hilfe von bildgebenden diagnostischen
 Verfahren wie der Kernspintomographie, um die Veränderungen zu zeigen
 und gleichzeitig den Therapieerfolg mittels dieser Technik messbar zu
 machen. Das Thema seiner Arbeit lautet: "Die Zusammenhänge der
 Hirnmorphologie und genetische Polymorphismen bei depressiven
 Patienten sowie strukturelle Veränderungen bei depressiven Patienten
 im Krankheitsverlauf."
 
 Der zweite Preisträger in diesem Jahr ist Prof. Dr. Tilo Kircher,
 stellvertretender kommissarischer Direktor der Klinik für
 Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am
 Universitätsklinikum Aachen. Dr. Kircher befasst sich mit  dem Thema:
 "Wichtige neue Erkenntnisse in Pathogenese und Ätiologie
 psychiatrischer Störungen durch die Kombination verschiedener
 Methoden wie der funktionellen Bildgebung, molekularen Genetik,
 Pharmakologie und traditioneller Psychotherapie".
 
 Er zeigt im Rahmen seiner Arbeit, dass mit Hilfe der Kombination
 von Verfahren der Bildgebung (Kernspintomographie), molekularer
 Genetik und Pharmakologie neue Erkenntnisse über die Entstehung und
 Ursache von psychiatrischen Störungen wie Schizophrenie gewonnen
 werden können.
 
 Dr. Uwe Ernst, Medizinischer Direktor bei Organon Deutschland,
 begründet die Auszeichnung: "Organon fördert mit dem Preis
 Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der biologischen Erforschung
 psychiatrischer Erkrankungen tätig sind, genauso, wie Organon es
 selbst ist. Ein großer Teil unserer Forschungs- und
 Entwicklungsausgaben fließt in das Therapiefeld Neuroscience."
 Organon verlieh den Forschungspreis erstmals 1989 und seither
 regelmäßig alle zwei Jahre. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro
 kann auf maximal drei Preisträger verteilt werden. Um den Preis
 können sich in Deutschland ansässige Wissenschaftlerinnen und
 Wissenschaftler bewerben, die das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet
 haben.
 
 Über ORGANON
 
 Organon mit Hauptsitzen in Roseland, NJ, USA und Oss, Niederlande,
 entwickelt, erzeugt und vermarktet innovative,
 verschreibungspflichtige Medikamente, die die Gesundheit und
 Lebensqualität der Menschen verbessern.
 
 Durch eine Kombination aus unabhängigem Wachstum und
 Branchenpartnerschaften strebt Organon an, sich in jedem seiner
 Therapiebereiche als eines der führenden biopharmazeutischen
 Unternehmen zu behaupten oder es zu werden. Die Schwerpunkte liegen
 dabei in den Bereichen Fertilität, Gynäkologie, Anästhesie und
 Zentralem Nervensystem (ZNS), wobei sich die Forschungen auch auf die
 Bereiche Immunologie und Onkologie erstrecken.
 
 Die Produkte von Organon werden in über 100 Ländern der Welt
 verkauft, in mehr als 60 davon hat Organon eine eigene Niederlassung.
 Organon gehört als Geschäftsbereich Human Health Care zum Akzo Nobel
 Konzern.
 
 Weitere Informationen zu Organon finden Sie im Internet unter
 www.organon.de.
 
 Zukunftsgerichtete Aussagen*
 
 Dieser Bericht kann Aussagen enthalten, die sich auf wichtige
 Themen wie Organons Wachstumsstrategie, zukünftige Finanzergebnisse,
 Marktpositionen und Produktentwicklungen, pharmazeutische Produkte in
 der Pipeline sowie Produktzulassungen beziehen. Bei ihrer Beurteilung
 ist zu berücksichtigen, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen
 Unsicherheiten in sich bergen. Es besteht eine Reihe von Faktoren,
 die zu einer Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse von den in
 diesem Bericht gemachten Voraussagen führen könnten. Dazu gehören
 unter anderem Preisschwankungen, Wechselkursschwankungen, die
 Entwicklung von Rohstoffpreisen und Personalkosten, Aufwendungen für
 Pensionen, physische Risiken und Umweltrisiken, juristische
 Angelegenheiten und gesetzliche, steuerliche und andere behördliche
 Maßnahmen. Die Angaben über Marktpositionen basieren auf
 Einschätzungen der Geschäftsführung und Informationen externer
 Spezialisten. Für eine detailliertere Übersicht der Risikofaktoren
 mit Bezug auf unsere Aktivitäten verweisen wir auf unseren "Annual
 Report on Form 20-F", hinterlegt bei der Securities and Exchange
 Commission in den USA, den Sie sich auch von der Website
 www.akzonobel.com herunterladen können. Der "Annual Report on Form
 20-F2005" steht Ende des zweiten Quartals 2006 zur Verfügung.
 
 *Im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation
 Reform Act 1995.
 
 Originaltext:         Organon GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32860
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32860.rss2
 
 Pressekontakt:
 Antonia Wesnitzer
 Leiterin Unternehmenskommunikation
 Tel.: +49 89 31562-129
 E-mail: a.wesnitzer@organon.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34359
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 15.10.2006    Bonn (ots) - 08.15	Bretagne - Die Smaragd - und Granitküste Freibeuter, Fischer und Fernsehpioniere Film von Maria C.Schmitt, SR/2006 Mitten in Europa     09.00	Klosterschätze Kloster Ochsenhausen Film von Susanne Bausch, SWR/2003 Glauben und Leben     09.30	Indiens verborgene Schätze Von heiligen Ratten und rollenden Palästen - Jaisalmer Film von Bernd Schmidt-Burbach, WDR/1999 Glaubenswelten     10.15	Länderspiegel     11.00	Gero von Boehm begegnet Klaus Maria Brandauer 3SAT/2006 Zeugen der Zeit     11.45	Meine Geschichte - Heimkehr aus dem mehr...
 
sipgate: VoIP im Urlaub nimmt 2006 als Trend zu    Düsseldirf (ots) -      - sipgate-Kunden entdecken Internet-Telefonie als        Handy-Alternative im Ausland    - sipgate-Kunden nutzen Kostenvorteile von VoIP immer häufiger        auch im Urlaub     sipgate ist als netzunabhängiger Anbieter, im Gegensatz zu vielen VoIP-Diensten der DSL-Betreiber, an jedem Breitband-Anschluss und damit auch am Urlaubsort einsetzbar. Diesen Vorteil nutzten im Sommerurlaub 2006 viele sipgate-Kunden, um im Ausland teure Handy- durch günstige VoIP-Telefonate zu ersetzen. Dabei ist die Bereitschaft zur mobilen mehr...
 
Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 15. Oktober 2006    München (ots) - "ttt" am 15. Oktober 2006 um 23.00 Uhr kommt vom  NDR. Folgende Themen sind geplant:     Vermittler zwischen Ost und West - Literaturnobelpreis für Orhan  Pamuk In seiner Heimat Türkei wird er immer wieder massiv bedroht,  international  jetzt geehrt: Orhan Pamuk erhält in diesem Jahr den  Literaturnobelpreis. Die Entscheidung der Königlich Schwedischen  Akademie ist durchaus eine politische, dabei versteht sich der  Preisträger selbst gar nicht so sehr als politischer Kopf, denn als  Schriftsteller. Aber er schreibt über die mehr...
 
Roxette, Take That, Tokio Hotel, LaFee und Silbermond rocken das Geburtstagsevent: "50 Jahre BRAVO - Die größte Geburtstagsshow des Jahres" - Die TV-Gala für die ganze Familie am 21. Oktober 2006 in H    München (ots) - 50 Jahre BRAVO - 50 Jahre Musikgeschichte und  Jugendkultur - eine große TV-Geburtstagsshow: BRAVO und ProSieben  feiern gemeinsam "50 Jahre BRAVO" am 21. Oktober 2006 in Hamburg.     Die Zuschauer in der Color Line Arena - BRAVO-Leser von damals und heute - erwartet eine unterhaltsame, musikalische Zeitreise durch  fünf Dekaden BRAVO-Geschichte: Die erfolgreichste deutsche Rockband  TOKIO HOTEL gratuliert am 21. Oktober live on stage. TAKE THAT stehen nach ihrem Comeback zum ersten Mal live auf einer großen deutschen  TV-Bühne. mehr...
 
"Beckmann" am Montag, 16. Oktober 2006, 22.45 Uhr    München (ots) - 20 Jahre "Kir Royal" - die Stars der Kultserie  feiern bei "Beckmann" Jubiläum     Gäste: Senta Berger (Schauspielerin) Dieter Hildebrandt (Kabarettist und Schauspieler) Ruth Maria Kubitschek (Schauspielerin) Billie Zöckler (Schauspielerin) Helmut Dietl (Erfolgsregisseur, u.a. "Kir Royal", "Monaco Franze",  "Schtonk", "Rossini")     Die Stars der Kultserie "Kir Royal" Vor genau 20 Jahren sorgte die TV-Serie "Kir Royal" für Furore und  begeisterte ein Millionenpublikum. Es ging um Glanz, um Glamour und  um schnelles Geld. Star-Regisseur mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |