| | | Geschrieben am 05-10-2006 110 Schnupperangebote - besser als die Polizei erlaubt
 | 
 
 Rostock (ots) -
 
 Herbst- und Winterträume in Mecklenburg-Vorpommern
 
 Unter dem Motto "Kurzurlaub mit Langzeitwirkung" locken die
 Touristiker des Landes bereits zum elften Mal Gäste mit
 Schnupperangeboten nach Mecklenburg-Vorpommern. Für 55 Euro im
 Doppelzimmer mit Frühstück können Paare in noblen Hotels,
 herrschaftlichen Schlössern oder familiengeführten Pensionen zwischen
 Ostseeküste und Seenplatte nächtigen. Dazu Sylvia Bretschneider,
 Präsidentin des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: "Mit
 unseren 55-Euro-Angeboten locken wir vor allem preissensible Gäste,
 die trotzdem nicht auf Qualität verzichten möchten. Gerade junge
 Pärchen können sich zu guten Konditionen in unsere Schloss-Hotels,
 die sich mittlerweile auch zu begehrten Hochzeitsresidenzen gemausert
 haben, einmieten. Aber auch für jung Gebliebene bieten die Pauschalen
 einen zusätzlichen Anreiz zum Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern."
 
 In bewährter Tradition werden die 55-Euro-Angebote ergänzt durch
 105 attraktive Wohlfühl-Arrangements. Die Angebote mit
 vielversprechenden Namen wie "Wellness-Kuschel-Weekend", "Vernissage
 der Sinne" oder "Ein Wintertraum auf Usedom" machen Lust auf eine
 Stippvisite etwa in den prachtvollen Ostseebädern fernab von allem
 sommerlichen Getümmel. Im Herbst und Winter haben diese ihren ganz
 eigenen Charme und bestechen durch Ruhe und Beschaulichkeit.
 
 Besonders Naturliebhaber werden die Angebote begeistern, denn
 derzeit befinden sich zigtausende Kraniche zur Rast in
 Mecklenburg-Vorpommern. Wer nach den Wellnessanwendungen auch
 Erholung in der Natur sucht,  für den bietet sich jetzt die ideale
 Reisezeit. Die 55-Euro-Angebote und Wellness-Arrangements gelten für
 die Reisezeiträume vom 6. November bis 22. Dezember sowie vom 2.
 Januar bis 1. April.
 
 Alle Angebote sind unter www.auf-nach-mv.de/herbstwinter zum
 Download abrufbar. Zwei Broschüren weisen den Weg zu den
 55-Euro-Angeboten sowie zu den Wellness-Arrangements. Beide sind ab
 sofort beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern erhältlich.
 
 Kontakt: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, Platz der
 Freundschaft 1, 18059 Rostock, fon +49 (0) 180 500 223 (0,12 Euro/Min
 - ein Service der Ventelo GmbH), fax +49 (0) 3 81 40 30 - 555
 
 
 Originaltext:         Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53115
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53115.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Katrin Hackbarth, Tel.:+49 (0) 381 40 30 610,
 k.hackbarth@auf-nach-mv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 32995
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fritz Fuchs zieht in den Bauwagen ein / Auftakt für den Neuen 
 bei "Löwenzahn" 
  Mainz (ots) - Fragen, forschen, wissen  "Löwenzahn", die beliebte Sendereihe von ZDF tivi, dem Kinder- und Jugendprogramm des ZDF, startet in neue Abenteuer. Am Sonntag, 8. Oktober 2006, 10.15 Uhr, gibt Fritz Fuchs, alias Guido Hammesfahr, begleitet von seinem Hund Keks sein Debüt und tritt damit nach 25 Jahren die Nachfolge von Peter Lustig an.  In der 44-minütigen Pilotfolge "Verblüffende Entdeckung in Bärstadt" entdeckt Fritz Fuchs den blauen Bauwagen als sein neues Zuhause. Doch bis er schließlich einziehen kann, muss er einen zwielichtigen mehr...
 
Pakistan: Ein Jahr nach dem Erdbeben / Diakonie fördert Wiederaufbau von Schulen und Wasserversorgung    Stuttgart (ots) - Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in der Grenzregion zwischen Indien und Pakistan geht der Wiederaufbau in den Landkreisen Chikar und Salmiah zügig voran. "16 Dörfer im Landkreis Salmiah haben mit Unterstützung der Diakonie Katastrophenhilfe eine neue Wasserversorgung und sanitäre Einrichtungen erhalten. Damit haben rund 17.000 Menschen wieder sauberes Trinkwasser. Mit Hygiene-Schulungen verringern wir außerdem die Gesundheitsrisiken", berichtet Pressereferent Dominique Mann, der sich zurzeit in Pakistan aufhält.     mehr...
 
Tierpsychologe Martin Rütter verstärkt "Top Dog"-Jury / Hunde Casting Show startet am 24. Oktober bei VOX    Köln (ots) - Die Jury für "Top Dog - Deutschland sucht den  Superhund" steht fest. Neben VOX-Moderatorin Diana Eichhorn werden  Tierpsychologe Martin Rütter und Hundeboutique-Besitzerin Friederike  de Jong von Knebel ab dem 24. Oktober die Hunde und ihre Halter auf  Herz und Nieren prüfen.     Der Tierpsychologe Martin Rütter ist dem Fernsehpublikum aus den  Sendungen "Eine Couch für alle Felle" (WDR) und "Team für alle Felle" (ARD) bekannt. Er hat in der Schweiz studiert, arbeitete in  Wolfsaufzuchtstationen und bildete Blinden- und Rollstuhlbegleithunde mehr...
 
Männer im Zeugungsstreik - Wer die Geburtenrate anheben will, muss die Einstellung der Männer ändern    Baierbrunn (ots) - Viel mehr Männer als Frauen wollen keine  Kinder. Jeder vierte Mann möchte kinderlos bleiben, aber nur jede  siebte Frau, sagen Bevölkerungsforscher. Diese Einstellung der Männer hat sich im vergangenen Jahrzehnt dramatisch entwickelt, denn noch  1992 wollten nur rund zwölf Prozent keine Kinder, berichtet das  Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf Zahlen des   Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Nach Untersuchungen des  Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung wollen Männer oft erst  eine Familie mehr...
 
Neues Business-Portal und "m-paper" - dpa auf der "Ifra Expo" in Amsterdam    Hamburg (ots) - Eine innovative Lösung für die "Zeitung auf dem  Handy" und ein neues, umfassendes Angebot für Business-Kunden prägen  den Auftritt der Deutschen Presse-Agentur (dpa) auf der "Ifra Expo"  vom 9. bis zum 12. Oktober in Amsterdam. Auf Stand 1182 in Halle 1  präsentiert sich dpa damit getreu dem Schwerpunkt der Ausstellung als führender Anbieter medien-übergreifender Nachrichtendienste. Dazu  passt, dass dpa auch als einer der Hauptsponsoren der erstmals  verliehenen "XMA Ifra Cross Media Award" für herausragende Leistungen bei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |