| | | Geschrieben am 09-10-2006 Jedes dritte Unternehmen will seine Handhelds besser sichern / Mehr Mobile Devices im Business-Einsatz / Sicherheitsvorfälle steigen / Jedes 4. Unternehmen meldet Vorfall
 | 
 
 München (ots) - Die aktuelle "Smartphone und PDA-Security-Studie"
 von Systemspezialist ubitexx zeigt: Deutsche Unternehmen wollen und
 müssen ihre Handhelds besser sichern. Ein Drittel der befragten 325
 Unternehmen wollen in den kommenden 12 Monaten in Sicherheitslösungen
 investieren - die Hälfte davon sogar mindestens 5.000 Euro. Laut
 ubitexx-Studie steigt die berufliche Nutzung von PDAs und Smartphones
 weiterhin kontinuierlich. Allen voran bei den Dienstleistern, die im
 Jahr 2006 67 Prozent mehr Handhelds eingesetzt haben. Analog kam es
 zu mehr Sicherheitsvorfällen. Jedes vierte Unternehmen mit mehr als
 500 Mitarbeitern hat in den letzten 12 Monaten Vorfälle bei der
 Nutzung der Mobile Devices festgestellt. Jedes achte Unternehmen, in
 dem mehr als 500 Handhelds eingesetzt werden, kann einen
 Sicherheitsvorfall nicht ausschließen. Bei 90 Prozent der befragten
 Firmen werden Benutzerrechte und Konfigurationen auf mobilen Geräten
 nicht fixiert. Die größte Sicherheitslücke gilt es noch zu schließen.
 
 Um das Unternehmensnetz vor Malware, Virenbefall, Spyware und
 Datenabruf durch unautorisierte Dritte zu schützen, installieren
 IT-Sicherheitsmanager auf den Firmen-PDAs und -Smartphones
 Schutzsysteme, wie Virenscanner, Datenverschlüsselung,
 Authentisierung, mobile VPN-Clients und Firewalls. Laut
 ubitexx-Studie setzen IT-Manager in Firmen mit bis zu 500
 Mitarbeitern hier vor allem auf mobile VPN-Clients und
 Authentisierung.
 
 90 Prozent der Firmen ohne Benutzerrechte für ihre Handhelds
 
 Erschreckend ist, dass fast 90 Prozent der 325 befragten
 Unternehmen auf ihren PDAs und Smartphones keine Benutzerrechte
 vergeben, um Anwendungen und Einstellungen für ihre Benutzer gemäß
 Security-Policy zu sperren. Dabei sind die Benutzerrechte in gut der
 Hälfte der Unternehmen klar spezifiziert. Der Bedarf an einer
 Benutzerrechtesoftware wie ubiControl ist hoch, denn sie spart
 Kosten.
 
 Die ubitexx-Studie 2006 steht zum Download bereit unter
 www.ubitexx.de/de/form_studie2006.php
 
 Originaltext:         ubitexx
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54716
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54716.rss2
 
 Pressekontakt:
 ubitexx GmbH
 Marina Baader
 Tel.: +49 (0)89  55 06 99-26
 E-Mail: Marina.Baader@ubitexx.com
 Internet: www.ubitexx.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 33516
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zum Tod des Tierfilmers:  Heinz-Sielmann-Woche im NDR Fernsehen    Hamburg (ots) - Am vergangenen Freitag ist Tierfilmer und  Naturschützer Heinz Sielmann im Alter von 89 Jahren gestorben.  Berühmt wurde er durch die NDR Reihe "Expeditionen ins Tierreich" im  Ersten, die er bis 1991 mit außerordentlichem Erfolg selbst  moderierte. NDR Intendant Prof. Jobst Plog: "Die Sendungen von und  mit Heinz Sielmann, die über viele Jahrzehnte Millionen begeisterte  Zuschauer fanden, setzten Maßstäbe für den Naturfilm in Deutschland  und weit darüber hinaus. Jeder seiner Filme war ein Plädoyer für die  Natur - als ihr überzeugter mehr...
 
Heinz Sielmann gestorben - Stiftung führt sein Lebenswerk fort    Osnabrück / Duderstadt (ots) -       DBU trauert um großen Tier- und Naturschützer und Träger des     Deutschen Umweltpreises 2005      "Mit Heinz Sielmann verlieren wir einen großen Naturschützer. Ihm  ist es mit seinen Filmen gelungen, Generationen in den Bann der Natur zu ziehen und deren Schutz zu ihrem Anliegen zu machen", würdigte  Hubert Weinzierl, Kuratoriumsvorsitzender der Deutschen  Bundesstiftung Umwelt (DBU), die Lebensleistung des Tierfilmers.  Professor Heinz Sielmann ist mit 89 Jahren "ruhig und in Würde im  Kreise seiner Familie mehr...
 
Sat.1 dominiert erneut die Nominierungen für den "Deutschen Comedypreis 2006"    Berlin (ots) -     Am Dienstag, 10. Oktober 2006, verleiht eine unabhängige Jury in  Köln den diesjährigen "Deutschen Comedypreis".     Genau wie in den vergangenen Jahren, dominiert Sat.1 auch 2006 die Liste der Nominierten. Über die Hälfte aller möglichen Nominierungen  - 13 von 24 - sind mit Sat.1-Comedys und -Comedians besetzt:     Beste Comedy-Show: "Genial daneben", "Schmitz komm raus!"     Beste Comedy-Serie: "Pastewka"     Beste Sketch-Show: "DIE DREISTEN DREI", "Mensch Markus",  "Sechserpack"     Beste Komödie: "LADYLAND"     Beste mehr...
 
Fachzeitschrift Werben & Verkaufen startet Webcast unter wuv.de    München (ots) - Werben & Verkaufen, das führende wöchentliche Magazin der Medien- und Kommunikationsbranche, startet als erstes Branchenmedium einen Business-orientierten Webcast. W&V informiert mit diesem neuen Service auf www.wuv.de interaktiv über das Branchengeschehen, stellt Unternehmen und ihre Aktivitäten vor und lässt kompetente Persönlichkeiten zu Wort kommen.     Der W&V Webcast startet am 19. Oktober 2006 um 10 Uhr mit einer Kooperation mit NBC UNIVERSAL Global Networks Deutschland. Das zum General Electric-Konzern gehörige Medienunternehmen mehr...
 
Ein Novum auf dem deutschen Markt: Startschuss für das Brustkrebsmagazin Mamma Mia!    Walluf (ots) - Pünktlich zum Brustkrebsaktionsmonat Oktober erscheint das erste deutsche Frauenmagazin mit Schwerpunkt Brustkrebs.      Mamma Mia!, "das Brustkrebsmagazin", erläutert medizinische Sachverhalte und präsentiert neue Forschungsergebnisse in einfacher, auch für den Laien verständlicher Sprache. In enger Zusammenarbeit mit Experten werden selbst kritische Themen rund um Krankheit und Therapie aufgegriffen.      Mamma Mia! richtet sich an betroffene Frauen - sowie an deren Freunde und Verwandte. Berichte über Krankheitsbewältigung, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |