| | | Geschrieben am 29-09-2006 Deutsch-Tschechischer-Journalistenpreis 2006 für SWR2-Produktion
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Tobias Barth und Bastian Wierzioch erhalten
 Auszeichnung für Radiofeature über Alltagsrassismus und Nationalismus
 in der sächsischen Schweiz
 
 Tobias Barth und Bastian Wierzioch haben für ihre Sendung "Nach
 dem Spiel - Reise in eine Region unter No-go-Verdacht" den mit 1.000
 Euro dotierten Deutsch-Tschechischen-Journalistenpreis 2006 in der
 Kategorie Hörfunk erhalten. Für ihr halbstündiges Radiofeature, das
 am 12. Juli 2006 in der Reihe "SWR2-Dschungel: Expedition" urgesendet
 wurde (Redaktion: Karin Hutzler), waren die beiden Autoren, die auch
 Regie geführt haben, während der Fußball-Weltmeisterschaft in der
 sächsischen Schweiz unterwegs. Während alle Welt im "Die Welt zu Gast
 bei Freunden"-Fieber schwelgte, begegneten sie dort einem
 alltäglichem Rassismus, einer weit verbreiteten rechten Gesinnung,
 die sich gegen alle richtet, die anders sind. Neben der inhaltlichen
 Stärke lobte die unabhängige Jury das Feature besonders für seinen
 "auch bei dieser Länge von Anfang bis Ende gehaltenen
 Spannungsbogen".
 
 Bastian Wierzioch stammt aus Franken und hat in Leipzig
 Politikwissenschaft und Journalismus studiert. 2005 erhielt er den
 renommierten CIVIS-Preis für seinen Magazinbeitrag "Adrian Fischer:
 deutsch - schwarz - fremd", in dem er einen Einblick in die
 Empfindungen und Erfahrungen eines sechzehnjährigen Schwarzen in der
 Sächsischen Schweiz gegeben hat, der immer wieder Ziel
 diskriminierender, rechtsextremer Anfeindungen und Übergriffe wurde.
 
 Tobias Barth, geboren 1970 in Halle, arbeitete als Tischler und
 Industriekletterer, engagierte sich in Jugendhilfeprojekten in Halle
 und Jinja/Uganda und studierte Medienwissenschaft, Germanistik und
 Theaterwissenschaft in Leipzig und Basel. Der freie Journalist hat
 als Autor für den Hörfunk zahlreiche Features zu zeitgeschichtlichen
 und literarischen Themen produziert und arbeitet auch als
 Honorarredakteur für die Featureredaktion von MDR FIGARO.
 
 Der Deutsch-Tschechische-Journalistenpreis 2006 wurde in den
 Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Online "für herausragende
 Arbeiten zum Thema Extremismus, Nationalismus und Europa" vergeben.
 Überreicht wurde die in allen vier Kategorien mit 1.000 Euro dotierte
 Auszeichnung durch den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen,
 Georg Milbradt.
 
 "SWR2 Dschungel" sendet montags bis freitags jeweils ab 14.05 Uhr
 Features, Hörstücke, Szenenfolgen und ausgefallene Musik. Unter dem
 Reihentitel "Expedition" präsentiert die "SWR2 Dschungel"-Redaktion
 in unregelmäßigen Abständen aktuelle Themen in zeitgemäßen Feature-
 oder Hörspiel-Formen. Weitere Informationen unter
 www.SWR2.de/dschungel
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 SWR-Pressestelle
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Georg Brandl, Tel. 07221/929-3854
 oder E-Mail: georg.brandl@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 32422
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sonntag, 5. November 2006, 12.47 Uhr, blickpunkt spezial / Dienstag, 
 7. November 2006, 0.10 Uhr, Präsident ohne Macht?
 
  Mainz (ots) - Sonntag, 5. November 2006, 12.47 Uhr  blickpunkt spezial Freunde fürs Leben - Die Geschichte einer Hausgemeinschaft nach der Wende Film von Michael Steinbrecher  Sommer 1991, Schwarzenberg im Erzgebirge. In einer Hausgemeinschaft in der Walter-Ulbricht-Straße 44 trifft sich täglich eine Clique von Freunden in einer Zeit des Umbruchs. Ein Polizist, der nicht weiß, ob er übernommen wird. Eine Krankenschwester, die sich über ihre schlechte Bezahlung ärgert. Ein Paar, das eine Videothek eröffnet, eine junge Mutter, zwei Punks. Sie alle mehr...
 
Das Erste, Sonntag, 1. Oktober 2006, 12.00 - 12.45 Uhr   Presseclub mit Peter Voß    Köln (ots) - Thema: Unten sparen, oben reich werden Wie viel Ungleichheit verträgt unser Land?     Gäste:     Margaret Heckel		Welt am Sonntag     Wilfried Herz		Die Zeit     Don F. Jordan		freier Journalist / USA     Klaus Schrotthofer  Westfälische Rundschau     Klaus Schweinsberg	 Capital / Impulse     Redaktion: 		Michael Hirz  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2  Pressekontakt: Annette Metzinger, WDR-Pressestelle, mehr...
 
kabel eins steigert Marktanteil im September / Bestwert für "Mein neues Leben" / Topquoten für US-Serien    München (ots) - Unterföhring, 29. September 2006 -  kabel eins  baut seinen Marktanteil im September auf 5,5 Prozent aus (Z. 14-49  J./ vgl. August 2006: 5,4 Prozent). Besonders erfolgreich erwies sich der Bereich Information: Die Reportagereihe "Mein neues Leben"  (donnerstags, 20.15 Uhr) begeisterte im September bis zu 9,1 Prozent  (Bestwert seit Sendestart) und im Schnitt 7,7 Prozent der 14- bis  49-jährigen  Zuschauer, "K1 Reportage" erreichte 7,1 Prozent und "K1  Discovery" 7,9 Prozent Marktanteil im Schnitt. Der K1-Info-Donnerstag insgesamt mehr...
 
Match.com und Bloomsbury Berlin starten Kooperation zur Frankfurter Buchmesse    München (ots) - Auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren die Online-Dating-Plattform Match.com und der Verlag Bloomsbury Berlin erstmalig das "Love Bubble". Über Computerterminals können Besucher mit einem Single Kontakt aufnehmen, der mit Laptop in einer durchsichtigen Kugel sitzt. Im Selbstversuch können sie so Online-Dating mit Match.com näher kennen lernen. Hintergrund des gemeinsamen Auftritts ist die Veröffentlichung des Buches "Millionen Frauen warten auf Dich". Sean Thomas schildert darin seine Erfahrungen bei der Partnersuche im Internet mehr...
 
Am 10. und 17.10.2006, 22.15 Uhr, kommt "24 Stunden" neu ins Programm. / Am 5. und 12.10.2006 ändert sich jeweils die "24 Stunden"-Folge. (PW 40, 41, 42) / (Programmänderungsnummer 55)    Berlin (ots) -     geänderter Ablauf am    Donnerstag, 05.10.2006    22:15 Uhr	AKTE 06/40    23:15 Uhr	24 Stunden 		Sat.1-Reporter im Einsatz 		Die Cleversten von "CLEVER"     Wer denkt sich eigentlich die Experimente der Sat.1-Show     "CLEVER" aus? Und vor allem: Wer lässt Mikrowellenherde, Wohnwagen     und Schrottautos zur Probe in die Luft fliegen, damit während der     Sendung keine bösen Überraschungen passieren? "24 Stunden" hat die     wohl verrückteste TV-Produktionsfirma Deutschlands gefunden:     PropHouse aus München-Schwabing. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |