| | | Geschrieben am 20-09-2006 Sony Europe wird in Nitra, in der Slowakei eine neue Fabrikanlage zur Herstellung von LCD-Fernsehgeräten aufbauen
 | 
 
 Berlin, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 - Mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 73 Mio. Euro (110 Mrd.
 Yen) für die neue Fabrik, beabsichtigt Sony das wachsende
 LCD-Fensehgeräte-Geschäft in Europa ausbauen
 
 Sony Europe gab heute die Einrichtung einer neuen
 Produktionsanlage für LCD-Fernsehgeräte in Nitra in der Slowakei
 bekannt. In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach
 LCD-Fernsehgeräten in Europa hat sich Sony entschlossen, seine
 Produktionskapazität in Europa bedeutend auszubauen, um den
 europäischen Fernsehgerätemarkt vor Ort beliefern zu können. Mit
 einer Jahresproduktionskapazität von drei Millionen Geräten wird die
 neue Fabrikanlage voraussichtlich dazu beitragen, das Wachstum des
 europäischen Fernsehgeschäfts von Sony weiter ausbauen.
 
 Sony betreibt z.Z. zwei Produktionsanlagen für LCD-Fernsehgeräte
 in Europa, eine in Barcelona in Spanien und einen in Trnava in der
 Slowakei. Einer der Hauptentscheidungsgründe, die für Nitra sprachen,
 war die Nähe zu Sonys existierender Fabrik in Trnava in der Slowakei.
 So kann das Unternehmen vom z.Z. in Trnava arbeitenden,
 hochqualifizierten Personal profitieren. Nach einer Übergangszeit,
 die eine sanfte Betriebsverlegung sicherstellt, ist geplant, dass die
 derzeitige Fabrik in Trnava die Herstellung von LCD-Fernsehgeräten
 einstellt. Die neue Fabrikanlage hat eine Fläche von 400.000 qm, bei
 einer bebauten Fläche von 60.000 qm, und wird den Betrieb nach der
 Eröffnung im September 2007 aufnehmen. Wenn die Anlage ihre volle
 Produktionskapazität erreicht haben wird, werden dort voraussichtlich
 insgesamt ca. 3.000 Mitarbeiter beschäftigt sein.
 
 "Nach unserer 10-jährigen Erfahrung mit der Produktion von
 Fernsehgeräten in Trnava in der Slowakei, sind wir sehr erfreut, die
 Gründung unserer neuen Fabrikanlage in Nitra bekannt geben zu können.
 Sie wir es uns ermöglichen, das LCD-Fernsehgeräte-Geschäft in Europa
 weiter auszubauen", sagte Katsumi Ihara, Corporate Executive Officer
 von Sony Corporation. "Abgesehen von der Sicherstellung einer
 kontinuierlichen Marktversorgung, sind wir davon überzeugt, dass die
 neue Anlage eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Sonys
 hervorragender Technologie- und Design-Leistung spielen wird. Mit ihr
 trachten wir danach, Sony BRAVIA zur führenden LCD-Fernsehgerätemarke
 auf dem Markt zu machen", fügte Ihara hinzu.
 
 "Der Aufbau der neuen Anlage von Sony bestätigt erneut die
 entscheidenden Vorteile, die Nitra und die Slowakei globalen
 Unternehmen zu bieten hat. Wir sind stolz, erneut Sonys Vertrauen und
 Engagement gewonnen zu haben und so unsere Zusammenarbeit in der
 Slowakei fortsetzen zu können. Wir hoffen eines der Wahrzeichen auf
 der Landkarte der europäischen Produktionsanlagen von Sony zu
 werden", sagte Lubomir Jahnatek, Wirtschaftsminister der Slowakischen
 Republik.
 
 Die Produktionsanlage in Barcelona wird auch nach Fertigstellung
 der neuen Fabrikanlage in Nitra weiterhin LCD-Fernsehgeräte
 herstellen. Beide Produktionsanlagen werden ihre jeweilige
 Produktionskapazität zur Deckung der wachsenden Marktnachfrage nach
 LCD-Fernsehgeräten sowohl in West- als auch Ost-Europa einsetzen.
 Darüber hinaus wird die Anlage in Barcelona auch als zentrales
 Technologiezentrum für die LCD-Fernsehgeräteproduktion in Europa
 fungieren.
 
 Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an:
 Europäische Presse:
 Nicolas Babin, Sony Europe GmbH
 Tel.: +49-30-2575-5159, E-Mail: Nicolas.Babin@eu.sony.com
 Sylvia Shin, Sony Europe GmbH
 Tel.: +49-30-2575-5156, E-Mail: Sylvia.Shin@eu.sony.com
 Japanische Presse:
 Shusuke Kanai, Sony Europe GmbH
 Tel.: +44(0)7786-115086, E-Mail: Shusuke.Kanai@eu.sony.com
 
 Originaltext:         Sony Europe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63569
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63569.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: Europäische
 Presse: Nicolas Babin, Sony Europe GmbH, Tel.: +49-30-2575-5159,
 E-Mail: Nicolas.Babin@eu.sony.com, Sylvia Shin, Sony Europe GmbH,
 Tel.: +49-30-2575-5156, E-Mail: Sylvia.Shin@eu.sony.com. Japanische
 Presse: Shusuke Kanai, Sony Europe GmbH, Tel.: +44-(0)7786-115086,
 E-Mail: Shusuke.Kanai@eu.sony.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30736
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eine Tochtergesellschaft der Sun European Partners akquiriert Pearl Fittings Limited, ein Fertigungs- und Vertriebsunternehmen von Klempnerarmaturen, Hydraulikschläuchen und Schlauchkupplungen    London (ots/PRNewswire) -     Sun European Partners, LLP ("Sun European Partners"), die europäische Beratungsfirma für Sun Capital Partners, Inc. ("Sun Capital") gab heute bekannt, dass eine ihrer Tochterunternehmen Pearl Fittings Limited ("Pearl Fittings") akquiriert hat.     Pearl Fittings, das einen Umsatz von 120 Millionen Pfund Sterling hat, stellt Klempnerarmaturen her und vertreibt sie durch IBP Limited ("IBP")an den Einzelhandel und an Baumärkte. Es fertigt des Weiteren Hochdruckhydraulikschläuche und Schlauchkupplungen und vertreibt mehr...
 
Belastung für Familien durch Pflege verdoppelt sich  - 17 Prozent der über 55-Jährigen können sich Pflege nicht leisten - Gesetzliche Kassen kommen für Pflegekosten nur eingeschränkt auf    Hamburg (ots) - Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der  Pflegebedürftigen um rund 60 Prozent auf 3,1 Millionen steigen.  Gleichzeitig nimmt die Zahl der 20- bis 64-Jährigen um 14 Prozent auf 43 Millionen ab. Die Folge: Familien sind doppelt so oft wie heute  gefordert, nahe Angehörige zu pflegen. Das ist ein Ergebnis der  Studie "Armutsfalle Pflege" des Versicherers Deutscher Ring.  Hohe Pflegekosten zehren Sparguthaben auf Trotz der hohen Bereitschaft der Deutschen, sich selbst um Angehörige zu kümmern: Die wachsende Mobilität der Familien führt mehr...
 
Nissan LCV Unit Achieves Growth Commitments Ahead of Schedule    Hanover (ots/PRNewswire) -     - Unit Expected to Meet Sales, Operating Profit Margin Targets in Fiscal  Year 2006     Nissan Motor Co. announced today at the 61st International Commercial  Vehicle Show in Hanover, Germany that it expects its light commercial  vehicle unit to meet its business commitments under the company's global  "NISSAN Value-Up plan" in fiscal year 2006, one year ahead of schedule.     Under the three-year Nissan Value-Up plan which ends in fiscal year 2007, the unit committed to sales of 434,000 units, up 40% compared mehr...
 
VitaVea AG bringt neues Präparat zur Stärkung des Immunsystems auf den Markt    Neukirchen-Vluyn (ots) - Rechtzeitig vor dem Anrollen der nächsten Grippewelle hat die VitaVea AG ein Präparat zur Stärkung der  Abwehrkräfte und des Immunsystems auf den Markt gebracht, das auf  einem Extrakt des Olivenbaums basiert und neueste Erkenntnisse der  Ernährungsmedizin aufgreift. Das teilte die VitaVea AG an ihrem  Firmensitz in Neukirchen-Vluyn mit.     Mit der Einführung des neuen Produktes, das unter dem Markennamen  "Oliva Vital" angeboten wird, hat das Unternehmen sein Sortiment an  Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln mehr...
 
living-e auf der Systems 2006 / Produkterweiterungen von webEdition, pageLogger und timeEdition    Karlsruhe (ots) - 20. September 2006 - living-e, Anbieter von  Publishing- und Productivity-Software mit Sitz in Karlsruhe, ist auf  der Systems 2006 vom 23. bis 27. Oktober in Halle 2 an Stand 227  vertreten. Das Unternehmen gibt auf der Messe für IT, Media und  Communications einen Ausblick auf neue Module und Funktionalitäten  des marktführenden Web-Content-Management-Systems webEdition. Dazu  zählen etwa das Modul Rechtschreibprüfung sowie pflegbare Flash-Sites und Features für eine optimierte Usability unter besonderer  Berücksichtigung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |