| | | Geschrieben am 27-09-2006 Konsumklima: Anschaffungsbereitschaft auf neuem Höchststand / Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für September 2006
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Die Verbraucherstimmung in Deutschland ist im
 September gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen. Das liegt vor
 allem an der Neigung der Verbraucher, noch vor der
 Mehrwertsteuererhöhung im kommenden Jahr größere Anschaffungen zu
 tätigen. Sie hat bereits zum dritten Mal in diesem Jahr einen
 historischen Höchstwert erreicht. Die Erwartung der Verbraucher an
 die eigene Einkommensentwicklung dagegen ist leicht gesunken. Die
 Aussichten für die wirtschaftliche Lage in Deutschland schätzen die
 Verbraucher ähnlich ein wie zuletzt. Nach 8,6 Punkten im September
 prognostiziert der Konsumklimaindikator für Oktober einen Wert von
 8,8 Punkten.
 
 Zwar hat sich das Konsumklima im Vergleich zum Vormonat insgesamt
 wiederum leicht verbessert, doch dies ist nahezu ausschließlich auf
 die gestiegene Anschaffungsneigung zurückzuführen. Trotz des höchsten
 Werts seit November 2001 unterliegt die Konsumnachfrage großer
 Unsicherheit. Die Kauflust beruht nach wie vor nicht vorwiegend auf
 einer optimistischen Einschätzung der wirtschaftlichen
 Rahmenbedingungen, sondern vor allem auf dem Realismus der
 Verbraucher, die versuchen, höhere Preise durch vorgezogene Käufe zu
 vermeiden.
 
 Die Einzelindikatoren, auf denen das Konsumklima basiert, zeigen
 im September folgende Entwicklungen:
 
 Der Indikator Konjunkturerwatung legte gegenüber dem Vormonat
 einen Punkt auf einen Wert von 12,4 Punkten zu. Im Vergleich zum
 Vorjahresmonat liegt die Konjunkturerwartung damit um knapp 17 Punkte
 höher.
 
 Der Indikator Einkommenserwartung sank im Vergleich zum August
 um 5 Punkte und liegt mit einem Wert von minus 8,8 Punkten wieder
 deutlicher unter dem langjährigen Durchschnitt von Null. Im Vergleich
 zum Vorjahr liegt der Indikator um knapp 3 Punkten höher.
 
 Der Indikator Anschaffungsneigung erreicht mit 62,3 Punkten zum
 dritten Mal in diesem Jahr einen historischen Höchststand. Gegenüber
 dem Vormonat bedeutet dies einen Anstieg von 6,2 Punkten, im
 Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt das Plus über 75 Punkte.
 
 
 Originaltext:         GfK Gruppe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31692
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31692.rss2
 ISIN:                 DE0005875306
 
 
 Pressekontakt:
 Marion Eisenblätter, Tel. +49 (0)911 395-2645,
 marion.eisenblaetter@gfk.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31777
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Frankfurter Preis" für Innovationsgeist und Qualität / ARAMARK erhält renommierten Branchenpreis für die unternehmerische Leistung im Catering-Markt    Neu-Isenburg (ots) - Im Rahmen eines feierlichen Events in Düsseldorf wurde ARAMARK in Anerkennung für seine außerordentliche unternehmerische Leistung mit dem "Frankfurter Preis 2006" der gv-praxis ausgezeichnet. Der Preis, der Unternehmen und Personen würdigt, die im GV-Markt neue Impulse setzen und zu einer nachhaltigen Branchenprofilierung beitragen, wird von der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag gestiftet. Die Jury setzt sich zusammen aus renommierten Branchenpersönlichkeiten und Stifter-Vertretern. Der "Frankfurter Preis" wird alle zwei mehr...
 
Geburtstag bei WeberHaus: Unternehmensgründer Hans Weber wird 70 Jahre    Rheinau (ots) -        - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Am 28. September feiert Hans Weber, Gründer des Familienunternehmens WeberHaus und Pionier zukunftsweisender Konzepte im Holzfertigbau, seinen 70. Geburtstag. Seine Vision: Energie sparendes Bauen und Wohnen.      Den Mut, beruflich eigene Wege zu gehen, bewies Hans Weber von Anfang an. Bereits ein Jahr nachdem er 1960 als 23-jähriger Zimmerermeister in Rheinau-Linx sein eigenes Unternehmen gegründet hatte, errichtete mehr...
 
IMS-Preisvergleichsstudie Europa belegt: Deutschland ist Niedrigpreisland für Generika    Berlin (ots) - Der ohnehin harte Preiswettbewerb unter den deutschen Generikaherstellern hat sich deutlich verschärft: Zum 1. Juli wurden die Preise für Generika im Schnitt um 20 Prozent gesenkt. Als Folge hat Deutschland bei Generika jetzt die niedrigsten durchschnittlichen Preise unter den fünf wichtigsten Pharmamärkten Europas. Das sind neben Deutschland Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Für die Krankenkassen ergibt sich aus den Preissenkungen ein zusätzliches Einsparpotenzial von 527 Millionen Euro.      Diese Zahlen gehen mehr...
 
Corporate Reporting: Geschäftsberichte stellen Vergangenheit zu stark in den Mittelpunkt    München/Frankfurt (ots) -       Kirchhoff Consult AG und PricewaterhouseCoopers (PwC) untersuchen     wertorientierte Berichterstattung der DAX-30-Unternehmen      Viele Geschäftsberichte der DAX-30-Unternehmen haben eine hohe inhaltliche Qualität, offenbaren jedoch Schwächen im Bereich transparenter Analyse und Vorhersage. Daran haben auch die höheren Anforderungen an die Lageberichterstattung sowie die Einführung des neuen Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) 15 nicht viel geändert, mit dem Gesetzgeber und Standardsetter zunehmend zukunfts- mehr...
 
Immer mehr Non-Profit-Organisationen legen ihre Zahlen offen    Frankfurt am Main (ots) - Immer mehr gemeinnützige Organisationen machen ihre Jahresergebnisse öffentlich und immer häufiger auch im Internet abrufbar. Dies hat der Deutsche Fundraising Verband, die Berufsorganisation der im Spendenwesen Tätigen, bei der Veröffentlichung einer "Spendenbilanz ausgewählter Organisationen 2002 bis 2005" am Mittwoch in Frankfurt am Main festgestellt. Allerdings ließen die Organisationen ihre Förderer und die Öffentlichkeit bei der Interpretation der Zahlen oft alleine, bemängelte die Leiterin der Fachgruppe Spendenmarkt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |