| | | Geschrieben am 14-09-2006 u-blox kündigt kleines ROM-basiertes SuperSense® GPS Modul für Handhelds an
 | 
 
 Thalwil/Schweiz (ots) -
 
 u-blox kündigt kleines ROM-basiertes SuperSense® GPS Modul für
 Handhelds an
 
 u-blox AG, der führende Technologieanbieter für GPS-Empfänger,
 kündigt heute das NEO-4S GPS-Modul an. Auf einer Fläche von nur 12.2
 x 16 mm bietet das jüngste Mitglied der u-blox Produktfamilie
 niedrigen Stromverbrauch, eine USB Schnittstelle und SuperSense
 Indoor GPS mit einer Eingangs-Emfpindlichkeit von -156 dBm. Damit
 werden Anwendungen im Inneren von Gebäuden sowie mit kleinen oder
 verborgenen Antennen ermöglicht.
 
 Die Verwendung des ATR0635 GPS Single-Chips, eine
 Gemeinschaftsentwicklung von Atmel und u-blox, und der Wegfall des
 Flash EPROMs ermöglichen die kleine Baugrösse und tiefe Kosten. Mit
 dem geringen Stromverbrauch und integrierten Stromspar-Funktionen
 eignet sich NEO-4S besonders für batteriebetriebene und mobile
 Produkte, wo harte Anforderungen bezüglich Platzbedarf,
 Energieverbrauch und Kosten erfüllt werden müssen. Benutzer von
 Mobiltelefonen, Smartphones, PDAs, Bluetooth-GPS-Empfänger und
 anderen Handhelds mit eingebauten NEO-4S Modulen profitieren von der
 hohen Navigationsgenauigkeit und unterbrechungsfreiem Betrieb unter
 schwierigen Empfangsbedingungen, die beispielsweise in Bahnhöfen und
 innerstädtischen Strassenschluchten anzutreffen sind.
 
 "Die kompakte und flexible Architektur vom NEO-4S wurde speziell
 für die engen Platzverhältnisse in Handheld-Produkten und
 Smartantennen konzipiert", sagt Thomas Seiler, u-blox CEO.
 "Vergleichbar mit seinen Vorgängern TIM und LEA, bietet die
 NEO-Bauform ebenfalls grosses Potenzial, sich als neuen dominanten
 Industrie-Standard zu etablieren."
 
 Neu bietet NEO eine Serial Peripheral Interface (SPI) für den
 Anschluss eines seriellen E2PROMs an. Im Gegensatz zu herkömmlichen
 Konfigurations-Pins erlauben diese Speicher viel umfangreichere
 Einstellmöglichkeiten, die beim Aufstarten automatisch aktiviert
 werden.
 
 Mit den SMT-Kontakten eignet sich NEO für vollautomatische
 Fertigungsprozesse mit handelsüblichen Bestückungsautomaten und
 gängigen Reflow-Lötverfahren, womit die Herstellkosten für
 hochvolumige Produktion gesenkt werden können.
 
 NEO-4S Engineering-Muster sind ab Dezember 2006 geplant.
 (Das Bild ist unter http://www.u-blox.com/news/neo_4s.jpg
 verfügbar)
 
 u-blox
 
 u-blox ist ein international operierendes Unternehmen mit
 Hauptsitz in der Schweiz und Verkaufsgesellschaften für Amerika,
 Europa und Asien/Pazifik. Seit der Gründung im Jahre 1997 entwickelt
 und vermarktet u-blox technologisch innovative GPS-Technologien,
 Produkte und Dienstleistungen. Weitere Informationen und
 Kontaktadressen sind auf Internet unter www.u-blox.com zu finden.
 
 Originaltext:         u-blox AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55923
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55923.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Georg zur Bonsen, Product Management
 phone: +41 (44) 722 74 44, e-mail: georg.zurbonsen@u-blox.com
 Alicia Montoya, Marketing Communications
 phone: +41 (44) 722 74 86, e-mail: alicia.montoya@u-blox.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 29966
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 11. Oktober 2006, 22.45 Uhr, Der 
 Fernseh-Philosoph
  Mainz (ots) - Mittwoch, 11. Oktober 2006, 22.45 Uhr  Der Fernseh-Philosoph Karl Holzamer wird 100 Jahre alt Film von Christian Dezer und Ulrike Brödermann  An das Gute glauben und mit dem Bösen rechnen, so beschreibt Karl Holzamer, Professor der Philosophie und Gründungsintendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, seine Lebensformel. Eine Devise, die ihm wohl auch bei den ungeheuren Herausforderungen geholfen hat, damals 1962, als Holzamer einen neuen Fernsehsender aus dem Nichts aufbauen musste. Die Ausgangsvoraussetzungen sind denkbar mehr...
 
Sat.1 Fernsehbilder - 38. Programmwoche (vom 16.09.2006 bis 22.09.2006)    Berlin (ots) -       - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Sat.1 Fernsehbilder - 38. Programmwoche (vom 16.09.2006 bis 22.09.2006) mehr...
 
Theologe Hans Küng im "ZDF-Mittagsmagazin": 
 Papstreise "Charmeoffensive ersten Ranges" / Von Reformen keine Rede
  Mainz (ots) - Als Charmeoffensive ersten Ranges hat der Tübinger katholische Theologe Professor Hans Küng den Besuch des Papstes in Bayern bezeichnet. Es habe zwar viele positive Aspekte der Reise gegeben, allerdings war von irgendwelchen Reformen innerhalb der Kirche keine Rede, so Küng im "ZDF-Mittagsmagazin" am heutigen Donnerstag, 14. September 2006. Darüber wurde einfach geschwiegen.  Von leeren Pfarrhäusern ohne Seelsorger, von der desolaten Lage vieler zusammengelegter Pfarreien sei keine Rede gewesen, mehr...
 
Gesundheitsschutz für Gründer, Gründerinnen und Interessierte / www.guss-net.de im neuen Design    Eschborn (ots) - Informationen rund um Gesundheit und Sicherheit von Existenzgründern, ihren Mitarbeitern und Kunden - und weit darüber hinaus - bietet die Website www.guss-net.de. Sie wurde komplett überarbeitet und erscheint jetzt frischer und übersichtlicher, mit neuen Funktionen und Inhalten.     Gründerinnen finden ab sofort eine speziell für sie aufbereite Rubrik. Neu sind auch kleine Boxen auf der rechten Bildschirmseite, die zu jedem Inhalt auf weiterführende Informationen verweisen. Außerdem können die Nutzer und Nutzerinnen ihre Meinung mehr...
 
Sage macht fit für die Änderung der Umsatzsteuer / Seminarreihe und neue Hilfsmittel zur Erhöhung der Umsatzsteuer    Frankfurt am Main (ots) - Sage Software (www.sage.de), größter Anbieter kaufmännischer Software für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, bietet ab sofort unter www.ust2007.de zahlreiche Hilfsmittel zur problemlosen Bewältigung der Umsatzsteuererhöhung. Die Erhöhung der Umsatzsteuer von 16 auf 19 Prozent zum 1. Januar 2007 betrifft fast jedes Unternehmen. Unter www.ust2007.de finden kleine und mittlere Unternehmen daher Informationen zum Thema. Bestehende Kunden von Sage finden hier Links auf die entsprechenden Angebote des Herstellers. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |