| | | Geschrieben am 19-09-2006 Eurospace-Forschung untersucht das Potential von leichtgewichtigem Magnesiumblech
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Fahrzeug- und Luftfahrt-Branche profitiert vom
 leichtesten technisch einsetzbaren Metall
 
 Frankfurt am Main, 19. September 2006 - Die
 High-Tech-Beratungsgesellschaft Eurospace hat ein multidisziplinäres
 Projektteam gegründet, dass sich mit Innovationsmöglichkeiten
 basierend auf dem Einsatz von leichtgewichtigem Magnesiumblech
 beschäftigt. Ziel der Eurospace-Forscher ist es, die
 Leistungsfähigkeit von Fahrzeugen und Flugzeugen aller Art durch den
 Einsatz von Leichtmaterial zu verbessern - bei gleichzeitig geringem
 Kraftstoffverbrauch und hoher Umweltverträglichkeit.
 
 Analysiert werden Marktpotential und die Materialanforderungen, um
 leichtgewichtiges Magnesiumblech optimal einsetzen zu können. Optik
 und Haptik des Materials, so die Spezialisten von Eurospace, können
 aufgrund neuester Verfahren der Herstellung den Kundenwünschen sehr
 gut angepasst und die üblichen Oberflächenveredelungen appliziert
 werden. Mit einem spezifischen Gewicht, das 30 Prozent unter dem von
 Aluminium liegt, empfiehlt sich eine Anwendung im klassischen
 Leichtbaubereich des Flugzeugbaus. Dazu zählt besonders das
 Flugzeuginterieur wie Flugzeugsitze, Kücheneinrichtung, Essenswagen
 und möglicherweise Kofferfächer. Aber auch die Automobil-Branche kann
 auf vielen Feldern davon profitieren.
 
 Das zu verwendende Baumaterial muss aber nicht nur extrem leicht
 sein, sondern neben ansprechenden Gestaltungsmöglichkeiten der
 Oberfläche außerdem hohe Beständigkeits-eigenschaften erfüllen.
 Magnesium-Blechprodukte sind laut Eurospace auch hier eine echte
 Werkstoff-Alternative, speziell bei der Zusammensetzung des
 Interieurs.
 
 Der Marktstudie folgt bei Eurospace die Analyse technischer und
 behördlicher Anforderungen, um das tatsächliche Marktpotential und
 die möglichen Hürden zu bewerten. Gleichzeitig wird die "Triebkraft"
 im Bereich Flugzeuginterieur gewertet: Eine überschaubare Zahl an
 Zulieferern je Produkt sowie relativ kurze Entwicklungszeiten
 beschleunigen hier den Markteintritt. Schon jetzt zeichnet sich ein
 deutliches Interesse der Branche ab, so das Eurospace-Forscherteam.
 
 Eurospace gehört zu den führenden deutschen
 High-Tech-Beratungsgesellschaften. Nach der Gründung 1993 zunächst
 auf Raumfahrt und Satellitentechnik spezialisiert, befasst sich das
 Unternehmen heute in einer Vielzahl von Märkten mit
 Zukunftsprojekten, die nächste Generationen in der jeweiligen Branche
 bestimmen. Zu den Gebieten zählen Automobil und Transport, Luft- und
 Raumfahrt, Medizintechnik und Telekommunikation sowie die
 Fertigungs-, Halbleiter- und Konsumgüterindustrie. Das
 Eurospace-Konzept des Project-Life-Cycle umfasst alle Projektphasen
 von der Strategie über die fachliche Expertise bis hin zur
 Implementierung. Eurospace gehört seit 1996 zur Altran Group, die
 weltweit mit über 100 Tochtergesellschaften vertreten ist, und
 beschäftigt zur Zeit bei Wachstumsraten von jährlich über 20 Prozent
 mehr als 270 Consultants in Deutschland. Neben einem Forschungs- und
 Entwicklungszentrum in Chemnitz unterhält Eurospace Geschäftsstellen
 in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart.
 
 Weitere Informationen: Eurospace GmbH, Schillerstraße 20, 60313
 Frankfurt am Main, Tel. 069/6605530, Fax 069/66055416, E-Mail:
 lichtenberg@eurospace.de, Web: www.eurospace.de
 
 PR-Agentur: Team Andreas Dripke GmbH, Tel. 0611/973150, E-Mail
 team@dripke.de
 
 Originaltext:         Eurospace
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61146
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61146.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30624
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Hochdrucktage 2006" vom 25. bis 30. September 2006 / Hochdruck Ursache für Schlaganfall / "Hochdrucktage 2006": Bluthochdruck ist ein stummer, höchst gefährlicher Feind    Heidelberg (ots) - In Deutschland erleiden etwa 200.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall. Das bleibt nicht ohne lang andauernde Folgen: Bewegen, Sehen, Sprechen, Fühlen und Denken können massiv beeinträchtigt sein. Manche Beschwerden bilden sich innerhalb kürzester Zeit zurück. Häufig jedoch bedarf es einer gezielten Rehabilitation, damit die Beschwerden nicht dauerhaft bestehen bleiben. So weit müsste es in vielen Fällen gar nicht kommen, würde der Blutdruck regelmäßig kontrolliert. Bluthochdruck ist eine der Hauptursachen für Schlaganfälle. mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 20. September 2006, 9.05 Uhr
 Volle Kanne / Mittwoch, 20. September 2006, 12.15 Uhr, drehscheibe 
 Deutschland / Mittwoch, 20. September 2006, 17.45 Uhr, Leute heute
 
  Mainz (ots) - Mittwoch, 20. September 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: ZDF-Moderatorin Barbara Hahlweg  Top-Thema: Patientenverfügung Einfach lecker: Apfel-Birnen-Schmarrn  Kochen mit Armin Roßmeier Reisetipp: Andalusien Volle Kanne angerührt: Fugenreiniger  Tipps von Jean Pütz PRAXIS täglich: Gut hören zählt   Mittwoch, 20. September 2006, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland  Karte geklaut, Konto geplündert  Wer haftet für den Schaden? Krise am Spieß  Dönerläden ohne Kunden mehr...
 
GPRA: Bundespresseamt hat Vertrauen eingebüßt / Verband kritisiert Ausschreibungsverfahren    Frankfurt (ots) - Mit großem Unbehagen beobachtet die Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V. (GPRA), der Verband der führenden PR-Beratungsunternehmen, die laufende Diskussion um Ungereimtheiten im Vergabeverfahren des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Bei der Ausschreibung um den Rahmenvertrag war bekannt geworden, dass mit Pergamon, einer Ausgründung von Scholz & Friends, eine Agentur den Zuschlag erhalten sollte, die noch keine drei Jahre am Markt ist und somit die Zuschlagskriterien nicht erfüllt. "Es ist unfassbar, mehr...
 
"Das große Prominenten-Turnen" mit Johannes B. Kerner / Stars mit 
 und ohne Bodenhaftung beim ZDF-Sport-Event
  Mainz (ots) - Mit Bodenhaftung kommt man beim Synchron- Trampolinspringen und beim Rhönradfahren nicht sehr weit: Zwei neue Disziplinen mit neuen Herausforderungen, denen sich die neun Stars stellen müssen, die Johannes B. Kerner beim "großen Prominenten-Turnen" am Donnerstag, 21. September 2006, 20.15 Uhr im ZDF begrüßt.  In Dreierteams treten in der Stuttgarter Porsche-Arena zum sportlichen Wettkampf am Rande der Deutschen Turnmeisterschaften gegeneinander an: die ZDF-Telenovela-Stars Tanja Wedhorn und Patrick Fichte sowie Markus Lanz; ZDF-Moderatorin mehr...
 
Kevin James ist Quoten-King: 8,9 Prozent Marktanteil im Schnitt für "King of Queens" in der Prime Time bei kabel eins    München (ots) - Unterföhring, 19. September 2006 - Ausgezeichnete  Quoten erzielte kabel eins mit der Deutschland-Premiere von fünf  Doppelfolgen der Kultserie "King of Queens" zur besten Sendezeit:  Durchschnittlich 8,9 Prozent der werberelevanten 14- bis 49-Jährigen  und damit rund 1,12 Mio. Zuschauer, ließen sich die mit Kevin James,  Leah Remini und Jerry Stiller brillant besetzte US-Sitcom nicht  entgehen. Besonders gut kamen die Episoden um den beleibten  Kurierfahrer bei den Männern an: 10,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen schalteten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |