O-Ton-Beitrag: Trampolin, Rhönrad, Schwebebalken: Der Kampf der Promis mit Schwerkraft und Balance / "Das große Prominenten-Turnen" heute um 20.15 Uhr im ZDF
Geschrieben am 21-09-2006 |   
 
    Mainz (ots) - 
     - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
     Anmoderation: Joey Kelly bei der Barren-Kür, Giulia Siegel auf dem Schwebebalken,  Markus Lanz bei der Rhythmischen Sportgymnastik - oder Johannes B.  Kerner im Rhönrad. Alles echte Hingucker. Beim "großen  Prominenten-Turnen" werden am Donnerstag wieder Erinnerungen an blaue Schulturnmatten wach. Neun bekannte Zeitgenossen wagen sich an die  Geräte. Dass das Ganze nicht ausschließlich ein ernsthafter  sportlicher Wettkampf wird, ist Moderator Johannes B. Kerner  natürlich klar. Trotzdem sind die Promis auch so ausgewählt worden,  dass die Show nicht nur Klamauk wird:
     1. O-Ton Johannes B. Kerner: Wir haben auch überlegt, ob wir Otfried Fischer ins Rhönrad... aber  da haben uns dann die Stahlrohr-Bauer abgeraten. Also, so ne gewisse  sportliche Vorbildung muss da sein, weil die Sendung wirklich nicht  davon lebt, dass wir uns lustig machen. Da hätten wir die Wildecker  Herzbuben nehmen müssen und hätten die dann zu "Herzilein"  Rhythmische Sportgymnastik machen lassen. Also das muss ja dann auch  nicht sein. Wir wollen eben auf der einen Seite guten Spaß haben aber auf der anderen Seite eben das Turnen auch sympathisch präsentieren.  (0:23)
     Die meisten Promis haben wochenlang trainiert, damit sie in sechs  Disziplinen eine gute Figur abgeben. Der sportliche Ehrgeiz steht  aber nicht an erster Stelle, sagen Sängerin Michelle, Ausdauer-Athlet Joey Kelly und Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann:
     2. O-Ton Michelle, Joey Kelly, Frank Busemann: Es ist einfach ne witzige Sache, dass mal auch die Leute sehen, wenn  sich Prominente irgendwie verbiegen an irgendwelchen Geräten, was sie vielleicht nicht unbedingt im Blut haben. - Ich wäre froh, wenn ich  nicht Letzter bin. Also, es wäre schon besser, wenn die Leute sagen  könnten: Der hat sich ein bisschen bemüht. - Ich will natürlich das  beste zeigen, was ich drauf hab. Also ich kann nicht schön turnen  aber gefährlich, denk ich mal. (0:19)
     Die Aussicht, dass man sich als Turn-Anfänger vor einem großen  Fernsehpublikum so richtig zum Narren macht, schreckt die Promis  nicht. Sonst wäre "Explosiv"-Moderator Markus Lanz nicht schon zum  zweiten Mal dabei.
     3. O-Ton Markus Lanz: Hin und wieder muss man auch mal über sich selber ein bisschen lachen können. Dass das hier kein blutiger Ernst ist, und dass die Leute  natürlich im wesentlichen sehen wollen, dass sich einer mal richtig  auf die Nase legt, das ist mir schon klar. Aber dazu bin ich im  Zweifel gerne bereit. (0:12)
     Wenn die Promis in der Turnhalle den Kampf mit der Schwerkraft und der Balance aufnehmen, dann schauen die Profis natürlich interessiert zu. Deutschlands Turn-Star Fabian Hambüchen hat sich schon beim  Training umgesehen und ist beeindruckt, dass die Teilnehmer das Ganze nicht auf die leichte Schulter nehmen.
     4. O-Ton Fabian Hambüchen: Wenn man da die Promis sieht, da sieht man nicht, dass das irgendwie  auf die Schippe genommen wird, sondern wie schwer Turnen ist und was  wir für Leistungen bringen müssen, und von daher sollte man das nicht zu locker sehen, aber Spaß ist natürlich dabei. (0:10)
     Abmoderation: Spaß für die Promi-Turner, aber natürlich vor allem auch für die  Zuschauer - beim großen Prominenten-Turnen mit Johannes B. Kerner,  heute um 20.15 Uhr im ZDF.
     ---------
     ACHTUNG REDAKTIONEN: Auf dem Server von all4radio finden Sie noch umfangreiches weiteres  Material zum kostenlosen Download: - Feature: Giulia Siegels Grenz-Erfahrung - Interview Fabian Hambüchen - Interview Johannes B. Kerner - O-Ton-Pakete Turner, Trainer und Jury Gehen Sie auf www.all4radio.de, klicken Sie auf "Download" und geben  Sie dann Ihren Sendernamen und das Passwort "audio" ein.
     ACHTUNG REDAKTIONEN:        Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch  um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben  an desk@newsaktuell.de.
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  ZDF-Pressestelle, 06131 70 2120 all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  30925
  
weitere Artikel: 
- Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter: "Natascha Kampusch hat alle Fachleute verblüfft, auch mich"    Hamburg (ots) -      Der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter, 83, kritisiert in der ZEIT den Voyeurismus seiner Kollegen im Fall Natascha Kampusch: "Die Experten sagen: Hört uns zu, wir wissen mehr. Es ist aber umgekehrt: Der Fall ist für Psychologen ein Lernstück, kein Lehrstück. Wir können von Natascha nur lernen ... Im Fall Natascha musste man schnell erkennen, dass die junge Frau sich selbst viel besser definieren kann, als dies andere könnten. Dann muss man als Experte zurücktreten ... Natascha benimmt sich ganz anders als viele traumatisierte mehr...
 
  
- Regisseur Oliver Stone: Drogenentzug durch Buddhismus    Hamburg (ots) -      Der amerikanische Regisseur Oliver Stone, 60, erzählt in der ZEIT, wie er seine Drogensucht überwunden habe. Sein buddhistischer Glaube habe ihm dabei geholfen, den Drogen zu entsagen. "Ich suchte nach einem Weg, meine eigene Droge zu werden, jeden Tag, in jedem Augenblick meiner Existenz. So wurde der Buddhismus zur zentralen spirituellen Erfahrung in meinem Leben."     "Ich habe in meinem Leben viele bewusstseinserweiternde Substanzen genommen, Ayahuasca zum Beispiel, das von den Indianern im Amazonasgebiet aus einer Liane mehr...
 
  
- Verleihung des sechsten Konvergenz Award 2006 auf der OMD / BMW gewinnt ersten Preis beim Konvergenz Award 2006 / Zweiter Platz geht gemeinsam an Sixt und Coca-Cola / Pedigree holt Ehrenpreis / PLUS i    Düsseldorf (ots) - Der überraschende Gewinner des Konvergenz Award 2006 ist die Kampagne "xDrive. Hampelmann." von BMW. In diesem Jahr  vergibt die Jury zwei zweite Plätze: zum einen an Sixt und die  Kampagne "Gibsnisch", zum anderen an Coca-Cola und die Kampagne  "Heimspiel-WG". Den diesjährigen Ehrenpreis für eine besonders  innovative und kreative Online-Strategie gewinnt Pedigree mit der  Kampagne "Date-a-dog.de". Erstmals rief die Jury eine neue Kategorie  ins Leben: "Online-Unternehmer/n des Konvergenz Award". Die  Auszeichnung erhält, mehr...
 
  
- BKK Dr. Oetker senkt Beiträge: 12,4 % ab dem 01.10.2006    Bielefeld (ots) -      Die BKK Dr. Oetker senkt den allgemeinen Beitragssatz zur Krankenversicherung zum 1. Oktober 2006 um 0,3 Prozentpunkte auf 12,4 Prozent. Diese Beitragssenkung erfolgt entgegen dem allgemeinen Trend zur Erhöhung. Über 60 Krankenkassen haben in diesem Jahr bereits ihre Beiträge erhöht.     Klemens Kläsener, Vorstand der BKK Dr. Oetker: "In den letzten zwei Jahren konnten durch eine solide Haushaltsplanung Überschüsse erwirtschaftet werden, die diesen Schritt möglich machen. Unsere schlanke Organisationsstruktur mit niedrigen mehr...
 
  
- Mehrheit der Deutschen weiß nicht, dass Preise bei ärztlichen Behandlungen stark variieren können    München (ots) - Wie eine aktuelle Studie jetzt ergab, wissen 63,7 Prozent der gesetzlich versicherten Personen nicht, dass Zahnärzte in Deutschland bei der Festlegung von Preisen für bestimmte Behandlungen zum Teil einen sehr großen Spielraum haben. Dabei würden 77 Prozent der Befragten gerne einen kostenlosen Service zum Preisvergleich von ärztlichen Behandlungskosten in Anspruch nehmen.     Die Studie, bei der bundesweit 300 Personen telefonisch befragt wurden, wurde von dem in Bad Tölz ansässigen Research Institut HPMS(r) (Health Pharma Marketing mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |