| | | Geschrieben am 19-09-2006 Gleiche Standards in allen Bundesländern / GS1 Germany Standards schaffen Transparenz in der Fleischbranche
 | 
 
 Köln (ots) - Angesichts der aktuellen Fleischskandale
 fordern Politik und Verbraucher transparente Informationen und
 sichere Herkunftsnachweise, die nur durch eine korrekte
 Tieridentifikation und eine effiziente Rückverfolgbarkeit des
 Fleischprodukts zu leisten sind. "GS1 Germany bietet die notwendigen
 einheitlichen und länderübergreifenden Standards zur
 Rückverfolgbarkeit", sagt Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1
 Germany. "Damit unterstützen wir die Prüfinstitute und Zertifizierer
 der Fleischbranche und kommen den Anforderungen von Politik und
 Gesellschaft nach. So ist ein hochwertiges Qualitätsmanagement im
 Sinne der Verbraucher gesichert."
 
 In der Fleischwirtschaft wird damit etwas nachvollzogen, was sich
 in anderen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft bereits durchgesetzt
 hat: die Einführung von Qualitätssicherungs- und
 Warenverfolgungssystemen über die Logistikkette hinweg. Ob
 Produktionsfehler, Erpressungsversuche oder andere unvorhersehbare
 Ereignisse: Im Problemfall gilt es schnell und gezielt zu reagieren,
 um Imageverlusten und damit verbundenen Einnahmeausfällen
 entgegenzuwirken. Die führenden Nahrungsmittelhersteller erreichen
 dies durch den Einsatz modernster Identifikations- und
 Kommunikationssysteme, die den Warenfluss vom Hersteller bis zum
 Verbraucher durch einen warenbegleitenden Datenfluss zeitnah
 dokumentieren. Die fortschrittlichen Verfahren - insbesondere der
 elektronische Datenaustausch (EDI/EANCOM®) und die automatische
 Datenerfassung (Auto-ID, EAN 128) - können von allen Beteiligten der
 logistischen Kette simultan eingesetzt werden.
 
 Diese Instrumente sind auch in der Fleischwirtschaft einsetzbar.
 Sie garantieren die geforderte Transparenz der Herkunft, aber auch
 der Verarbeitungs-, Lagerungs- und Transportprozesse. GS1 Germany
 setzt sich dafür ein, dass die Standards Bestandteil der Leitfäden
 von Kontroll- und Prüfinstituten und Zertifizierern der
 Fleischbranche werden.
 
 Weitere Informationen unter www.gs1-germany.de.
 
 GS1 Germany
 GS1 Germany ist  das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für
 unternehmensübergreifende Geschäftsabläufe in der deutschen
 Konsumgüterwirtschaft und ihren angrenzenden Wirtschaftsbereichen.
 Als Teil des Netzwerks von GS1 auf internationaler Ebene erarbeitet
 GS1 Germany weltweit gültige Standards und
 Rationalisierungsempfehlungen mit dem Ziel, den Daten- und
 Warenverkehr und die Organisationsabläufe zwischen Produktionsstätte
 und Verkaufsregal so effizient wie möglich zu gestalten.
 
 
 Originaltext:         GS1 Germany
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63545
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63545.rss2
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 GS1 Germany GmbH
 Monika Gabler, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Maarweg 133, 50825 Köln
 Tel: 0221/94714-535, Fax 0221/94714-590
 Mail: gabler@gs1-germany.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30597
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Indien: Automobilzulieferer sollten die Chancen eines Markteintritts nicht verschenken  aber auch nicht überschätzen    Düsseldorf (ots) -     Studie von MANAGEMENT ENGINEERS im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) über den indischen Automobilsektor     Indien gilt insbesondere für Automobilzulieferer als Wachstumsmarkt der Zukunft. Wie groß die Chancen und Risiken eines Markteintritts in Indien tatsächlich sind, hat die Unternehmensberatung MANAGEMENT ENGINEERS im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) untersucht.  mehr...
 
Neuer Geschäftsführer bei beyond interactive    Düsseldorf (ots) - Nils Röhrig ist neuer Geschäftsführer bei der MediaCom-Tochter beyond interactive GmbH. Röhrig ist als ehemaliger Verkaufsleiter von DSF und SevenOne ein ausgewiesener Direct Response Experte und hat bei Letsbuyit.com und Advertising.com eine tiefe Online-Expertise aufgebaut. Zuletzt hat er bei arvato/Bertelsmann als Consultant komplexe CRM-Konzepte für verschiedene Kunden umgesetzt. Er ersetzt Christian Zimmer, der das Unternehmen verlassen wird, um sich ab November neuen Aufgaben zu stellen.     Röhrig bildet nun gemeinsam mehr...
 
Go east: SINFOS B.I.P. erschließt russischen Markt / Tochterunternehmen von crossgate (vormals indatex SCI GmbH) gründet SINFOS Rus / Joint Venture mit SINFOS GmbH und GS Service    Starnberg (ots) - SINFOS B.I.P. stellt dem neuen Unternehmen SINFOS Rus seine bewährte Integrationsplattform - die Business Integration Platform (B.I.P.) - für das professionelle Management der Stamm- und Bewegungsdaten zwischen Handelsunternehmen zur Verfügung. Das Angebotsportfolio enthält neben dem reinen Stammdatenservice auch zusätzliche Leistungen wie die elektronische Signatur bei der Übertragung von Rechnungsdokumenten, das Management der Produktabbildungen und die Synchronisierung der Preise. Somit wird einer der dynamischsten Märkte mehr...
 
Überdurchschnittliches Wachstum bei leichten Nutzfahrzeugen / Bis zu 83 Prozent der Opel-Nutzfahrzeuge unter 7,5t kommen über Finanzdienstleistungen auf die Straße / Full Service Leasing besonders bel    Rüsselsheim (ots) - Die Nutzfahrzeugbranche verzeichnet seit Jahren eine positive Marktentwicklung. Allein das Segment der leichten Nutzfahrzeuge (bis 7,5t) wuchs 2005 um mehr als 3 Prozent. Opel konnte hier mit einem Zuwachs von 20 Prozent im ersten Halbjahr 2006 ein Wachstum erzielen, das weit über dem Marktdurchschnitt liegt. Grund dafür sind u.a. die Attraktivität der Modelle in diesem Segment (das sind Movano, Vivaro und Combo) sowie deren ausgezeichnete Restwerte. Außerdem trugen die innovativen und bilanzschonenden Finanzdienstleistungen mehr...
 
Nintendo mit Gewinn    Berlin (ots) - Die deutschen Aktien starteten nahezu unverändert  in den Handel, Tendenz leicht nachgebend. Einen Tag vor dem  Zinsentscheid der US-Notenbank erwarteten Händler einen ruhigen und  richtungslosen Handel. Ein ähnliches Bild bot sich an den  europäischen Börsen. Auch hier erwartet man keine entscheidenden  Impulse und stellt sich auf einen eher eintönigen Handelstag ein,  zumal auch der Blick Richtung USA und Asien wenig Nachrichtenstoff  liefert. Die Wall Street schloss uneinheitlich, die Börse in Tokio  blieb wegen eines Feiertags mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |